Beiträge von Jaky

    Habe einen 335d mit Leistungsteigerung.
    Welche Bremsbeläge sind geeignet, da ich doch manchmal bei sehr hohen Geschwindigkeiten stark abbremsen muss. ....


    ....Als Bremsbeläge
    habe ich ATE Ceramic.


    Wie kommst du denn bei dem Anforderungsprofil zu den Belägen? An deiner Stelle würde ich versuchen, die Bremsanlage upzugraden und nicht downzugraden (wie du es gemacht hast). Die Serienbremsanlage ist doch so schon bereits am Limit, die muss man nicht noch zusätzlich abwerten, erst recht nicht, wenn man ein Fahrzeug mit > 300 PS hat, welches um die 270 km/h läuft und man ein sportlicheres Fahrprofil hat :pinch:


    Sind die Frischluftschächte bei dir bereits verbaut? Ist dir ein zulässiger Bremsbelag wichtig? Wieviel Wert legst du bei einer BA auf Comfort? Hast du hier mal einige Seiten durchgestöbert?

    Anfangs war ich ja nicht ganz so zufrieden, das hat sich mittlerweile aber gänzlich geändert. Der ausschlaggebende Punkt bei meinen Bremsen war tatsächlich die HA (Danke an EisDave, der das hier ja schon seit längerem predigt :thumbup: ). Vor knapp vier Monaten habe ich meine hintere BA ebenfalls aufgerüstet: Brembo Serienscheiben & Ferodo DS2500. Seitdem bin ich mit meiner Bremsenkonstellation sehr zufrieden. Der Vollständigkeit halber nochmal:


    VA: Tarox Zero & Ferodo DS Uno mit Bremsluftführungen und F31-335i-Luftleitblechen
    HA: Brembo Serienscheiben & Ferodo DS2500
    BF: Ate Blue Racing


    Die Ate Serienscheiben & Ate Serienbeläge waren an der HA scheinbar überfordert, bzw. konnten mit der Bremsleistung der VA nicht mithalten, wodurch sich die Bremsbalance deutlich an die VA verschoben hatte. So kam es mir jedenfalls vor. Das hat sich mit den DS2500 deutlich verbessert. Das Quietschen hat sich insgesamt mit der Zeit etwas verbessert, ist dennoch nach wie vor nichts für jedermann, die Brembos+DS2500 an der HA quietschen deutlich weniger. Die Bremsleistung ist in meinen Augen fantastisch. Auch bei Geschwindigkeiten von knapp Tachoanschlag kann man ohne weiteres in den ABS-Bereich kommen (trotz "Semislicks", allerdings nur 225er rundum). Auch mehrmaliges abbremsen von hohen Geschwindigkeiten ist kein Problem. Auch beim sportlichen fahren mit mehreren aufeinanderfolgenden starken Bremsungen vor Kurven machte sich bisher kein Fading bemerkbar (allerdings keine Rennstrecke!). Auch kalt bremsen meine Bremsen hervorragend, ich würde die Bremsleistung kalt deutlich besser wie mit original BMW-Scheiben &-Beläge einordnen. In dem Punkt ist die Kombination defintiv alltagstauglich.
    Eventuell kann die Kombination Brembo Serienscheiben & Ferodo DS2500 rundum für den ein oder anderen ganz interessant sein. Zum einen hätte man rundum die gleichen Scheiben und Beläge, zum anderen quietscht die Kombination deutlich weniger (auch wenn es nicht quietschfrei ist), und dann wäre da noch der Kostenpunkt. Die Kombination wäre an der VA knapp 200€ günstiger wie meine Kombi. Günstiger wird man eine "sportliche Straßenbremse" wohl nicht bekommen.
    Zum Verschleiss kann ich noch nichts fixes sagen, aber ich habe meine Vermutung (die Zero wird wohl "durch" sein, wenn der DS Uno runter ist, aber das ist aktuell nur eine Vermutung).


    Gruß :)

    Sollte passen. Ich fahre hinten 9x19 et39 mit 10mm Spurplatte ohne Bearbeitung der Radkästen.


    Mfg Matthias


    Das sollte ist gut gemeint. 9ET29 passt bei den meisten E90/E91 LCI nicht! Bei mir schleift die Größe sogar trotz Bördelei. Was lernen wir daraus? Pauschalangaben sind noch immer schlichtweg sinnfrei! :rolleyes:
    @Metallnc: Wieviel mm Platz hast du denn an der engsten Stelle (Übergang Kotflügel-Heckschürze) als du die Freigängigkeit überprüft hast?
    Die Größe kommt übrigens 9mm weiter raus und keine 13mm ;)


    Puh ok. Die Achslast hätte ich jetzt wirklich gar nicht angeschaut. Hab immer danach geschaut für welche es ein Gutachten gibt.
    Ist das echt so schwer ne Felge zu finden, die nicht zu teuer ist gut aussieht und ja eben nicht 15kg wiegt :whistling:


    Such dir eines, maximal zwei davon aus ;) Ich fahre mittlerweile zwei Sommerradsätze, je nachdem ob ich Optik oder Fahrdynamik möchte, alles ist eben nicht unter einen Hut zu bekommen.



    Wieso werden eigentlich nicht die unübersehbar angepinnten Threads weiter genutzt? Muss es für jede Größe und jeden Forennutzer ein neuer Thread sein? :rolleyes:
    zulässige Rad- /Reifenkombinationen
    Muss ich meine Felgen wirklich eintragen lassen?
    Anleitung zum Rausfinden ob ein Rad passt.

    Die Felgen sind drauf und die passen super! ....und gar nichts schleift.
    ....


    Das glaube ich dir nicht und das wird dir hier auch niemand glauben. Wenn dem so wäre, dürfest du weltweit der einzige sein, der so eine Größe auf einem E90/91 LCI ohne große Anpassungsarbeiten schleiffrei fährt ;):rolleyes:
    Hast du ein Foto vom komplett eingefederten Zustand (diago verschränkt)? Wieviel mm Platz hast du in diesem Zustand an der engsten Stelle (Übergang Kotflügel-Heckschürze)? Und vor allen Dingen, wie verlief die Eintragung?


    Wird innen eng, aber dürfte klappen.


    "Ein Freund von mir sagt dass das AP ist großer als normale Stoßdämpfer."
    "Meine Frage war ob das AP großer beziehungsweise breite als normale Stoßdämpfer."


    Deine Frage verstehe ich nicht.

    Die Räder passen bereits jetzt nicht, nicht einmal annähernd. Dafür muss man auch keine 172 Seiten lesen, sondern sich nur die Räder anschauen. Die Situation wird mit einem Gewindefahrwerk nicht besser.


    Oder hast du dir eine Kotflügelverbreiterung à la Liberty Walk anbauen lassen?

    Der Kunzer WK 1020 F hat eine Höhe von 63 mm bei 70 cm Unterschublänge. Das sollte für "bissle Tieferlegung" doch reichen :whistling: Zur Not kann man mit einem kleinen Heber immer noch etwas nachhelfen oder eben auf Brettchen fahren ;)


    Zum Vergleich der Rodcraft RH215: 75 mm bei 29,5 cm Unterschublänge
    Ansonsten ist der RH215 ein klasse Teil, habe den seit 2-3 Jahren :thumbup: