Beiträge von Jaky

    Also manche Kommentare kann man sich einfach nur sparen... :fail:



    Stimmt, diesen Kommentar hätte man sich getrost sparen können, denn der hat mit dem Thema nichts zu tun und zieht diesen Thread nur unnötig in die Länge und macht ihn unübersichtlich. Bleib lieber beim Thema ;)


    Mein Beitrag ist durch und durch ernst gemeint. In der Bedienungsanleitung ist der Wechsel des Standlichtes bebildert beschrieben. Wie man da auf die Idee kommt, das ganze über das Radhaus zu machen und unter der falschen Abdeckung zu suchen ist mir schleierhaft. Ich schreibe das auch nicht aus Spaß, denn die Sache ist nicht ganz ohne. Als Ungeschulter mit angeschlossener Batterie an die Xenonbrenner ran zu gehen kann ganz böse enden, Stichwort Hochspannung, damit ist nicht zu spaßen :rolleyes:


    Mein Beitrag war im übrigen genau die Antwort auf seine Fragen:


    Zitat

    ....
    - Welches Bauteil muss ich bei diesem Licht tauschen? Für mich als Neuling ist das nicht klar ;)
    - Geht es hier überhaupt so einfach (plug&play)?
    - Gibt es eventuell schon irgendwo eine Anleitung die ich nicht gefunden habe?.


    :rolleyes:



    Edit:
    Das war im übrigen in keinster Weise hämisch gemeint, sry falls das so rüber kam. Nur wenn man bedenkt, dass jemand der das schon einmal gemacht hat (Werkstatt) 2-3 Minuten dafür braucht inkl. Motorhaube öffnen und wechseln (dafür schreiben die meisten Werkstätten noch nicht einmal eine Rechnung), er für Rad und Radhausverkleidung ab- und anschrauben sicherlich 30 Minuten beschäftigt war und dabei in die Nähe von Hochspannung gekommen ist, stellt sich die Frage, ob es nicht wirklich sinnvoller gewesen wäre. Dann hat man auch nicht das Problem von abreißenden Kabeln, was beim Standlichtwechsel beim E90/91 LCI mit Xenonscheinwerfern durchaus passieren kann, wenn man dort etwas grob zur Sache geht, weil die Kabel relativ kurz sind.

    Das steht sogar in der Bedienungsanleitung, wie die Leuchtmittel gewechselt werden. Du musst dafür weder das Rad, noch die Radhausverkleidung abmachen. Wenn es daran bereits scheitert das Standlicht zu wechseln, wäre es vermutlich besser, dein Auto an eine Werkstatt abzugeben ;)

    Klärt man so etwas nicht vor dem Kauf ab? ?(
    Ich würde hinten sogar eher 15mm-Platten fahren. Waren die Felgen immer noch so günstig, wenn man ~ 250 € (Platten und Einzelabnahme) oben drauf rechnet und den Aufwand mit einberechnet (Einzelabnahme, Traglastbescheinigung besorgen)? :whistling:

    Da sind jetzt natürlich einige Dinge blöd gelaufen. Zum einen hast du dich nicht ausreichend informiert, zum anderen die falschen Informationen im Shop und dann noch das stümperhafte und unprofessionelle Vorgehen der "Werkstatt". Das ist leider der Nachteil, wenn man die Teile selbst besorgt und sie wo anders einbauen lässt, im Problemfall will niemand Schuld sein und die Kosten übernehmen.
    Ich würde das ganze als Lehrgeld verbuchen und einfach die richtigen Beläge nachkaufen, die richtigen Beläge kosten wenigstens nicht die Welt. Ich kann dein Ärgernis verstehen, ich kann aber auch verstehen, dass der Shopbetreiber die beschädigten Beläge nicht zurücknehmen möchte.
    Stand eigentlich bei bei der Artikelbeschreibung im Shop die Bremsengröße (348 mm) dabei?

    Weil eine Tachoüberprüfung ein Problem für dich daratellt, möchtest du nun eine Rad-Reifenkombi ation, bei der eine Tachoangleichung erforderlich ist? Das nenne ich mal konsequent und logisch Schluss gefolgert :whistling:


    Ist die Suchfunktion gerade defekt und die angepinnten Threads bist du zu faul anzusehen?
    Muss ich meine Felgen wirklich eintragen lassen?
    Nichts für Ungut, aber ohne jegliche Eigeninitiative wird das nichts mit neuen Rädern. Dann musst du eben bei Standard-E9x-Felgen bleiben ;)

    Ate Ceramic Beläge? Was denn nun, comfortorientierte Beläge mit weniger Bremsstaub, oder eine bessere Bremsleistung wie Serie? ?(
    Und wenn du endlich mal mit Informationen herraus rücken würdest, wie was dein Bruder fährt, was du fährst und welche BA du überhaupt verbaut hast, könnte man dir auch tatsächlich ordentlich weiter helfen. Ich denke, du solltest dir erst einmal selber klar machen, was du überhaupt möchtest. Deine Auswahl ist jedenfalls nicht das, was du in deinem Ausgangspost suchst :rolleyes: Wenn es billig aber brauchbar sein soll, mag das in Frage kommen. Aber genau deine Auswahl widerspricht allen Angaben aus deinem Ausgangspost. Ate selbst rät im übrigen genau von dieser Kombination ab (wegen Quietschgeräuschen)...


    Also noch einmal: Was fährt dein Bruder, was fährst du aktuell und welche Erwartungen hast du an deine BA?

    Ein 235er ist kein Problem. Gibt genügend Gutachten, wo die Größe ohne Tachoüberprüfung drin steht. Wenn man solche dem Prüfer vorlegt, lässt sich dieser eventuell auch so überzeugen, dass diese Größe problemlos ist. Wenn nicht, lässt man halt eine Tachoüberprüfung machen. Das ist ebenfalls kein Problem und kein großer Akt. Wir reden hier schließlich von einer Tachoüberprüfung einer problemlosen Größe, und nicht von einer Tachoangleichung.


    225/245 halte ich aus drei Gründen sinnfrei: 1. Sieht Mischbereifung auf "Gleichbefelgung" bescheiden aus. 2. Nimmst du dir den rießen Vorteil die Räder durch tauschen zu können, obwohl man genau dafür die Voraussetzung hätte, nämlich rundum gleich breite Felgen. 3. Änderst du damit das Abrollumfangverhältnis von vorne zu hinten.
    Für 225&245 sehe ich keine Vorteile, wozu dann diese drei Nachteile freiwillig in Kauf nehmen?