Du hast den Sinn der EG-Ü nicht so ganz verstanden. Die EG-Ü ist speziell für dein Fahrzeug, speziell auf die Fahrgestellnummer deines Fahrzeuges bezogen. Es gibt keine "allgemeine EG-Ü" für alle Fahrzeuge, weshalb ich extra im ersten Beitrag darauf hingewiesen habe, dass man in seiner eigenen EG-Ü nachsehen muss. Das habe ich nicht zum Spaß geschrieben, oder um anderen Leuten eine Arbeit zu machen
Eine andere EG-Ü hilft dir also nicht weiter.
Aber wie ich ebenfalls bereits geschrieben habe, sind mir beim 318d keine Einschränkungen bekannt, du kannst dich also an die verlinkte Liste halten, dort stehen nämlich alle serienmäßigen Rad-Reifenkombinationen ![]()
Beiträge von Jaky
-
-
Siehe hier:
Muss ich meine Felgen wirklich eintragen lassen?Ab Werk ist bei 18" ausschließlich Mischbereifung erlaubt.
-
....
Beim Gtü wurde mir Rotz frech gesagt es sei dem Menschen zu viel Aufwand das ganze Gutachten zu lesen.Beim Dekra und TÜV sagt man mir das Gutachten ist nicht für den Facelift mit der Endnummer *10.
....
Lass dich nicht entmutigen und suche weiter nach einem fähigen und gewillten Prüfer. Zur Not schaust du mal in die DMSB-Liste, ob bei dir jemand in der Nähe ist. -
da hast du recht auf den querschnitt hab ich jetzt gar nicht geachtet.
225/45 17 bmw winterfelgen darf er fahren.Stehen bei jedem 335i die 225/45R17 rundum in der EG-Ü? Ich meine ich habe mal welche gesehen, bei denen nur Mischbereifung gelistet waren, bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Wenn dem so ist, bessere ich das oben aus. Evtl. können mal die 335i-Fahrer nachsehen.
-
....
Ist das Usus, dass man 60€ zahlen soll um zu sehen welche Reifen auf das eigene Auto passen?
Sollte das nicht kostenlos vom Hersteller zum Download angeboten werden?Die EG-Ü liegt jedem Fahrzeug bei, und das vollkommen kostenlos! Wozu dann zusätzlich als download anbieten? Einen Fahrzeugschein oder Fahrzeugbrief kann man schließlich auch nicht kostenlos downloaden. Wenn solche Papiere verloren gehen, müssen diese genauso neu beantragt werden, was mit Kosten verbunden ist. Wenn du zu deinem Fahrzeug keine hast, muss diese jemand verschlampt haben, da kann der Hersteller nichts für

Beim 318d sind mir keine Ausnahmen bekannt, da kannst du dich eigentlich an die Liste aus proxi's Link halten

-
Wir reden von 225/40R18 rundum, richtig? Original-BMW-Felgen oder Zubehör-Felgen? Wenn wir von Originalen reden, darfst du diese nicht fahren. Wenn wir von Zubehör-Felgen reden, ist das was in der EG-Ü steht uninteressant, dann zählt das, was im TG oder in der ABE steht.
-
Abweichung Abrollumfang:max. 1% größer als größter....
Danke!
....müsste es passen....
Na dann wünsche ich viel Erfolg bei der Eintragung mit einem ~5 % größeren Abrollumfang
Berichte doch dann bitte, wie die Eintragung verlief.Mit dem f-30 radsatz hat nichts geschliffen....
Wieviel mm Platz hattest du diago verschränkt an der engsten Stellen zwischen Reifen und Kotflügel (vermutlich Übergang Kotflügel - Heckschürze) denn?
-
Dann pack sie druff und lass sie eintragen, wenn das deiner Meinung nach problemlos geht. Wunder dich aber nicht, wenn die Eintragung doch nicht so problemlos von statten geht wie du dir das vorstellst (vielmehr erhoffst), denn bei einer Abweichung von ~ -5 % wird dir das kein Prüfer ohne eine Tachoangleichung eintragen. Aber probier es einfach aus, wenn du dir so sicher bist und berichte dann

exbrummer
Wieviel % Abweichung von der Seriengröße sind nach unten genau erlaubt? 2%? -
....Finde ich sieht besser, bulliger, sportlicher aus.
Hilft ja nichts, wenn die Regelsysteme nicht mitspielen und der Abrollumfang zu groß ist (Tacho...). 265/35R19 ist jedenfalls zu groß, Abweichung von 5,1 %! Dafür müsstest du dir deinen Tacho neu justieren lassen, was in meinen Augen ein recht sinnloses Vorhaben ist, da du damit keine normalen e9x-Rad-Reifenkombinationen mehr fahren dürftest (Winterreifen etc.) und dauerhaft an diese eine M3-Rad-Reifenkombination gebunden wärst.
Ich würde stattdessen zu 235/35&265/30R19 greifen. -
Hab auch das X1-Brillenfach bei meinem E91 LCI verbaut, das passt.