Beiträge von Jaky

    Resetten ist mir schon klar nur weiß ich nicht ob der sensor an der felge ist oder ob das anderst gemessen wird..



    Dann ist dir offensichtlich gar nichts klar, denn dann hast du weder die Antwort auf deine Frage, noch das Reseten selbst, noch deine Gebrauchsanweisung verstanden... Wenn du tatsächlich Reifendrucksensoren verbaut hättest, wie du meinst (was in D kein einziger e9x serienmäßig verbaut, aber das hatten wir ja bereits, wenn du die Antworten gelesen hättest), würde ein reseten der RPA so kaum Sinn machen.
    Wieso ignorierst du jegliche Antworten auf deine eigene Frage?! 8|?(

    Hallo, kann man dieses Rad auch problemlos auf der Vorderachse montieren....


    Anleitung zum Rausfinden ob ein Rad passt.


    ....und was sagt der TÜV dazu?....


    Muss ich meine Felgen wirklich eintragen lassen?





    PS: Ist es so schwer den richtigen Bereich zu finden?
    http://www.e90-forum.de/e90-e91-e92-e93-reifen-felgen.html
    PPS: Auch als Forenneuling darf man vorhandene Threads nutzen, so schwer sind die gar nicht zu finden, da extra unübersehbar angepinnt:
    zulässige Rad- /Reifenkombinationen

    ....
    Ich habe das M-Paket ab Werk, sprich M-Fahrwerk (original Tieferlegung, mm weiß ich nicht) und M-Schürzen etc.
    ....


    Ob du eine Tieferlegung verbaut hast, oder nicht, spielt in Bezug auf die Freigängigkeit der Räder keine Rolle.



    ....
    Mit gefallen die Avus Racing AC-MB1 sehr gut jedoch sind die vorhandenen Größen etwas unpassend.
    ....
    Ich weiß nicht welche Reifengröße ich am besten nehmen soll, 235/35 oder 245/30, was würdet ihr Empfehlen?
    ....



    Wieso sollte 235/35R19 rundum unpassend sein? ?(


    ....
    Es müssen 19 Zoll Felgen sein, diese Felgen gibt es aber mit 8,5 ET30 und ET34, welche würdet ihr nehmen?
    ....


    Um es kurz zu machen: Die die passen. Den folgenden Link hast du ja bereits als Antwort bekommen, und mittlerweile sicherlich gelesen:
    Anleitung zum Rausfinden ob ein Rad passt.


    Wieviel mm hast du aktuell an der engsten Stelle zwischen Reifen und Kotflügel an der VA im diago verschränkten Zustand? Und bei welcher Rad-Reifenkombi?


    ....
    Und ist bei den ET30 wirklich ein Umlegen der Kanten nötig? Weil das würde ich am liebsten vermeiden.
    ....


    Siehe oben. Mit deinem zweiten Satz hast du dir deine Kombination allerdings doch schon selbst rausgesucht. Nämlich die Größe, bei der das Risiko am geringsten ist.


    ....
    Ich habe jetzt zum ersten mal damit zu tun und musste erstmal herausfinden was die ganzen Zahlen bei den Felgen/Reifen bedeuten :S
    ....


    Da hilft Wikipedia und dutzend andere Seiten. Den Sinn der Zahlen zu verstehen dauert keine fünf Minuten, das ist das einfachste in der Thematik. Wenn die Motivation dafür bereits fehlt, wird es schwierig dir zu helfen. Dann würde ich dir schlichtweg raten eine original Rad-Reifenkombination zu fahren, welche bereits in deiner EG-Übereinstimmungsbescheinigung steht. Was mit einem original Fahrwerk ohne Tieferlegung meines Erachtens ohne am schönsten und vor allen Dingen am stimmigsten aussieht ;)
    Zubehör-19"-Felgen ohne Tieferlegung bzw. ohne Konzept zu fahren, wenn das Auto ansonsten original ist, sieht in meinen Augen wie gewollt und nicht gekonnt aus. Ich würde das sein lassen, aber das ist nur meine Meinung.

    Zitat

    .... Was meinen Freund und mich nur etwas verwundert ist, dass laut momentaner Fahrzeughalter die Felgen in den Abmessungen VA 9Jx20 ET24, 235/30 und HA 10,5JX20 ET24, 285/25 komplett im Radkasten Platz haben.


    Zitat

    meint, dass nichts verändert worden ist



    Meinen kann man viel, lass dir keine Märchen erzählen. +3,4 cm sind nur mit extremen Ziehen machbar, wenn überhaupt. Eine Kotflügelverbreiterung wäre wohl eher angebracht.
    Entweder er hat die genannte Größe nicht montiert, oder er hat sie nicht eingetragen, oder es wurden massive Anpassungsarbeiten betrieben. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.




    @approxi: 9ET24 (+2,6 cm) an der VA?

    Wenn dann würde ich gleich 225er rundum auf 8J-Felgen fahren, wie es ab Werk vorgesehen ist. Gleichbereifung auf "Mischbefelgung" zu fahren halte ich für nicht wirklich sinnvoll.
    Und den Aufwand und die Kosten der Einzelabnahme sollte man nicht ganz unerwähnt lassen. Der Aufwand und die Kosten für eine nicht zwingend nützliche Einzelabnahme, mit dem Resultat, dass man trotz rundum gleichbreiter Reifen nicht von vorne nach hinten wechseln darf, würden mich vor dem Vorhaben abhalten.


    Ich bin die M194 vier Jahre mit 255er-Reifen im Winter gefahren und würde vor 255ern im Winter per se nicht zurückschrecken. Oftmals macht man sich selbst zu viel Panik wegen Nichts. Allerdings muss man auch ganz klar sagen, dass es gerade in der Größe 255/40R17 kaum Reifen zur Auswahl gibt, weshalb ich auf die M193 mit 255/35R18 im Winter umgestiegen bin.

    Auch als Forenneuling darf man vorhandene Threads nutzen, ist das wirklich so schwer? Insbesondere die unübersehbar angepinnten Threads darf man nutzen:
    Anleitung zum Rausfinden ob ein Rad passt.
    zulässige Rad- /Reifenkombinationen
    Diskussionsthread als Ergänzung zu den Felgenthreads Bilder 16",17",18",19",20"
    Muss ich meine Felgen wirklich eintragen lassen?


    Es gilt übrigens das gleiche wie immer, auch für dich:
    Wenn die Freigängigkeit gegeben ist, hast du bei der Eintragung keine Probleme.
    Verschränken und selbst ausmessen lautet hier das Erfolgsrezept, Pauschalangaben sind sinnfrei!