Gelochte/Genutete Scheiben neigen immer zu einer erhöhten Geräuschbildung. Wie stark das ist und ob einen das persönlich stört, muss jeder selbst abwägen.
Beiträge von Jaky
-
-
110 °C Wassertemperatur sind viel zu viel (außer im Economy-Modus), diese sollte konstant bei 90 °C sein. Übrigens bleibt die Wassertemperatur auch unter Last bei ~90 °C, bzw. fällt dabei sogar auf unter 90 °C ab! Die Wassertemperatur schwankt also zwischen 85 und 95 °C, vorausgesetzt es ist alles in Ordnung. Sicher, dass bei deinem alles in Ordnung ist?
-
der Begriff "Eintragung" gefällt mir nich bzw. is falsch.
Eintragungen macht nur die Zulassungsstelle (oder das Strassenverkehrsamt, SVA), und zwar in die ZB I,
nach erfolgter positiv abgeschlossener Abnahme der Änderung durch den Prüfer.
....
Guter Einwand, ich werde es die kommenden Tage ausbessern
....
es gibt zB bei Mehrfachänderungen noch die Besonderheit, dass obwohl für bspw Räder und Fahrwerk jeweils ein TGA vorliecht,
bei Zusammenverbau dennoch eine Abnahme nach §19.2 / 21 gefordert wird.
sei es, dass es zB im TGA des Fahrwerks vermerkt is (zB AP Gewinde), oder von einigen Bundesländern (Hessen, Bayern)
so gehandhabt wird.
Wäre vom Prinzip her das gleiche, wie bei den ABEs. Werde ich auch noch hinzufügen, danke
Kann sein, dass ich gerade einen Knoten im Hirn habe, aber kann es sei, dass Du "unzulässig" schreiben wolltest?Bessere ich auch aus!
-
Ob du dir das vorstellen kannst, oder nicht, spielt ja auch keine Rolle. Es geht darum, ob genügend Platz vorhanden ist, oder ob es schleift.
Wieviel Platz hast du denn diago verschränkt an der engsten Stelle zwischen Reifen und Kotflügelkante/Heckschürze an der HA? -
Der Standardbereich ist 70-120-170. Ich habe 50-90-130 gewählt, da die Skalenteile so besser passen.
-
-
Macht die Sache doch nicht komplizierter als sie ist. Einfach einen Zollstock dran halten, dann wweißt du, welche Scheiben verbaut sind und du brauchst. Gerade beim 325i wurden je nach Baujahr, Karosserieform und Ausstattung alle möglichen Scheiben verbaut, da würde ich gar nicht lange rumspekulieren. Wenn man weiß, welche BA verbaut ist, weiß man auch, welche Beläge man benötigt. Der simpelste Weg ist manchmal der beste.
-
Die Sache ist eigentlich recht einfach:
....Meine Frage ist kann ich 225vorne 255hinten fahren ohne das ich die Karosserie bearbeiten muss?....
Anleitung zum Rausfinden ob ein Rad passt.
Pauschal zu sagen "mit der Reifengröße X passt es und mit der Reifengröße Y passt es nicht" halte ich für recht sinnfrei. Es gibt gerade bei Reifen immense Unterschiede. So kann ein 225er schonmal so breit oder noch breiter wie ein 235er eines anderen Modells/Herstellers ausfallen.
Ich würde mich von dem Gedanken, die 95er ohne Arbeiten an einem E91 LCI zu fahren, verabschieden.....und brauch ich zum eintragen dann auch eine Reifenfreigabe oder ghet das auch ohne?....
Muss ich meine Felgen wirklich eintragen lassen?Ich bin mir sicher, dass du es schaffst die zwei Threads zu lesen, auch wenn du neu bist. Das schaffst du schon, toi toi toi

-
-
Hier in diesem Thread wurden ja bereits viele Erfahrungswerte gepostet, da würde ich einfach mal ein wenig durchstöbern. Ich persönlich würde die Tarox Zero/F2000 i.V. mit Ferodo Belägen (DSP, DS2500, DS3000) fahren. Ich stand vor ein paar Monaten vor der gleichen Wahl und habe mich für die Tarox Zero mit Ferodo DS Uno i.V. mit Bremsluftführung, F30-Luftleitblechen und einer ordentlichen Bremsflüssigkeit entschieden. Die Zero+DS2500 werde ich vermutlich demnächst noch an der HA verbauen.