Beiträge von Jaky

    ....Wo ausser beim BMW direkt kann man noch ein gutes/neues originales M Paket finden...


    Deine Frage macht nicht sonderlich viel Sinn. Original BMW-Teile gibt es logischerweise bei BMW. Wenn du BMW ausschließt, kannst du die Suche wohl einstellen.
    Die einzige Alternative wären Gebrauchtteile zu kaufen (die Plattformen sollten bekannt sein), aber das hast du ja ebenfalls bereits ausgeschlossen.

    Durch die Felgen gemessen? Wie soll das gehen? Du musst selbstverständlich alle acht(!) Beläge messen, insbesondere die inneren sind wichtig. Das geht durch die Felge im Prinzip nicht.


    Davon abgesehen, ist es vollkommen irrelevant, welche Restreichweite die Anzeige anzeigt. Die Anzeige liefert lediglich einen groben Anhaltspunkt. Wie bei jedem auf dem Markt befindlichen Fahrzeug, kommst du um eine regelmäßige Sichtprüfung aller acht(!) Beläge nicht drum herum. Der e9x stellt hier keine Ausnahme dar.

    Ja, das ist die flache Reling. Ich persönlich würde zur Thule WingBar 9592 raten, i.V. mit einer Thule Motion 600 (Sport) oder 800 (XL), je nach Größe, bzw. Bedarf. Als drittes brauchst du zur Wingbar noch den passenden Fußsatz 4003.


    Wenn es günstiger und nicht so schick sein soll, muss es keine WingBar sein. Dann würde auch das Standardprofil reichen (Strebe, Halter, Fußsatz). WingBar und Montagekit bekommt man auch immer wieder auf ebay-kleinanzeigen zu vernünftigen Preisen.

    ....
    Die habe ich nicht eintragen lassen weil es die Originale Mischbereifung von BMW ist und ich für die Spurplatten eine ABE hatte.


    30 und 40 mm mit einer gültigen ABE? Das wage ich aber zu bezweifeln! ;)


    Es ist dann Einzelabnahme, oder?


    Ja! Nähere Infos hier, aber du hast eigentlich schon alles richtig beachtet:
    Muss ich meine Felgen wirklich eintragen lassen?



    Ich habe die Kanten hinten angelegt und den Wagen dann verschränkt aufgebockt. Ist zwar eng aber es schleift nichts, selbst mit 4 Erwachsenen im Auto.
    Vorne ist noch massig Platz.
    ....


    Das hört sich schonmal nicht verkehrt an. Hast du ein Foto vom diago verschränkten Zustand? Wieviel mm Platz war an der engsten Stelle und wie weit ist die Felge dabei in das Radhaus eingetaucht?

    An die ET habe ich garnicht gedacht. Wiederum hatte ich bei den 313 Performance Rädern an der VA 30mm Spurplatten und an der HA 40mm.
    Eingetragen sind sie nicht, alle notwendigen Papiere sind aber vorhanden und die Kanten an der HA angelegt.
    ....


    Kanten anlegen reicht nicht. Für die originalen M220-Felgen sind an einem e90/91 LCI massive Umbauten notwendig. 30&40mm-Platten passen bei originalen 18"-e9x-Felgen ebenfalls nicht, noch nicht einmal ansatzweise... Wurde diese RRK wenigstens eingetragen? Und hast du überhaupt jemals deine RRK auf Freigängigkeit geprüft? Das ist eigentlich das aller erste, was man macht.



    Damit wollte ich eigentlich sagen, dass ich kurz davor bin sie einzutragen.
    Die 313er hatten 34 und 37 auf 18Zoll.


    Was würdet ihr mir empfehlen? Erstmal 2000km runterfahren und dann weiter schauen?
    ....


    Die ET ist ebenso entscheidend, wie die Felgenbreite.


    Und ja.

    Würde es etwas bringen auf die VA 10mm oder 20mm Spurplatten zu verbauen?
    ....


    Hast du denn bereits deine Kotflügel massiv anpassen lassen und eine Kotflügelverbreiterung á la Liberty Walk verbauen lassen?