Wie verlief die Eintragung denn?
Beiträge von Jaky
-
-
205'er reifen auf einem 325d? das darf man doch gar nicht. guck mal in den fahrzeugschein.
es müssen mind. 225'er reifen sein.Die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (den Fahrzeugschein gibt es mittlerweile seit deutlich über einem Jahrzehnt nicht mehr...) spielt hierfür überhaupt keine Rolle, da dort keinerlei zulässige Rad-Reifenkombinationen gelistet sind. Wenn dann wäre die EG-Übereinstimmungsbescheinigung das richtige Dokument. Aber auch das spielt in diesem Fall keinerlei Rolle, da es hier um Zubehörfelgen bzw. um eine Einzelabnahme geht.
Wenn die Tragfähigkeiten und die Abrollumfänge passen, die Freigängigkeit gegeben ist und ein gewillter Prüfer vorhanden ist, spricht nichts gegen eine Abnahme.
-
....
Würde es so passen?
....
Wenn die Reifengröße sowohl bei deinem e91, als auch f31 gelistet ist, spricht erstmal nichts dagegen. Das kannst du der ABE entnehmen.....
Müsste ich wegen der Reifengröße mit beiden Autos zum TÜV ?
....
Auch das kannst du der ABE entnehmen. Einfach die entsprechenden Auflagen dazu beachten. Werden diese eingehalten bzw. erfüllt, ist bei einer ABE keine Abnahme notwendig. Trifft das nicht zu, ist natürlich eine Abnahme für jeweils ein Fahrzeug notwendig. Siehe hier:
Muss ich meine Felgen wirklich eintragen lassen?....
aber mit 19" 8,5j und 235 Reifen im Wald/Feldwegen mit Anhänger ist nicht schön zufahren
außerdem benötige ich 17" für meine Auslandsfahrten
....
Das verstehe ich nicht. Wieso ist das nicht schön zu fahren? Ich verstehe aber ehrlich gesagt auch dein komplettes Vorhaben nicht -
Welchen Durchmesser haben die Felgen? Was steht im Gutachten der Felgen?
-
Mischbereifung auf 'Gleichbefelgung' macht noch immer keinen Sinn, auch wenn immer wieder unverständlicherweise danach gefragt wird. Du vereinst damit alle Nachteile, die man haben kann. Aber das bleibt natürlich deine Entscheidung.
-
Ich würde speziell beim xDrive auch zu rundum gleicher Bereifung raten. Außerdem würde ich keine RFT nehmen.
-
Was erhoffst du dir dadurch denn?
Durch das Hochdrehen ändert sich die Freigängigkeit der Räder nicht.
Einen Verschränkungstest macht jede freie Werkstatt, davon dürfte es in Köln genügend geben. -
....
könnte ich problemlos auf 330d Scheiben umbauen ?
....
Nein.....
muss man zum Tüv ?
....
Müsstest du, ja. -
Weder ist ein 35d nicht non-RFT tauglich, noch ist ein Reifenpannenkit Pflicht.
-
Die Sammelthreads sind eigentlich unübersehbar angepinnt:
Anleitung zum Rausfinden ob ein Rad passt.
zulässige Rad- /ReifenkombinationenDiese dürfen auch tatsächlich benutzt werden. Es braucht nun wirklich nicht für jede Rad-Reifenkombination mehrere Threads.