Beiträge von Blackfrosch

    90km hälte JEDES Tuning - es sei denn es wurde Dauervollgas gefahren...


    Ich bin z.B. neulich 100km am Stück 240km/h nach GPS gefahren in einem gechipten 320d (ferrari987 mit Eberl-Software). Krümmer und Turbo geht es gut. Jedoch wurde auch der LLK vom PPK verbaut, und die Abgasanlage im Bereich des DPFs gewichtsoptimiert.


    Wenn jeder mal paar 100km Dauervollgas mit nem Tuning fährt, darf man empfehlen. 3 mal Gasgeben und 85km rumgurken hält jedes Tuning.

    Drehzahl, Ladedruck (Soll/Ist), Luftmasse(IST), VTG (Turbo-Laderansteuerung)


    Du kannst auch mal so einen Log machen. (Vollgas 3. oder 4. Gang bei 1500 bis 4500rpm) Wenn der "Fehler" (keine) Leistung erstmal da ist, bringt der Log nämlich nichts, weil die Motoren oft in einen anderen "Modus" schalten, wo man dann in den Logs nicht viel sieht...

    Die Eco-Tune hat nen Drecks-Kat und muss umgebohrt werden am Laschenhalter. Und ist nicht vollständig aus VA.
    Und der Support ist schlecht.


    Da Dieselkats selten sind, kann man auch den original DPF bei uni-kat.de mit einem neuen Metallkat versehen lassen.


    gruß

    Wir haben im eingebauten Zustand an der Halterlasche gebohrt, weil die ECOTUNE Downpipe eine lausige Passform hat! Und wer mal 3mm VA gebohrt hat, weiß das es "ganz ohne Drücken" nicht geht. An dem Halter ist rein garnichts passiert. Und diese Kräfte tauchen durch Eigengewicht/Dynamik sicher nicht auf. Ich hatte vorher da auch meine Zweifel.


    Zu den Schweißnähten:
    Die Verfärbungen sind normal, wen das stört der muss halt danach Sandstrahlen. Der Abgasgegendruck ist gut. Von daher ist das die bessere Lösung zu den fertigen "Lösungen".


    Achso:
    Die Ecotune Downpipe ist natürlich nicht vollständig aus VA. Flexrohr und Flansch sind Stahl...


    Coverboy:
    Wenn dein Fahrzeug warm gelaufen ist, welchen Geruch nimmst du aus dem Auspuff wahr? Riecht das leicht beißend? Oder ist das wie Serie (nichts, nur etwas chlorig)?