Sobald ich ein bestimmtes Fahrzeug im Blick habe, werde ich das bestimmt machen. Momentan guck ich noch wie wild rum und frage mich, ob ich Geld für Premium Selection ausgeben soll oder doch lieber zu Bernhards Bastelbude gehe und so eine Eurogarantie dazu. Aber das ist eine ganz andere Baustelle.
Beiträge von bjoern268
-
-
Aber vielleicht haben andere das ja nicht...gilt es zu verifizieren. Das grenzt hier schon an wissenschaftliches Arbeiten.
-
Und die Vorbereitung hat jeder BMW? Ich finde auf deren Seite gerade keine genaue Info. Nur dies: http://accessories.bmw.de/inte…=true&nav=4&absoluteNav=2
-
Ich geb mal meinen Senf auch noch dazu
Ich habe einen E90 Bj2007 mit navi Busi. und hab mir nach einigem hin und her diese Woche die I- Pod schnittstelle im Handschuhfach nachrüsten lassen folgendes habe ich bei den Gesprächen beim
zu den Schnittstellen in erfahrung gebracht.
1.Snap in Adapter
Es gibt 3 verschiedene Sorten Basic , Musik , MediaBasic - Ladefunktion und Antennen Kopplung Lieferbar
Musik - Ladefunktion und Antennen Kopplung + I-phone Ansteuerung Achtung : Funktioniert wohl nur mit USB Audio schnittstelle!!
Media - Ladefunktion und Antennen Kopplung + I-phone Ansteuerung + Video und Cover ABER nur in verbindung neues Navi/ monitor bezeichnug weiß ich grade nicht -- und noch gar nicht lieferbar!!Also müßtest du für Musik Snap in USB haben...
2.USB
Mittels Y Stecker kann man hier I-phone / i -pod benutzen das nachrüst kit kostet ca 270 ohne einbau das kabel glaub auch wieder um die 45eu?
Aber hier auch Vorsicht bei mir z.b hätte laut aussage meineszusätzlich noch eine Erweiterte anbindung für Audio oder ähnlich eingebaut werden müssen was zusammen mit Einbau 900! eu hätte kosten sollen! ( deswegen vieleicht auch die unterschiedlichen Preis aussagen 350 - 1000 eu??? )
3. I-pod Schnittstelle
Hat mich mit Einbau 360eu gekostet -ich kann I-pod und i-phone problemlos betreiben und Tele. über Bt funktioniert auch noch ... i pod wird auf jeden fall auch geladen i-phone müßt ich jetzt nachschauen hab ich noch nicht drauf geachtet.
Von der Steuerung über i drive finde ich es auch unproblematisch - wird als CD Wechsler angezeig und man kann CD 1 , 2 ,3 ,4 ,5 ,6 anwählen - jede CD steht für einen Ordner CD 1 = Wiedergalisten CD 2 = Interpreten CD 3 = Alubum usw.Will das ganze so in etwa machen wie du - Ipod Classic ins Handschuhfach und in Mittelarmlehne iphone Snap in Basic zum laden und für besseren Empfang.... wobei ich im moment das Iphone mehr als Blitzerwarner oder ähnliches in einer autohalterung verwende.
Mentio, danke für die ausführliche Antwort! Jetzt hast Du mich auch noch auf die Snap-In-Unterschiede gestoßen. Ich werde noch irre.
Denn: Wie bekommt das Snap-In-Basic-Teil seinen Strom, wenn kein USB-Anschluss vorhanden ist? Wäre schon eine tolle Sache, gerade wegen des Empfangs.
Was das Aufladen über die iPod-Schnittstelle angeht - BMW sagt:
Zitat"Im Handschuhfach befindet sich der Stecker, der BMW und iPod bzw. iPhone verbindet. Über diese Verbindung läuft mehr als nur die Musik in das BMW HiFi-System und Strom in den iPod-Akku. Sie können auch mit dem BMW Radio, den Multifunktionstasten am Lenkrad und dem iDrive-Controller Songs und Playlisten auswählen sowie die Lautstärke steuern. Sämtliche Listen, Titel, Interpreten und Detailinformationen werden im Radio-Display oder auf dem Bordmonitor angezeigt. (http://www.bmw.com/com/de/insi…icles/ipod_interface.html) --> auf das mir hier ja keiner den Guttenberg vorwirft!
-
JDB: Comprende!
Wäre natürlich eine Option...oder doch Dension? Ach, immer diese Entscheidungen!
-
Nein habe es nicht weiter beschrieben
Einbau hat ca. 2,5 Std. gedauert plus anschließendes Codieren.
Die Teile haben ca. 300€ gekostet plus Codieren.Huch?!? Ich las mal was von 1000€. Drei Leute, vier Meinungen.
-
Ja jetzt verstehe ich erst was du meinst!
Egal ob du ein Dension oder eine Ipod-Schnittstelle verbaut hast, schaltet das Radio mit einem Fade-Out um wenn ein Anruf reinkommt bzw. wenn du jemand anrufst. Sowohl das Dension als auch die Ipod-Schnittstelle benutzen den CD-Wechslereingang vom Radio und da funzt es. (Habe selbst die iPod-Schnittstelle beim Navi Business verbaut bei einer bestehenden BT)
Genau das meinte ich, wäre ja damit geklärt.
Ist jetzt nur noch fraglich, ob mein iPhone sich dann dazu herablässt, von diesem Anschluss auch Strom abzuzapfen, was bei Dir ja scheinbar ein Problem ist.
-
Ups, das klingt schrecklich. Und wenn ich Tags ändere wäre mein iTunes-Ordnung hinüber. Ob das wohl mit einem Dension Gateway 500 anders, will heißen: besser, wäre...?
-
Ha, so langsam kommt Licht ins Dunkel - vielen, vielen Dank!
BobMarley&Wailers: Weißt Du, weswegen das iPhone nicht geladen wird? Mein Plan für dieses Setup wäre es, einen iPod Classic fest im Handschuhfach zu installieren. Wäre natürlich schlecht, wenn er dann nicht geladen würde. Und: Schaltet er sich automatisch aus, bzw. wird die Stromversorgung unterbrochen, sobald man die Zündung abstellt? Ich stelle es mir so vor, dass das Gerät dort bis in alle Ewigkeit hängen bleibt und nur zum "Befüllen" mit neuer Musik vom Stecker abgezogen werden muss.
JDB: Und wie sieht es da mit finanziellem und zeitlichem Aufwand aus? Gibt es einen Thread, in dem Du das beschrieben hast?
frank_dc: Solange es eine Playlist für "Artists" gibt und man nach einem Klick auf den Künstler die jeweiligen Alben angezeigt bekommt, dann bin ich voll zufrieden- so habe ich es jetzt auch und der Mensch ist schließlich ein Gewohnheitstier.
Lädt bei Dir das Phone an der iPod-Schnittstelle?
-
Super, bin gespannt!