Beiträge von Rafaele 83

    Also die Steuerkette wurde bei der BMW Werkstatt festgestellt.Das Auto ging zu dem Zeitpunkt zwar ab und zu aus,also ganz selten vileicht einmal in zwei Monaten wenn ich an der Ampel stand oder so,aber sprang danach ohne Probleme wieder an.Weiss nicht ob es da schon an der Kette lag oder an was anderem,aber seit dem Kettenwechsel ist der Drezahlbereich im Stand konstant.Vorher hatte er etwas geschwankt und ging dann wie gesagt mal aus weil die Drezahl fiel.
    Beim freundlichen wurde mir gesagt ich fahre auf eigene Gefahr,da die Kette Reissen könne oder was beschaädigen könne.
    Der Ölverbrauch ist wie gesagt daran zu erkennen,das die Abgase anders riechen und weisser Qualm ab und zu rauskommt.Weiss,wurde mir gesagt,weil BMW das Leichtlauföl benutzt.Deswegen ist es wohl nicht Blau.Wasser ist es aber nicht,da Das Kühlwasser unverändert bleibt.
    Die Ölanzeige geht stätig runter,soweit ich weiss wurde immer nur 4 Liter draufgekippt,weswegen die Anzeige auch nie voll war.Wie oben schon geschrieben so ca.1 Liter auf 500km.
    Die Kurbelgehäuseentlüftung wurde wohl auch schon nachgeschaut bzw. wurde es mir gesagt.
    Jetzt wollen Sie wie gesagt am besten den Kopf runter nehmen und nach Kolben und Kolbenringen schauen.Eigentlich bin ich dagegen,da es ein haufen Geld kostet.Nur weiss ich sonst nicht mehr weiter was es sonst noch sein könnte oder wie man es sonst testen könnte,ohne ein vermögen auszugeben.Ich weiss nur noch den Druckverlusttest,aber da gibt es auch geteilte meinungen.
    Was sagt ihr zu den Kompressionswerten,sind die Ok oder nicht???

    Achso,den Kompressionstest hab ich woanders machen lassen und ich durfte sogar selber dabei sein.Also ich denke der Test war ehrlich.Oder sind die Werte sogar zu hoch für nen 2 liter Benziner mit 150PS???Hab gelesen wenn die Werte zu hoch sind,ist ne Ölverkokung oder sowas möglich

    Also die Werte auf dem Blatt sind:
    1:14,8
    2:15
    3:14,8
    4:15,2
    Also keine besonderen schwankungen oder???Kann man bei dem Test also nicht feststellen ob die Kolbenringe defekt sind oder Kolben etc.???Habe das so gelesen.wie gesagt nur gelesen,noch nie erfahrungen mit gemacht.
    Was kann man den bei dem austausch der Steuerkette noch falsch machen,damit öl mit verbrannt wird?
    Also anscheinend wurde die Kurbelgehäuseentlüftung schon geprüft,Ölabscheider und deren arbeit wurde wohl auch nochmal geprüft,also Steuerzeiten und so.Aber ob die das echt gemacht haben,ich kann es nur glauben.
    Der Motor läuft sonst echt ganz normal,also springt gut an,hat Leistung,geht nicht aus oder sonstiges.Nur der Ölverbrauch.Ich fahre morgen in eine andere Werkstatt,ich hoffe die hilft mir weiter,aber optimistisch bin ich nicht mehr.

    Danke für die antwort.Genau so sehe ich das auch.Wenn ich jetzt soviel öl verbrauche,dann kommt es von deren arbeit und nicht weil es vorher schon war.War mit dem Wagen kurz davor im Urlaub und die Anzeige hat sich kein Stück geändert.Erst nach der reperatur kamen die Probleme.Meint ihr der sogenannte Druckverlusttest könnte mir weiterhelfen,bevor ich den ganzen Kopf runter nehmen lasse.Habe gelesen das man mit dem Test verschiedene ursachen herausfinden kann.Jedoch sollte man den aber machen wenn der Kompressionstest schwankt,aber der war wirklich auf allen vier punkten Konstant.Öl war nicht zuviel drin,haben immer nur bis zum vorletzten balken nachgefüllt laut anzeige,die nur digital ist,also kein Ölmessstab,leider.
    Den Sensor haben wir auch schon gewechselt,also der ist ok.

    Hallo.
    Habe wiedermal ein Problem mit meinem BMW.Leider musste bei mir die Steuerkette gemacht werden,da sie übersprungen ist.Nicht gerissen!!!
    Nachdem das gemacht wurde,stellte ich fest das das Auto sehr viel Öl verbraucht.Ca. 1Liter auf 500km.
    Als ich die Werkstatt damit konfrontierte,wiess sie jede Schuld von sich.Das Problem ist nur,das ich vorher absolut keinen Ölverbrauch hatte.
    Ich war wegen ner inspektion in der Werkstatt,wo mir dann gesagt wurde das die Steuerkette etwas lose sitzt,also übersprungen ist,bis dahin wirklich kein Ölverbrauch.
    Der Ölverbrauch macht sich durch weissen Qualm und den Geruch der Abgase bemerkbar und halt durch die Ölanzeige.
    Der Motor ist absolut trocken,also verbraucht er das Öl durch den Motor.
    Meine frage ist jetzt,ob es passieren kann das bei einer übersprungenen Kette die Kolbenringe,Kolben oder sonstiges beschädigt werden könnten.Ich denke wenn, dann wär der Ölverbrauch doch auch schon vorher da oder???
    Die Werkstatt meint es muss schon vorher was defekt gewesen sein,was sich jetzt durch die reparierte Steuerkette bemerkbar macht???
    Das Problem ist,ich vertraue der Werkstatt überhaupt nicht mehr und sie wollen jetzt den Motor auseinander nehmen,wegen Kolben und Kolbenringe und sonstiges prüfen.
    Kompression wurde schon gemessen,die Werte sind alle Top.Keine ahnung ob das was aussagt.
    Der Wagen bringt mich zum verzweifeln ;(

    Hallo,
    ich bin am überlegen ob ich mein Fahrzeuginnere bzw. den Himmel samt Säulen in anthrazit Schwarz machen lasse.Ich hab jetzt diese helle Grau drin,was ich nicht so schön finde.ich hab am We beim Kumpel im A4 gesessen,wo das anthrazit schon ab Werk verbaut wurde und ich muss sagen,es macht schon richtig was her.Hat jemand erfahrung damit,was es ca. kostet wen ich es bei den Freundlichen machen lasse oder kennt jemand nen Sattler oder so aus dem Raum Hannover der sowas erledigt.Trau mich da nicht alleine ran,den es soll ja gut aussehen:-)
    Bin für jeden Tip dankbar.Ach ja,habe kein Schiebedach.Was ja schon ein Teil vereinfachen sollte denke ich.
    MFG

    Hey,
    ich bins nochmal mit dem Ergebnis meiner Reperatur.Ist zwar schon eine Woche her,aber ich hab mir nen neuen Rechner bestellt und musste erstmal alles auf den gewohnten Stand bringen:-)
    Wie oben schon mal geschrieben,habe ich meinen Wagen direkt zur BMW Werkstatt gebracht und dort einen Tag gelassen.Am nächsten Tag konnte ich ihn repariert wieder abholen.Es wurde die Vakuumpumpe gewechselt und die Dichtung des Kettenspanners gewechselt.Es ist wohl ne neuere Dichtung die erst konstruiert wurde,da es wohl ein häufigeres Problem bei dem Modell ist.Die Dichtung inkl. einbau,war für mich kostenlos,da ich erst letztes Jahr den Kettenspanner gewechselt hab und noch ne Teilegarantie darauf hatte.Dazu gehörte wohl auch die Dichtung.Also musste ich nur die Pumpe inkl. einbau bezahlen.Ich hatte den Werkstattmeister erst nach der Bezahlung gefragt, ob das mit meinem Kühlwasserstand ok sei.Er schaute es sich an und füllte es samt Frostschutzmittel nach,also auch kostenlos(nur weil ich schon bezahlt hatte:-) bestimmt).Der Preis lag bei 328€.Er hatte 10% abgezogen,da ich wohl ein guter Stammkunde bin??? Sooft bin ich da gar nicht....Für mich geht dieser Preis in Ordnung,sofern es nicht mehr Sift und es auch die nächsten Jahre nicht tut.Also bis jetzt ist alles Tutti.Einzigstes manko war,das sie den Motorraum nicht vom ausgeleufenem Öl gesaubert hatten.Wenn Sie schon dran waren und von unten gut rankamen,müstte es doch ne selbstverständlichkeit sein,da mal mit nem Lappen ranzugehen.Aber egal,hab es dann selbst gemacht,weil ich auch sehen will,wenn da was neues siffen sollte.Ich werd die tage mal ne längere fahrt Planen und dann mal sehen ob sich der weisse Schleim am Öldeckel löst.Hatte wegen der Feiertage noch keine Zeit dafür.
    Sollte sich was neues Ergeben,werd ich nochmal schreiben.Ich hoffe aber nicht.
    Ich danke allen für die Hilfe hier und wünsche euch schöne Feiertage und nen guten Rutsch.
    FROHE WEIHNACHTEN......

    Hi Knalli.
    ich habe jetzt 72.000KM runter.Fahre im Jahr auch so ca.15.000KM.Ich bringe den Wagen am Montag morgen zur Werkstatt und hoffe das das leiden dann ein ende hat.Was zahlt man für den Abscheider und die Leitungen mit allem drum und dran?Wenn es wirklich nach der Reperatur weiter siffen sollte,dann werd ich den Wagen wohl verkaufen.So sehr ich auch an ihm hänge.Aber ne Reparatur zu bezahlen und trotzdem weiter damit leben zu müssen,das sehe ich nicht ein.Ein Arbeitskollege hat mir erzählt,das ein Bekannter auch das Problem mit der Vakuumpumpe hatte.Nach ständigem rumprobieren hat er letztendlich ne Kugel in die Pumpe gemacht und seit dem keine Probleme mehr.Weiss aber nicht wirklich was er meinte wohin die Kugel soll.Hast du auch das Problem mit dem weissen Schleim unterm Deckel?Das ganze Jahr oder nur im Winter?Was mich echt wundert ist,das es das erst mal ist das ich selbst Öl nachgefüllt hab und es am Deckel weiss wird.Musstest du öfter bei deinem Wagen das Kühlwasser nachfüllen?Habe nämlich gesehen das es auch mehr im min Bereich ist.Ich hoffe echt das es nicht die ZKD ist.
    MFG

    Hi.
    hab vor 2 Tagen das weisse Zeug vom Deckel abgemacht und bin heute mal ne etwas längere Strecke gefahren.Also einmal ca 30km,Auto für ne Stunde stehen lassen und dann ca.40 KM am Stück.Danach mal geschaut und es ist wieder weisses Zeug am Deckel.Zur arbeit fahre ich täglich eine Strecke ca. 12km.Meint ihr das kann man als Kutzstrecke bezeichnen oder sollte das reichen,das eigentlich kein Wasser sich oben absetzt.Was meint ihr sollte ich min fahren damit es weggeht.Wie gesagt will noch nicht zu lange Strecken fahren,bis mein Auto in der Werkstatt war.
    MGH