Beiträge von Rafaele 83

    So...eben in der BMW Werkstatt gewesen,um mal persönlich mit jemanden reden zu können.wie gesagt,muss die Vakuumpumpe ausgetauscht werden.Der Preis dafür beträgt höchstens 375€ mit einbau.Die Kettenspannerdichtung wird Kostenlos gemacht,da ich erst vor ca.einem Jahr den Kettenspanner neu gemacht hab.Erhalte dann ne neue bessere Dichtung.Läuft dann also auf die Teilegarantie.Der Siff am Öldeckel soll wirklich an den Kurzstrecken liegen.Hab heute bei nem Arbeitskollegen in seinem A6 geschaut, hat fast den selben Arbeitsweg wie ich und fährt sonst auch nicht viel mehr.Er hat es nicht,was mich schon wieder stutzig macht.Hab es heute mal sauber gewischt und werd es die Tage beobachten.Termin in der Werkstatt ist leider erst Montag,ich hoffe das bis dahin nichts schlimmeres passiert.
    Hab aber dafür etwas Zeit um mich woanders nach nem Preis zu erkundigen.
    Für den Tag wo ich das Auto da lassen muss,wurde mir ein Ersatzfahrzeug angeboten.Natürlich für 55€ den Tag.Super Angebot und hab natürlich zugeschnappt.....Natürlich nicht!!!Fast 400€ lasse ich da und dann muss man noch für nen Leihfahrzeug bezahlen.Kenne ich eigentlich auch anders.Hab mich dann für den Schattelservice entschieden....ist kostenlos.
    Soweit das Ergebnis.Ob es bei den besagten 375€ bleibt,bin ich mal gespannt.
    Ich Berichte weiter.
    Hatte auch gedacht,erstmal nur die Dichtung der Pumpe tauschen zulassen,hab hier aber schon viel gelesen das das allein nicht wirklich was gebracht hat.
    Bis dahin

    Ich war eigentlich nie wirklich nur bei einer werkstatt.wichtige Sachen,wie etwas am Motor oder so,hab ich immer direkt in der Händlerwerkstatt machen lassen,alles andere wie Bremsen entweder selber oder das was grad am günstigsten war.Mit dem BMW mach ich vieles bei Premio Reifen,da ist es um einiges günstiger als bei BMW und bis jetzt war alles was sie gemacht haben richtig und der fehler behoben.Was mich wundert ist auch das sie für die Pumpe 350€ verlangen.Wenn ich selber so im Internet nachschaue,kostet sie für mein Fahrzeug ca.217€.Er hatte ja auch zuerst 250€ gesagt,dann aber plötzlich 350€ drauss gemacht.Wie gesagt war leider nicht dabei.Aber verstehe nicht wo er den Preis her hat.

    Wenn ich die ahnung hätte,würde ich es gern selber machen.Ich werd mal am Montag schauen was andere Werkstätten dafür verlangen.Wenn es nicht sehr viel weniger als bei BMW ist,dann werd ich es wohl da machen lassen.Hab auch immer ein besseres gefühl wenn es original gemacht wird,aber die Preise sind halt einfach unglaublich für Leute die den ganzen Tag nichts anderes machen.Ich weiss ja noch nicht mal,ob das Teil wirklich defekt ist oder ob auch ne neue dichtung an der Pumpe auch reichen würde.Bin da immer sehr misstrauisch.
    Ich werde weiter berichten und hoffe ne gute entscheidung zutreffen.Mit dem länger ausfahren werd ich lieber noch warten,bis das öl nicht mehr rausläuft.
    Vielen Dank erstmal.

    Wow,geht ja echt schnell hier....
    Meinst du von ner anderen BMW Werkstatt oder einfach mal bei ner freien nachfragen.
    Mit dem Kondenswasser,hab ich zwar auch schon oft gehört,aber wie gesagt,hatte ich den letzten Winter noch nicht und ich hab vor kurzem Öl aufgefüllt.Deswegen dachte ich es hat damit etwas zutun und die Zylinderkopfdichtung ist gerissen.

    Hallo,
    und wieder einmal berichte ich über ein weiteres defektes Teil an meinem E90 320i.
    Gestern abend kurz unter die Motorhaube geschaut,da ich etwas verbranntes öl gerochen habe.Und siehe da,links am Motor und an der Hitzefolie sind Ölspuren zu erkennen.Ausserdem am ÖL nachfülldeckel,eine weisse Schicht die sich abgesetzt hat.Leider war der nächste Tag ein Samstag und arbeiten musste ich da auch noch.Also habe ich meinen vater gebeten,gleich morgens zur BMW Werkstatt zu fahren,damit sie mal einen Blick drauf werfen können.Zum Glück hat sich jemand die Zeit genommen(was mich schon sehr gewundert hat,ohne Termin).Es ist wohl die Vakuumpumpe defekt und ne Dichtung am Kettenspanner.So....damit geht der Spass los.Neue Pumpe laut BMW 250€...,dann umenschieden auf 350€(weswegen auch immer),einbau ca.100€.Die Dichtung am Spanner ca.30€ mit Einbau.Womit ich schon bei 500€ bin.Das Weisse Zeug am Öldeckel soll wohl von der Temperatur kommen(Winter) und durch meine kurze Strecke zur arbeit.Was ich auch nicht 100%ig glaube,da ich das noch nie hatte und vor kurzem öl nachfüllen mustte,da die Anzeige +1 Liter angezeigt hat.hab das gleiche Öl genommen,nur dank der Tollen Technik(kein Ölmessstab),habe ich einfach den ganzen Liter(laut Bordcompter)nachgefüllt.Jetzt weiss ich nicht ob die Zylinderkopfdichtung durch zuviel Öl ein abbekommen haben,und es Wasser ist ,was ins Öl kommt.Leider konnte ich nicht persönlich mit der Werkstatt sprechen,da ich leider arbeiten war.
    Könnt ihr mir Ratschläge oder Erfahrungsberichte schreiben,ob ich es wirklich bei einer BMW Werkstatt machen muss oder auch in ne freie Werkstatt fahren kann.würde natürlich gern eine günstigere variante suchen,wobei ich schon gern alles bei denen machen lasse.Aber irgendwann wird es einfach zu teuer.Was bringen mir originalteile,wenn ich sehe das Sie nach nichtmal 70tkm kaputt gehen.
    Ich muss echt sagen das ich,mit meinem ersten BMW den ich mir endlich geleistet habe,sehr unzufrieden bin.Ich hatte davor Fords,Opel oder sonstige Kleinwagen die mich nur 5000-6000€ gekostet haben,mit dem ich nichtmal halb soviel Probleme hatte nach 4-5 Jahren,wie jetzt mit dem BMW nach 2 Jahren.ich lerne zur Zeit Soviel über Autos,weil ständig etwas ersetzt werden muss.Es ist auch das erste Auto,wo ich ne Inspektion mache,die auch nicht grad günstig ist,und trotzdem gehen ständig sachen kaputt.Da kann man sich die Wartung auch sparen.Bisher waren es nur kleine Sachen,wo ich gern die 100€ ausgegeben hab,aber jetzt auf einen Schlag 500€,das wird mir etwas zu bunt.Hätte ich den Wagen nicht finanziert,würde ich es schon längst verkaufen und eins steht fest,nie wieder BMW.Freude am fahren sieht anders aus!!!
    Sorry das ich grad hier so schlecht darüber rede,aber man denkt schon das man für den Stolzen Preis ein vernünftiges Auto hat und muss dann feststellen das Sachen defekt sind,wie eine Vakuumpumpe,Kettenspannerdichtung,Isolierpaket an beiden Vordertüren,kettenspanner selbst.Einige sachen davon kannte ich vorher gar nicht,obwohl ich seit 12 Jahren immer ein Auto habe.Ach ja,der Kettenspanner wurde bei mir ja auch vor ca.einem Jahr gewechselt,müstten sie da nicht auch schon die Dichting dafür erneuert haben?Kommt mir alles sehr merkwürdig vor.Meint ihr ich sollte es mal über Kulanz versuchen.Wo kann ich soein Antrag überhaupt beantragen?Mein Wagen ist BJ.2005,ca 70.000KM,Unfallfrei.Was meint ihr?
    Ich bin für jeden Tip dankbar. ;(


    MFG

    So...heute morgen den Wagen in die Hände der freundlichen gegeben,wegen der feuchtigkeit im Scheinwerfer und Wassereindringen in den Fussfraum,was wahrscheinlich nur ne Dichtung im Türinneren ist.
    Bin gespannt was das wieder kostet und auf die Ursache im Scheinwerfer.Werde dann das Ergebnis mitteilen.
    Vielen Dank für eure Ratschläge und Erfahrungen.

    Den Silikon kriegt man einfach mit der Hand ab,das ist kein Problem.wie schon gesagt,nach dem Autowaschen wurde es noch extremer,also war es nicht normales Kondenswasser,sondern es kommt weiterhin Wasser von Aussen rein.Der Deckel mit der Dichtung sieht auch noch Top aus.Nichts poröses oder andere beschädigungen zu erkennen.Der rechte ist vollkommen ohne feuchtigkeit,auch nicht direkt nach der arbeit.Deswegen schliesse ich Kondenswasser aus.Weisst du den wo die öffnung fürs Be und Entlüften sind?Vieleicht habe ich sie ja versehentlich durch die neuen Leuchtmittel verdeckt???

    Danke für die antwort.....ich hab mir auch schon gedacht das es davon sein könnte das die Hände vieleicht etwas schitzig waren und das sie dann vieleicht etwas beschlagen.Aber es ist schon extrem,richtige wasserperlen bildeten sich an das Glas und nach dem Waschen war noch mehr zusehen,so das ich erstmal den Kunstoffdeckel für paar Stunden ab machen musste und so stehen lassen hab.Das Silikon hab ich ja nur zusätzlich von aussen dran gemacht,wenn der Deckel dicht ist,dürfte vom Silikon keine feuchtigkeit dran kommen...aber wie schon gesagt,wenn er dicht ist.hast du keine andere Idee von wo noch feuchtigkeit dran kommt?

    Hi Leute,
    ich hab wiedermal ein Problem.Und zwar habe ich bei meinem E90 320i Bj2005 die Coronas(Angel Eyes) von gelb auf Weiss gewechselt.Also ich hatte schon vom werk aus die Xenonscheinwerfer mit den gelben Angel Eyes verbaut.Aber Wie das so ist,will man ja die Weissen haben,da es besser zum Xenon passt.Es ist mir auch mit viel fummelei geglückt und sieht super aus.Leider habe ich seit dem Einbau im linken Scheinwerfer ziemlich viel feuchtigkeit wenn ich zur Waschanlage fahre.Der rechte ist in Ordnung wie es sein muss.Ich habe schon den Deckel hinten am Scheinwerfer,wo auch die Dichtung sitzt abgemacht,ist aber alles in Ordnung und sitzt auch so wie es sein soll.Sicherheitshalber habe ich trotzdem nochmal etwas Silikon drum gemacht,damit wirklich nichts mehr von da rein kann.Es ist meiner Meinung nach die einzigste Stelle wo Wasser eindringen kann.Oder wisst ihr noch ne Stelle wo es rein kann.Es ist ja ein Teil,bis auf den Deckel den ich abgedichtet hab.Das neue Silikon hab ich gestern erst dran gemacht und nach dem zusammenbau war es nach einer kurzen fahrt wieder Beschlagen.Ich hab erst gedacht,das es das Silikon ist das die Scheinwerfer beschlagen lässt,aber es ist schon wieder mehr geworden,ohne das ich das Auto gwaschen hab oder es geregnet hat.
    Kann mir jemand weiterhelfen oder mir sagen wo es noch eindringen kann.Ich hab auch beim Abbauen nen Spezialisten mitschauen lassen und er meint auch das alles richtig verbaut ist und fest sitzt.
    Ich bin für jede antwort dankbar.
    ;(

    .....aber es war bei mir ziemlich teutlich, als ich so wie du,rückwärts aus der Garage raus wollte,das das Auto nicht richtig los wollte.Erst mit etwas mehr Gas.Ich weiss nicht 100%ig das es mit dem Kettenspanner zutun hat,aber es ist seit der Reperatur nicht mehr vorgekommen,deswegen wird es schon was damit zutun gehabt haben.Also ein einfacher KFZ Mechaniker wird das auch hinbekommen,aber wie gesagt,ich hab 67€ dafür bezahlt beim BMW Händler,deswegen hab ich nicht grossartig nach nen günstigeren Anbieter nachgeschaut.Wenn du natürlich ne möglichkeit hast es wesentlich billiger hinzubekommen in ner fachwerkstatt,dann ist es doch gut,aber ich denke nicht das es eine freie Werkstatt(mit den du nicht befreundet bist)es billiger machen wird.Natürlich schaue ich mich bei teureren angelegenheiten auch nach nen günstigeren um,aber ich versuche schon das original BMW Teile eingesetzt werden.Aber das ist nur meine Meinung....
    Du kannst ja zur BMW Werkstatt fahren und es nur mal kontrollieren lassen ob es der Kettenspanner ist.Achja,wie gesagt.Es musste bei mir nichts danach eingestellt werden,wie mir aber gesagt wurde,kann es in einigen Fällen dazu kommen das die Kette neu eingestellt werden muss und das Kostet arbeitsstunden.Dann hätte mich der Spass ca.350€ gekostet.wie ich sehe hast du nen Diesel,da gab es mal ne Rückrufaktion,müsstest also sowieso bei ner BMW Werkstatt nachfragen ob dein Modell auch betroffen ist.