Reicht, man siehts ja
Hab ich so aber auch noch nicht gesehen...^^
Beiträge von Adem_
-
-
Bin mal E85 gefahren bei ca 15% des Tankinhalts. Den Unterschied merkt man sofort. Für mehr als ca 30%+ bräuchte man die FlexFuelWires. Die habe ich (noch) nicht. Aktuell bin ich selber erst in der Testphase. Der Wagen soll erstmal mit Ultimate 102 optimal laufen, was er aktuell auch tut. Heute kommt der erste Log. Werde ihn dann in der Log-Sektion posten. Wenn alles passt, dann kommt das E85 drauf. Also für nen Audi TTRS hat es auf jeden Fall gereicht (wie gesagt, habe das schwere Cabrio). M3 ist somit kein Problem mehr.
Dann hat der TTRS aber kein Gas gegeben. 0 Chance mit nem Cabrio
-
Weil das DKG beim Tuning eine Grenze setzt^^
Ordentliches Budget, sollte sich definitiv was anständiges finden lassen.
-
Da passt aber irgendwas nicht. Der N55 wurde erst ab 03/2010 im Coupé/Cabrio verbaut, wieso hast du den in einem 2009er drin? Oo
-
Also ich hab neulich ein Auto gesucht womit ich zu Arbeit fahren kann. Da hab ich dann wirklich in der Nähe gesucht, 50km wären mir schon fast zu viel gewesen.
Bei dem BMW war es aber so dass ich auch weiter gefahren wäre. Der erste, den ich gefunden hab, stand in Nürnberg und das ist ne ganze Ecke von hier. Leider war der dann doch schon verkauft aber sonst wäre ich hingefahren.
Wenn man was spezielles sucht muss man einfach weiter fahren. Ein Kumpel neulich ''das das und das soll der haben aber ich will nicht weiter als 50km fahren''
Ist einfach nicht möglich. -
Gibt es mittlerweile eigentlich Erfahrungswerte was JB4 + DKG angeht? Hält das DKG wenn ich nur das JB4 einbaue und auf sonstige Hardware Modifikationen verzichte? Oder soll ich mich lieber nach nem normalen Automatik umschauen?
JB4 mit DKG geht nicht so gut. Muss es denn Automatik sein?
Wenn du da richtig Leistung rausholen willst würde ich zum Schaltgetriebe raten. Da machst du ne andere Kupplung rein und hast Ruhe
Also mit Map 1 läuft er Hammer!!
Habe gestern mal Map 2 gemacht, nur um einmal zu beschleunigen, ich habe keinen Unterschied feststellen können. Liegt das daran weil ich keine Catless DP habe? Das sich zu viel Staudruck sammelt? Wenn ich Downpipes verbaue, geht er dann zu 100% durch die AU? Und wird er dadurch viel lauter?Und mal ne frage am Rande, was kann man aus einem 2.0 tdi rausholen? Ich hatte so einen auf der Autobahn hinter mir, er war zwar langsamer, aber nicht viel, er kam bis 250!!!!!!!!!! Sehr gut mit, der Abstand wurde nur in kleinen Schritten größer... also der hatte mindestens 280-300ps! War nen 5er tdi... und 2.0 tdi ist doch der größte TDI Motor oder?
Map 2 läuft ohne DPs nicht richtig. Soll man ja auch nicht machen.
AU hatte ich dir ja gesagt, ist kein ProblemBei den 5ern ist alles dabei von 258 - 313 PS. Da gibts auch schöne 6 Zylinder
-
20 Minuten hat es gedauert
-
Dann reagiert das Mistding auf jeden Fehler wohl anders...
-
Ja kann man.
Aber die DME erkennt keine kaputte Wasserpumpe. Die Wasserpumpe kann selber paar Sachen erkennen und die Fehler an die DME weitergeben.
Der Lüfter geht auch erst dann an wenn das Kühlwasser ne bestimmte Temperatur hat, also nicht direkt nach dem Anlassen. Bei mir war das immer so dass die Pumpe der Meinung war dass Luft im Kreislauf ist. Also ging die Pumpe in den Notlauf, sprich hat nur noch mit verminderter Leistung gepumpt. Folge war ein schneller Temperaturanstieg und erst da find der Lüfter an zu laufen. Motor aus und wieder an und siehe da, Pumpe läuft wieder und Lüfter ist aus. 600€ -.-Wenn der Motor in den Notlauf geht läuft der Lüfter auch auf Vollgas. Das können viele Sachen sein. Es kann auch ein Fehler abgelegt sein der den Lüfter laufen lässt.
Also kein Grund zu Sorge würde ich mal sagen -
Steht das Auto immernoch da?