Beiträge von Adem_

    Also die Dinger aus dem Ebay-Link hab ich mal hier im Forum gekauft aber nicht für 49€ sondern für 37€ von User squashmichi.
    In 5 Minuten umgebaut und läuft seitdem ohne Probleme. Zudem ist es die eleganteste Lösung ohne irgendwelche Lüsterklemmen (womit ich immer Pfusch verbinde). LED Leuchten sind auch original BMW.

    Nee daran denke ich jetzt erstmal nicht, dass es die Verstelleinheit sein könnte. Der Fehler tritt echt absolut selten und unregelmäßig auf. Was mich mehr stört und warum ich das auch überprüfen lassen will, ist einfach der minimale unruhige Leerlauf bei 600 u/min. Da geht dann manchmal son zucken und rucken durch den ganzen Wagen und leichte vibrationen. Das soll einfach nur mal überprüft werden, vllt hat der Nockenwellensensor ja auch einen weg.


    Aber danke trotzdem für die Info....wow 800 Tacken ist ja schon nen Wort !!! oO Haste ordentlich nachverhandelt ???


    Das Zucken ist normal, das macht das Auto selber. Angeblich um die Kats auf Temperatur zu halten.


    Musste ich ja, sonst hätte ich 1000€ bezahlen müssen. Mehr ging absolut nicht.

    Ich könnte da jetzt so viel zu schreiben aber das tu ich nicht.
    Benutz einfach mal die Suche, da findest du jede Menge zu diesem Fehler, der übrigens 2A99 lautet.
    Ich hatte damit wirklich viel zu kämpfen... Ich wünsch dir dass das nicht die Verstelleinheit ist. Die wurde bei mir getauscht und mit viel Rabatt für Teile und Arbeit musste ich trotzdem noch 800€ bezahlen.

    Dann reklamiert man und gut is. Für die W Reifen hätten die ihm nicht das gleiche Geld abgenommen wie für Y Reifen, also Betrug kann man denen nicht unterstellen. Wird wohl einfach ein Fehler unterlaufen sein. Lässt man die richtigen Reifen bestellen und fertig. Wobei es mir wirklich schleierhaft ist wieso man freiwillig für etwas mehr Geld bezahlt, was man garnicht braucht..^^



    Jetzt steh ich aufm Schlauch^^
    Ich meine nicht die Wasserleitungen sondern die verbauten Leitungen zum Ölkühler.
    Schau dir mal meine Skizze an.
    Die erste Zeichnung ist einfach. So hätte ich das jetzt gemacht und das so zu verbinden ist ja kein Akt.

    Theoretisch wahrscheinlich schon.


    Dann müsstest Du allerdings alle Ölleitungen und Anschluss-Stücke selbst bauen, denn diese sind selbstverständlich nicht mit denen von einem Wasserkühler identisch. Das ist gar nicht so einfach, denn v.a. für ein vernünftiges Adapter-Stück müsstest Du eine Werkstatt finden, die das nach Deinen Entwürfen CNC-Fräsen kann. Dann brauchst Du noch die entsprechenden Dash-Leitungen...letztlich ist das vermutlich viel komplizierter und kostspieliger, als sich eine bereits fertige Lösung zu kaufen. Wobei die von Alpina meiner Meinung nach nicht die beste ist, da relativ teuer und das Ölkühler-Element sehr klein ist.


    Alpina_B3_Lux


    Ich weiß jetzt nicht was da für Anschlüsse an dem Kühler ist aber theoretisch bräuchte man ja nur die gleichen Schläuche nehmen, die schon verbaut sind.
    Ich weiß ja nicht wie die Nachrüstlösungen funktionieren aber ich würde Ölkühler 1 mit Ölkühler 2 verbinden und erst dann das Öl zurück zum Filtergehäuse laufen lassen. Müsste man halt nur zwei Schläuche miteinander verbinden.
    Oder ist hier ein Denkfehler?