Ich hab da neulich auch mal so ne Überlegung gehabt.
Im Performance Kit ist ja ein Wasserkühler für die Fahrerseite enthalten. Dieser Kühler soll genau er gleiche wie auf der Beifahrerseite sein.
Wäre es nicht möglich, das Öl einfach über zwei Kühler laufen zu lassen?
Also dass das Öl vom standart Ölkühler erst zum zweiten Kühler läuft und dann zurück zum Motor.
Beiträge von Adem_
-
-
Soll ich euch mal was sagen? Bei uns kostet der Prüfstand 50€ und ich muss nur 30€ zahlen.
120€ ist mehr als Überzogen. -
Also ich schreib da jetzt doch nochmal was zu.
Dein erster Fehler wird ''Vanos-Verstelleinheit mechanisches klemmen'' sein.
Der Ladedruckfehler ist ''Ladedruckabschaltung'' und ist ein Folgefehler von dem ersten. Das bedeutet nichts weiter als Notprgrogramm.
Aber du kannst davon ausgehen dass einfach nur ein Magnetventil defekt ist oder wegen Verschmutzung klemmt .
Die Verstelleinheit will mehr spreizen, kann aber nicht. Dann kommt der oben genannte Fehler. -
Wie geil ist das denn... also es ist ja nicht so dass mich das auch nicht reizen würde...
Sehr geil!
-
Also geht sie definitiv wieder zu und macht beim fahren wieder auf ab einer gewissen Drehzahl? Geht sie dann beim anhalten wieder auf?
Ja definitiv. Wenn das Auto dann steht, geht die Klappe wieder auf
-
Wieso wird denn hier über Versicherung gesprochen? Der Schaden ist gering. Die Kappen kosten 12€ und die Düsen kriegt man meist bei Ebay für wenig Geld. Du kommst, wenn du Glück hast, mit unter 100€ aus der Sache wieder raus.
Was ich noch nicht verstehe ist, wieso macht man das? Den Düsenkopf kann man nicht klauen, den kann man nur abbrechen und somit kaputt machen ->Nutzlos. Die Düse kann man nur über den Radkasten ausbauen
Die Kappen kosten, wie ich schon geschrieben habe, 12€. Sind also nichts wert.
Wo ist da der Sinn? -
Ja, da ist BMW echt fuchsig gewesen. Kein anderer Hersteller ist darauf gekommen, eine eigene ''Tuning''-Reihe auf den Markt zu bringen.
Die Teile sind äußerst beliebt, wertstabil, aufwertend und sehen zudem gut aus- und kosten auch dementsprechend -
auf map 0 - fehlerspeicher nicht löschen und ab zu bmw
HDP ist ein bekanntes problem, also gibts das zu 90% auf kulanz
Nicht wenn die sehen dass das Auto leistungsgesteigert ist
Und das sehen die in jedem Fall
-
Die Klappe ist beim Kaltstart offen. Das heißt der großteil der Abgase kommen beim linken Endrohr raus.
Wenn der Vorkat heiß ist macht die Klappe zu. Ab 3000 U/min ist die Klappe wieder offen.Nein.
Beim Kaltstart ist die Klappe zu. Nach einer Minute öffnet die Klappe und bleibt im Stand offen. Wenn du losfährst macht die Klappe zu und öffnet irgendwann zwischen 3000 und 4000 U/Min, so genau weiß ich das nicht mehr. Fahre seit nem Jahr ohne Klappe -
Sagt mal, gibts für hinten auch so ein Ablagefach?
Vorne hab ich den Aschenbecher ganz raus. Die offene Ablage habe ich da. Mein BMW Mensch sagt, dass es sowas ähnliches für hinten nicht gibt.