Beiträge von Adem_
-
-
Meine Fresse, ist das denn so schwer zu Verstehen? Das Ding ist kein Mittelschalldämpfer!
-
http://www.bimmertoday.de/2012…32-und-bmw-3er-e92-coupe/
Schöner Vergleich zum aktuellen Coupé.
Wirkt wesentlich schnittiger, der Neue -
Auch da
Die Dinger sind wirklich riesig
-
Jawohl, das sieht doch ordentlich aus. Nur die Endrohre wirken etwas klein^^
-
Gefällt mir sehr. Gerade der Innenraum von dem vorgestellten Fahrzeug wirkt ja recht geil, sehr hochwertig. Allerdings gefällt mir das Heck bzw. die Heckschürze garnicht. Das sieht, auf gut Deutsch, scheiße aus.
Den dann als M -
-
Schlecht, würde ich mal sagen.
Kauf dir 'n JB4, dann wird alles gut.
Anbei mein Leistungsdiagramm, JB4 Map 1 , Serienfahrzeug -
Dann muss erstmal ein Tachovideo her, die Zeiten sind egal^^
-
Das ist durchaus ernst gemeint. Die H&R Tieferlegungsfedern (ich habe meine Erfahrung damit) eignen sich lediglich, um dem Fahrzeug eine andere Optik zu verleihen. Fahrdynamisch ist das ein Schritt in die falsche Richtung! Die Federrate der meist viel zu harten H&R Federn passt nicht zur Dämpferkennlinie. Der Dämpfer muss im Stande sein, die durch die Federn auf die Karosserie übertragenen Schwingungen abzuschwächen und zu dämpfen. Wenn die Kennlinien nicht passen, wirds entweder schwammig oder poltert.
Die Erfahrungen, die ich mit H&R gemacht habe, gehen derb in Richtung poltern. Das Fahrzeug springt über kurze Bodenwellen und gibt die Stöße ungefiltert an die Karosserie weiter. Man spürt regelrecht, wie das Rad den Fahrbahnkontakt verliert. Wenn du was ordentliches suchst, was tiefer geht, aber Restkomfort behält, schau dich mal nach dem Bilstein B12 um. Oder besorge dir die M-Dämpfer und fahre die mit Eibach Federn.H&R Federn und M-Feeling geht nicht! Wie die Komplettfahrwerke und Gewinde von H&R sind, kann ich nicht sagen. Darauf bezieht sich meine Aussage nicht (nur um das klar zu stellen).
Gruß
Hab ich aber bei der sportlichen Fahrwerksabstimmung auch...