Beiträge von Adem_

    Bin am Wochenende mal etwas zügiger unterwegs gewesen und konnte zweimal auf einer schönen Geraden mal längere Zeit Vollgas fahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass sowohl der Tacho als auch die digitale Geschwindigkeitsanzeige (ist im Display hinzucodiert worden) bei 260 km/h stehen bleiben, obwohl die Drehzahl noch steigt und der Wagen somit noch beschleunigt.


    Ich muss daher mal mit der Performance Box fahren, um zu sehen, mit welcher Geschwindigkeit ich da tatsächlich unterwegs war. Gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich merkt man aber den Unterschied zu meinem Benziner schon sehr deutlich...;)


    Alpina_B3_Lux


    Bei der digitalen Anzeige muss die Korrektur raus, dann läuft die normalerweise auch weiter als 260


    Das sollte es auch. Es gibt kein Motortuning von BMW ab Werk für ein 335er, außer dem BMW Performance-Kit mit 326 PS. Du kannst also davon ausgehen, das der Motor häufig am Limit betrieben wurde.


    Folgende Fragen im Zusammenhang mit dem Tuning solltest du dir (dem Verkäufer stellen) stellen:
    - Von wem stammt das Tuning?
    - Bei welchem Kilometerstand wurde das Tuning aufgespielt?
    - Ist das Tuning eingetragen? (Wenn nicht, erlischt die Betriebserlaubnis, eventuelle BMW-Kulanzanfragen bei Problemen haben sich damit sowieso erledigt)


    Achtung, ich wiederhole:


    Der N54 läuft im Z4 und 1er M mit 340 Ps, im Alpina B3 Biturbo mit 360 und im Alpina B3S mit 400 PS. Der Alpina hat eine verringerte Verdichtung im Gegensatz zum Rest. Dies wurd gemacht um die Motorcharakteristik zu beeinflussen.
    Der Rest ist baugleich.


    Kurz: Da wurde garnichts am Limit bewegt.
    Der N54 läuft bei 460 Ps mit Serienladern am Limit. In den USA fährt mittlerweile einer mit rund 750 Ps rum. Hier muss aber mehr verändert werden.
    In Deutschland fahren mittlerweile auch viele Upgrade-Lader mit über 500 Ps und Serien-Innereien. Hier ist bisher noch nichts passiert.
    Allgemein ist beim N54 kein Motorschaden oder Turboschaden im herkömmlichen Sinne bekannt. Sind seltene Fälle, die auf Produktions- oder Bedienerfehler zurückzuführen sind.

    Der Preis passt nicht zur Laufleistung.
    Injektoren und die HDP müssen nicht zwingend flöten gehen. Das ist wie Lotto bei dem N54 und nicht vorhersehbar.
    Meiner ist Baujahr 2006 und die Injektoren und Zündspulen sind die Ersten. Die HDP wurde in einer Serviceaktion getauscht.
    Wegen der Leistungssteigerung würde ich mir auch keine Gedanken machen. Der Alpina B3S hat 400 Ps :whistling:

    107k km sollten dem 35i eigentlich nichts machen, nur rücken die Wartungsintensiven Teile ( beim N54 sowieso ) immer näher. HD Pumpe Injektoren Turbos usw.


    Das stimmt so nicht. Die wartungsintensiven Teile sind bei jedem N54 schon weit vor 100k getauscht worden. Da würde ich mir absolut keine Gedanken machen. Da können andere 335i-Fahrer aber mehr zu erzählen.

    Sry aber was soll die Frage? Fehlerspeicher auslesen und fertig. Es gibt viele Fehler die, der N54 haben kann und hier kann keiner hellsehen und dir sagen was gerade du für einen Fehler hast.. -.-

    Also zwischen 22 und 9 Uhr ist es doch völlig normal dass kein Mensch antwortet...
    335is gibts in Deutschland nicht viele, also ist es eher unwahrscheinlich dass hier einer diese Frage genau beantworten kann.
    Versicherung anrufen und da fragen. Aber ich denke mal dass es da keine Unterschiede geben wird