Beiträge von Adem_

    Das widerspricht sich doch oder nicht?


    Nein, eigentlich ja nicht. Eigentlich :D
    LCI iDrive passt nicht in die ovale Aussparung vom VFL iDrive. Also muss man die Mittelkonsole tauschen. Einziger Unterschied ist eben die Aussparung fürs iDrive, der Rest ist gleich.
    Ich hab das jetzt so verstanden dass man die Mittelkonsole grundsätzlich nicht tauschen kann weil die vom LCI in den VFL nicht reinpasst.

    Beim iDrive müsste ich ja auch die Dekorblende tauschen oder?
    Oder it der gesamte Aufbau der MK anders?
    8|
    Wegen dem iDrive müsste ich dann bestimmt auch noch was umprogramieren lassen oder?


    Die Mittelkonsole ist gleich. Weiß nicht wie man hier darauf kommt dass das ne andere ist...
    Ich hab umgebaut auf LCI iDrive und musste folglich auch die Mittelkonsole vom LCI haben.

    Us Fahrzeug ist immer so ne Sache.
    Da kommen eigentlich fast immer die Unfaller rüber.
    Ich hatte meinen damals komplett auseinander genommen. CarFax, BMW Historie und mit dem Auto auf die Bühne. Die Jenigen, die mit dem Auto drüben zutun hatten, hatte ich auch kontaktiert.
    Definitiv unfallfrei und immernoch Spaß an dem Fahrzeug.


    Also entweder 4000-5000€ mehr investieren und ein deutsches Fahrzeug kaufen oder wirklich die Augen aufmachen und bei nem Import-Fahrzeug alles genaustens checken.

    Da stimm ich dir zu. Deswegen greifen Tuner eher zum N54, da einfacher zum Tunen. Auch wegen diesem "Tuningschutz" beim N55.


    Es ist nicht nur das ''einfacher tunen'' sondern die allgemeine Standfestigkeit des N54


    Ich verstehe einfach nicht wieso der N55 immer mit Worten wie Krücke genannt wird.


    306/320 PS sind ja nicht übel. Und wegen dem Tuningargument....Ihr regt euch doch nur auf weil man diesen Motor nicht mehr so billig per JB4 oder Cobb tunen kann. Ein anderer Grund kann es ja nicht sein.


    Ich wiederhole mich eigentlich ungern, aber gut.


    Der N55 lässt sich, wenn man so will, garnicht richtig tunen.


    Also nochmal zum mitschreiben:
    Bei dem N54 hat es gereicht andere Vorkats zu verbauen um diesen standfest auf 400 Ps zu bringen.


    Bei dem F30, wo ja der N55 die Basis sein soll, wird eigentlich so ziemlich komplett der ganze Motor getauscht, um auf 410 Ps zu kommen. Kurbelgehäuse und Kurbelwelle sind komplett anders. Zylinderkopf muss zwangsläufig auch ne andere sein. Also kann man von ''Basis N55'' garnicht mehr sprechen, es ist einfach was ganz neues.


    Wie auch immer, lassen wir das.


    Bin schon auf die ersten Testberichte gespannt. Der Motor dürfte auf jeden Fall wieder ein Renner werden. Ich frage mich wie groß der Unterschied zum M3 wird...

    Ohne mich jetzt angegriffen zu fühlen, weil ich Top zufrieden mit dem N55 bin.


    Warum beweist das, dass der N55 eine krücke ist ?


    Maddox


    Einige sind hier der Meinung dass der N55 besser ist als der N54. Der N54 war gut für 400 PS beim B3S, sicher auch besser für wesentlich mehr Leistung.
    Jetzt wurde ja der N55 als Basis genommen und erstmal die Hauptkomponenten ausgetauscht. Also ist von dem ursprünglichen N55 nicht mehr viel übriggeblieben... ist ja so ein toller Motor^^
    Bitte nicht angegriffen fühlen. Der N55 ist mit der Serienleistung sicher toll, fehlerfrei etc. Sobald es aber an die Leistungssteigerung geht eher unbrauchbar.

    In der neuen Autozeitung ist ein toller Bericht über den B3 Biturbo drin.
    Ich zitiere mal die motorentechnisch interessanten Stellen:


    '' [...], statt des ursprünglichen Mono-Turbos eine Biturbo-Aufladung (maximal 1,2 bar Ladedruck). Hier wurde ein neues Kurbelgehäuse notwendig. Neue Ansaugluftführungen sorgen dafür, dass der Motor freier ''atmen'' kann. Ein Schubumluftsystem, das bei schließender Drosselklappe den entstehenden Ladeluftstau über zwei elektronisch gesteuerte Ventile abführt, garantiert ein besseres Ansprechverhalten beim Wechsel von Schub- in den Lastbetrieb. Eine geschmiedete Stahlkurbelwelle soll Standfestigkeit auf Dauer garantieren. ''


    Also da basiert für mich erstmal garnichts auf dem N55. Es wurde lediglich das Prinzip vom N54 übernommen. Ich weiß nicht inwiefern man dem Text trauen kann aber es beweist, was für ne Krücke der N55 ist...


    Der Motor bzw die Motorabdeckung sieht ähnlich beschissen aus wie bei dem N54, also wieder nichts zum Zeigen
    Toll finde ich die Leistung von 410 Ps und 600 Nm Drehmoment.

    Das ist so nicht korrekt. Es handelt sich um eine Dehnungselement, da die Downpipe an dieser Stelle doppelwandig und durch die Lufspaltisolierung sich die beiden Wände unterschiedlich ausdehnen und so das Material unter große Spannung setzten würde. So ist jedoch die äußere Hülle flexibel.



    Soll ich dir mal was sagen?
    Ich habe die Dinger hier liegen und ich wüsste nicht, wo da was doppelwandig sein soll...