Beiträge von e_90

    Hallo,


    momentan ist zu sagen, daß es von WSP momentan (noch) KEINE Gutachten zu den Felgen gibt.


    Alles was es in der Vergangenheit gegeben hat waren (Teile)Gutachten-Fälschungen (jedoch nicht von WSP selbst). Oder einige behaupteten es gäbe was, die wussten es nicht besser oder haben andere Gutachten frisiert.


    Ich stehe seit fast 4 Jahren nun in regem Kontakt mit der Firma WSP in Italien. Habe viele Gespräche geführt und bin tatsächlich sehr gespannt was sich in den nächsten Wochen bewegt. Lt. Fr. Celia ist die Firma seit Anfang des Jahres in Eboli nun dabei mit dem Trasportministerium Gutachten nach ECE/ ONO 124 zu erstellen.


    Nach Angaben von WSP hat man diese Variante der Gutachten gewählt um im gesamten europäischen Markt die technischen Vorausetzungen zu haben um den Kunden den legalen Eintrag zu gewährleisten (wenn es denn im Land verlangt wird).


    Was ist nun ECE/ONO 124


    Durch die Harmonisierung von europäischen Gesetzen und Verordnungen haben sich die Länder angenähert und europaweite Grundlagen geschaffen.


    Nr. 124 beschäftigt sich mit dem "Übereinkommen über die Annahme technischer Vorschriften für Radfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und Teile, die in Radfahrzeuge(n) eingebaut und/oder eingesetzt werden können, und die Bedingungen für die gegenseitige Anerkennung von Genehmigungen, die nach diesen Vorschriften erteilt werden."



    "Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Rädern für Personenkraftwagen und Anhänger"

    Um es kurz zu machen ECE ONO 124 beschreibt wie ein Gutachten ausgefertigt sein muss und was an Prüfungen erledigt werden müssen( Biegeumlauf , Impact Test etc.) um es zu zertifizieren. Im Prinzip finden sich alle Parameter und Angaben drin wie sie bei bis jetzt gängigen Gutachten stehen. Mit der Erweiterung der Spezifizierung um welche Art eines Rades es sich dreht Bergiffsbestimmung 2.3 ff. z.B. OEM Rad, Nachbaurad, Identräder etc.



    Fakt ist WSP hat einen Stand gebucht auf der Automechanika in Frakfurt diese Jahr. Fakt ist ich bin eh da und werde den Stand besuchen. Und dann wird sich zeigen was WSP zu bieten hat. Bis dato habe ich noch KEINEN Felgenhersteller gesehen der ein Gutachten nach den harmonisierten Normen hat.


    Sollte es aber so sein kann man ab Herbst Felgen von WSP kaufen und legal fahren. Eine Eintragung ist nach § 19.(3) ff möglich




    Ich hoffe es war für Euch von Interesse

    hallo sven deine frage kann ich dir beatworten. ja es gibt schon flaps als nachbau für die lci m front. schon seit einem halben jahr. in den usa v JL-motoring such mal auf e90post oder direkt bei google. in carbon aber von der passgenauigkeit naja.


    jetzt habe ich aber mal noch ne frage zu den frontflaps lci m (hoffe das geht in ordnung da ich hier frag)


    ich hab die originale vom bmw händler. hatte vorher die vorfacelift und die waren unten mit 3 schrauben noch mit der m ausenhaut verschraubt.


    die neuen haben KEINE schraublöcher mehr und sollen nur geklebt werden 8|


    hält das denn ich will sie nicht verlieren oder mir abfazzen lassen in der waschstraße?? kan jemand was dazu sagen DANKE

    welche Felgen sind es denn genau??


    competion 8" vorne oder CSL 8,5" ??


    ich habe eine kurze email an die bmw kundenbetreung geschrieben und es innerhalb von einer woche gehabt. sie bestätigen dir daß die felgen eine traglast von 650kg aufweisen. mehr gibt es nicht. ein teilegutachten rücken die nicht raus. h


    hab vom e91 die techn. daten kopiert achslast. teilegutachen für distanzen (h&r) vorne ab zum TÜV und abnehmen lassen fertig

    die M 219 ist für den Nordamerikanischen Markt.


    der Unterschied zwischen den beiden ist der Speichenverlauf. Die 260 Speichen fallen zu den Schraubenlöchern ab, die 219 fallen in einem flachen Verlauf von außen nach innen ab. Ich hoffe ich konnte es halbwegs erklären. Auf jeden Fall sind die 219er schöner

    das es keine orig. sind ist mir klar.
    bekommen ich die denn nicht eingetragen? mit dem Tüv-Vergleichsgutachten?



    nur mit eingegossenen daten SICHER nicht. es nützt dir auch kein sogenanntes "vergleichsgutachten" man kann ein vergleichsgutachten nur brauchen wenn man z.b. beweisen will daß diese reifengröße zum beispiel mit der ET oder breite auf einem auto funktioniert


    ein sachverständiger hat keinen nachweis über die beständigkeitsgüte der felgen. ich wünsche dir viel glück.