Beiträge von Firechief

    Hallo,


    leider habe ich nichts zu dem Thema finden können (falls es aber schon eine Diskussion gab, dann bitte hier den Link posten!).
    Ich habe vor einigen Wochen eine neue Steuerkette und Kurbelwelle bekommen und dennoch ist mein 318d N47 gerade bei warmen Motor bis ca. 1500U/min sehr brummig. Da mechanisch lt. dem :) alles in Ordnung ist und ich schon 120tkm auf dem Tacho habe vermute/hoffe ich, dass es sich lediglich um Verschmutzungen oder Verkokungen handelt (zumal ich meist nur ca. 20km am Stück fahre).
    Jetzt habe ich nach einigen Recherchen mir die Liqui Moly 5170 Diesel Spülung in den Tank gekippt und ob ihr es glaubt oder nicht, das brummen ist besser geworden. Auch der Schalthebel wackelt (bei kaltem) Motor quasi gar nicht mehr. Ich habe das Zeug genommen, da im technischen Datenblatt eine Freigabe von BMW aufgeführt ist.
    Problem ist, dass ich noch nicht weiß, ob das an den Zusätzen selber liegt oder ob wirklich eine Reinigung stattfindet und der Effekt mit der nächsten Tankfüllung wieder verschwunden ist. Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Zeug gemacht?


    Aufs panschen mit 2T-Öl habe ich bislang verzichtet, da die Gefahr besteht doch mal das Falsche rein zu kippen. Alternative dazu wäre für mich z.B. das LM 5120 oder ERC 1:1000, auch wenn's teuer ist als das 2T-Öl.....
    Das blauen Premiumdiesel habe ich auch schon ein paar Mal getankt und das Nageln wird dadurch besser, aber leider nicht das Brummen. Und ich habe das Gefühl, dass ich mit dem blauen Premiumdiesel sogar etwas mehr verbrauche.
    Ach so: Mir geht es in erster Linie um den Komfort (Geräuschentwicklung) und Haltbarkeit der (Motor-)Komponenten.


    So, und nun ihr.


    Gruß,
    Frank

    Bei mir ist das ein Knacken. Das passiert immer dann, wenn Politur auf die äußeren Dichtgummi gekommen ist (da langen schon kleinste Mengen).
    Bei BMW gibt's einen (sau teuren) Pflegestift der das Problem bis zur nächsten Wäsche löst. Bei mir hilft Industrie-Silikon...


    Zum Testen: Bei mir knarzt es, wenn ich auf den äußeren Rand der schwarzen Tür-B-Säulenverkleidung drücke.

    Also wenn du eine Abtrittserklärung beim Gutachter unterschrieben hast würde ich ihm kein Geld überweisen. Soll er sich drum kümmern, wie er an sein Geld kommt.
    PAL: Problem anderer Leute :)


    Das mit dem Vertrauen verstehe ich, aber ich weiß auch wie schnell man bei Versicherungen unter die Räder kommt, wenn nicht alles "nach Plan" läuft.

    Moin,


    also ich verstehe dich nicht.


    Entweder ärgerst du dich über die Beule, dann fahre zum Freundlichen und lasse es machen. Dort trittst du die Sachen ab und er übernimmt den ganzen Papierkram mit der Versicherung und gut ist. Auto abholen, freuen und fertig.
    Das habe ich bislang bei meinen von anderen verursachten Schäden so gemacht und es gab noch nie Ärger.


    Oder du willst Geld aus der Sache ziehen, dann darfst du dich aber nicht auch nicht ärgern, wenn es weniger ist wie erwartet.
    Mal ganz ehrlich: Warum wolltest es du denn bei deinem Bekannten machen lassen und nicht in der Werkstatt?

    Das Problem mit der Kette ist, dass ein Ritzel auf der Kurbelwelle Schuld daran hat und nur der Tausch der Kurbelwelle es löst (zumindest bei Bj2007/2008).
    Die Kosten für den Tausch der Kurbelwelle belaufen sich auf etwa 4000Euro und der komplette Motor muss einmal zerlegt werden.

    Mein Beileid! :(


    Sch***e bin ich froh, dass ich meine Kette jetzt gerade bei 120tkm habe wechseln lassen und das (fast komplett) auf Garantie und Kulanz ging :)
    Hilft Dir leider nicht weiter, aber bestärkt mich darin, dass es bei den 2007/08er N47 eben doch nicht nur ein Komfortproblem ist und die Probleme sich erst häufen, wenn die Motoren die enstprechende Laufleistung haben (so ab 120tkm)....
    Ich wünsche Dir, dass BMW das auch mal zugibt und du noch kostengünstig an einen ATM kommst. Selbst VW hat das bei seinen TSIs zugegeben.


    Ansonsten nutze doch den Kummerkasten einer großen Autozeitschrift, vielleicht hilft es und macht entsprechend Druck auf BMW.


    Alternativ: Schau dich mal im Netz um und such nach ATMs. Nach meinem Eindruck gibt es ein relativ großes Angebot an N47s und viele Anbieter vermitteln gleich noch eine Werkstatt dazu. Kauf dir aber auf jeden Fall einen Motor mit mind. BJ 2009!