Beiträge von breakurneck

    Kann natürlich mehrere Ursachen haben. Was wohl häufig, gerade beim Kombi vorkommt, das der Kabelbaum an der Heckklappe zum Antennendiversity bricht, aber das wäre nur eine Vermutung. Was Du auch mal nachschauen könntest ist, also wenn Du die hintere rechte Kofferraumverkleidung (oberhalb der Batterie) mal abmachst und nachschaust, ob da Feuchtigkeit eingedrungen ist. Dort sitzt nämlich das Steuergerät. Möglich, das sich einer der Gummipropfen gelöst hat und dadurch Wasser eingedrungen ist. Um es sicher sagen zu können, gehört Dein BMW ausgelesen, beispielsweise über Inpa, dadaurch lässt sich der Fehler eingrenzen.Du hast aber defintitiv die "Riffel" an den beiden vorderen Türgriffen ?

    @Freemax: Inpa: Karroserie-->Passive Go-->Status


    Knobelbecher: Ja, ich kann Dir einen kompetenten Ansprechpartner nennen. Will das aber nicht hier öffentlich machen, schreib mir einfach ne PM, ist ein kleines BMW Autohaus in NRW (keine Niederlassung)


    Die Bestellung funktioniert folgendermassen:


    1. Komfortzugang vorher einbauen und codieren (oder zumindest in den Fahrzeugauftrag eincodieren)
    2. Fahrzeugdiagnose bei BMW durchführen lassen und über Puma-Fall Freigabe zur Bestellung einholen(Fahrzeugdaten werden ausgelesen, Komfortzugang muss dort ersichtlich sein)
    3. Nach erfolgter Freigabe bestellt der BMW Händler den Schlüssel. Lange warten ---> und über den neuen Schlüssel freuen !


    Die Prozedur scheint nur den wenigsten BMW Mitarbeitern bekannt zu sein oder Sie haben schlichtweg keinen Bock dazu, aber es funktioniert zu 100% :D

    Hallo Carsten,





    denke ich habe den Fehler bei demAnschluss an das
    Antennen-Diversity gefunden. Dieser kommt nicht an PIN 5 , sondern an PIN 1 ,
    dieser dürfte bei Dir auch frei sein.



    Ohne der Haiflossenantenne wird man eher schlecht als Recht
    vom System erkannt und ich hatte bei mir gelegentlich die Fehlermeldung , das
    kein Schlüssel gefunden wurde, obwohl sich der Wagen starten lies.



    Solltest Du bei Dir auch unbedingt mit anschließen, der
    Unterschied ist wirklich enorm. Absolut Fehlerfrei ohne jegliche Fehlermeldung, Griffe reagieren
    ebenfalls viiieeeel schneller auch Berührung. Ein Antennentest über Inpa hat
    ergeben, dass endlich wesentlich höhere Feldstärke mit allen Antennen gegeben ist
    , als ohne Antennendiversity ! Es dauert keine 5 Minuten, das umzupinnen. Weiss
    nicht, wie Du auf Pin 5 gekommen bist, aber im Schaltplan steht eindeutig PIN 1.
    Meinen Schlüssel habe ich vorgestern erst bekommen, hat 6 Wochen gedauert die
    Bestellung ! Ist schon ein geiler Komfortgewinn, wills jetzt schon nie wieder missen müssen ;)





    MfG,



    Niels

    Habe seit gestern endlich den Bestellten Schlüssel erhalten. Die Bestellung hat ca. 6 Wochen gedauert. Es hat nach mehreren Stornierungen erst durch einen Puma-Fall geklappt, mein BMW wurdean das Diagnosegerät angeschlossen wurde und in München die
    Datenbank geändert. Nun.... auch wenn BMW meinte die Nachrüstung würde nicht funktionieren....alles funktioniert wie es sein sollte und es ist echt cool den Schlüssel nicht mehr jedesmal rauskramen zu müssen :thumbsup:

    Angesport von Carstens Bericht, bin in ebenfalls gerade dabei, den
    Komfortzugang nachzurüsten. Zum Glück habe ich bis auf den Schlüssel
    alle notwendigen Teile bei Ebay bekommen. Bezahlt habe ich €350,- dafür.
    Bin jetzt seit ein paar Tagen erst dabei und schon ziemlich weit
    gekommen. Habe mal ein paar Fotos gemacht, für all diejenigen, die es
    evtl. auch nachrüsten wollen.


    Das aufwendigste war bisher das anfertigen des Kabelbaumes, aber definitiv machbar und ich bin kein Elektroniker von Beruf.


    Habe als erstes die Antennen eingebaut. Die Heckschürze habe ich dabei
    zum Glück nicht abnehmen müssen. Mit viel Fingerspitzengefühl und einem
    Stück Draht ist es auch zu bewerkstelligen. Zugegeben ziemlich eng, wenn
    man dabei liegend unter dem Auto ist, aber alle male besser, als die
    Heckschürze abzumontieren, das hatte mich am allermeisten von dem Umbau
    abgeschreckt. Okay , einen kleinen Trick hatte ich dabei schon, und zwar
    habe ich die Leitung, die ich gebaut habe an der Stelle durchtrennt, so
    das mit Hilfe eines Drahtes und ein bisschen Isoband, weches Draht und
    Leitung verbindet durch die Tülle hindurchgezogen werden konnte. Am Ende
    die Leitung einfach wieder neu verlötet. Die Halterungen für de
    Antennen sind bis auf dem Kofferraum alle schon vorhanden gewesen, so
    das man sie nur einclipsen musste. Dann habe ich das PDC Steuergerät
    eingebaut, welches recht oberhalb der Batterie sitzt (Dort, wo auch das
    PDC Steuergerät ist, die Halterung ist ebenfalls bereits vorhanden)


    Die Türgriffe lassen sich auch ohne Entfernen der Türverkleidung
    einbauen. Allerdings müssen diese natürlich noch für die neuen
    Türkabelbäume runter.


    Nun heißt es erstmal die ganzen Leitungen zu den Antennen, dem CAS, dem
    Antennen-Diversity zu verlegen und natürlich die Stromverorgeung in
    Richtung Junction Box.


    Die Dcan-Leitungen kann man der Einfachkeit halber einfach an das iDrive
    anschliessen. Bei Dcan ist es zum Glück egal, wo man es anschließt,
    lediglich die Polung muss beachtet werden.


    Das einzige, was noch gemacht werden muss, ist das Anschliessen der
    Leitungen an die Stromversorgung, der Türen und an das CAS. Da es
    draussen Dunkel wurde, werde ich voraussichtlich an meinem nächsten
    Arbeitsfreien Tag fertig werden, somit kann an Zeitaufwand insgesamt
    etwa 8-10 Stunden gerechnet werden.




    Allerdings habe ich den Schlüssel, den ich vorab bei BMW bestellt habe noch nicht bekommen.


    Anleitung/Fotostory zum Einbau gibt es hier: http://www.bmw-syndikat.de/bmw…90___E91___E92___E93.html


    Carsten, wie lange hast Du auf die Bestellung des Schlüssels warten müssen ?

    Hallo Carsten,


    Die Nachricht, dass Du es erfolgreich nachgerüstet hast, hat mich dazu bewegt, meinen E90 ebendfalls damit umzurüsten. Habe aber noch einige offene Fragen dazu und bin der Hoffnung, das Du diese beantworten kannst.


    1. Ein neues CAS bzw Einschubschacht benötigt man nicht, oder ?
    2. Hast Du mittlerweile herausgefunden, was das mit dem Pin 5 am Antennen-Diversity auf sich hat, bzw so wie ich es herausgelesen habe, funktioniert das ganze auch so, ohne das man es anschliesst ?
    3. Muss die Heckschürze definitiv wieder herunter, oder kann man die Stossfängerantenne auch anderweitig verbauen ?
    4. Lt Schaltplan müssen nur an der Junction-Box und am Cas Leitungen mit dem Passive Go Steuergerät verbunden werden ?


    Wäre super, wenn Du mir kurz die Fragen beantworten könntest :)