Beiträge von jacktherippernm

    Also ich hab die Batterie nicht abgeklemmt, da ich den Airbad nicht abgestöpselt hab. Das Kabel ist lang genug um den Airbag nach der Demontage über die Tachoverkleidung zu legen. Wenn der Airbag erstmal ab ist (was bei mir um ehrlich zu sein das größte Problem an der ganzen Geschichte war) ist der Rest meiner Meinung nach intuitiv zu erledigen. Man sieht recht deutlich wo die Kabel der Schaltwippen hingehen. Stecker abziehen und Pins tauschen und dann das ganze wieder zusammen bauen.


    ALPINAB3S: Das kann ich dir leider nicht sagen, ob es beim e46 ebenfalls geht. Wie sehen denn die Pedals bei dem e46 aus? Theoretisch müsste es ebenfalls gehen. Vorrausgesetzt es ist so wie bei mir, dass man auf einer Seite sowohl runter- als auch hochschalten kann. Durch das Tauschen der Pins änderst du ja eigentlich nichts. Der Wippe ist es ja egal was passiert wenn man dran zieht, bzw. wenn man drückt.


    MfG
    Ripper

    Wow, das stell ich mir aber ziemlich verwirrend vor beim Fahren, aber wohl gewöhnungssache.


    Ist überhaupt nicht verwirrend, wenn man nur durch "ziehen" schaltet. Dann ist es nämlich genau so, wie bei den neuen Schaltwippen. Von meinen anderen Autos bin ichs gewohnt dass man nur durch "ziehen" schalten kann, also hat sich das für mich so bewährt.




    MfG
    Ripper

    Hi,


    hatte das gleiche Problem. Ich hab es für mich jetzt so gelöst, dass die Funktion wie folgt ist:


    links ziehen - runterschalten
    links drücken - hochschalten
    rechts ziehen - hochschalten
    rechts drücken - runterschalten


    Dazu müssen einfach zwei Pins getauscht werden.


    Das Schaltpedal hat im E91 übrigens nicht mit LCI und vFL zu tun sondern mit der Motorisierung. Die "neuen" Schaltpedals gabs erst beim N55.



    MfG
    Ripper

    Na gut dann war der Verantwortliche für den hohen Spritverbrauch wohl der Gasfuß. Der 335i scheint bei minimal forscherer Gangart schlagartig erheblich mehr Sprit zu brauchen. Kenne das bei keinen von meinen Autos, aber irgendwie hat ja jedes seine Eigenheiten.


    Ich bin nach dem ich gestern getankt habe etwa 50 km Innerorts gefahren. Das ganze extrem geschmeidig und vorrausschauend. Jetzt stehen 11,0 Liter / 100 km im Bordcomputer. Wenn man bedenkt, dass das Fahrzeug Innerorts mit über 13 Liter / 100 km angegeben ist geht das wohl in Ordnung. Dann werd ich mich jetzt wohl in meinem 335er Alltagsfahrzeug etwas zusammen reißen um die Reichweite zu erhöhen und den Spaß auf meine anderen Fahrzeuge verlagern.



    MfG
    Ripper

    Ja, die ermittelten Werte kommen mir eigentlich "richtig" vor und gehen finde ich auch voll in Ordnung.


    Die Sache ist nur die, dass ich bevor ich die Verbrauchsfahrt durchgeführt hab 19,9 Liter Durchschnittsverbrauch im Bordcomputer stehen hatte (etwa 200 km gefahren und 3/4 des Tanks leer). Und das bei nem Drittel Stadt, nem Drittel normaler Fahrweise (Außerorts) und einem drittel sportlicher Fahrweise.



    MfG
    Ripper

    Hi,


    da dieser Thread leider etwas unübersichtlich ist und das Thema eigentlich ein ganz anderes war möchte ich hier an dieser Stelle einen neuen Thread beginnen.


    Zusammengefasst geht es darum, dass ich der Meinung bin dass mein 2010er (N54) 335iA Touring unterm Strich zu viel Sprit verbraucht. Jetzt richtet sich meine Frage an die 335i Fahrer, wie der Spritverbrauch bei den Geschwindigkeiten bei ihnen verhält.


    Ich hatte heute auf dem Weg zum Kunden etwas Zeit so dass ich die Autobahnfahrt sogleich als anlass genommen habe eine kleine Verbrauchsfahrt bei 100 und 120 km/h durchzuführen.
    Ich bin bei den Geschwindigkeiten jeweils nach Resetten des Durchschnittsverbrauchs im Bordcomputer 50 km mit Tempomat bei der Geschwindigkeit gefahren. Ich musste bei keiner der Messungen unerwartet vom Gas gehen und bin sauber die Strecke mit der konstanten Geschwindigkeit gefahren.
    Als Durchschnittsverbrauch bei 100 km/h hat sich ein Wert von 7,2 l / 100 km und bei 120 km/h ein Wert von 7,6 l / 100 km ergeben.


    Bei Gelegenheit werde ich die Messung noch auf 140 km/h und 160 km/h erweitern, falls sinnvoll.



    MfG
    Ripper

    Hi,


    ich wollte nur mal ein kleines Update geben.


    Ich bin vor lauter Stress immernoch nicht dazu gekommen mir mal den Gebrauchtmarkt anzuschauen.


    Bei der Mercedes Niederlassung war ich hingegen bereits und hab mir ein Angebot für den Affalterbacher eingeholt. Meinen BMW würden sie (selbstverständlich) in Zahlung nehmen. Für welche Summe konnte er mir nicht explizit sagen, sondern nur einen Bereich abstecken. Zwischen 29.000 - 31.000 je nach vorhandenen Makeln.


    Eine Inzahlungnahme scheidet also schonmal aus.



    MfG
    Ripper