Die Diskusion, ob N54 oder N55 der 'bessere' Motor ist, ist m.E müßig.
Immer wieder hört man, der N55 eignet sich nicht für's Tuning und sei anfälliger
Mir ist trotz umfangreicher Recherchen im Internet noch kein schlüssiger Bericht über Motorschäden
beim N55 aufgrund von Tuningmaßnahmen unter gekommen.
Ich denke, der Grund weshalb es für den N54 wesentlich mehr Tuning-Angebote gibt, ist zum einen die
hohe Stückzahl und zum anderen die lange Produktionsdauer des Motors.
So kann ich mir vorstellen, dass es für einen Tuner wesentlich lukrativer ist, sich auf das 'Massenprodukt' zu
konzentrieren. Laut meinem
soll auch die Steuerungssoftware des N55 wesentlich schwerer zu 'kacken' sein
als noch beim N54. Vielleicht hät das ja auch so manchen Hinterhoftuner von einer Modifikation ab?
Ich fahre jetzt seit einem Jahr völlig problemlos meinen N55 mit eingebauten PP-Kit. Mir ist natürlich klar, dass
es sich dabei nur um ein Soft-Tuning (lt. Dyno etwas über 330 PS) handelt. Aber in Zeiten, wo Motoren serienmäßig Literleistungen
mit bis zu 150 PS aufweisen, würde ich mir bei einem 3 Liter Reihensechszylinder mit Turbo keine Sorgen machen, wenn dieser
mit einer sauber gestrickten Software 120 - 130 PS/Liter Hubraum drücken würde. 