Beiträge von ilu


    Das funktioniert mit iPhones leider generell nicht...

    Geht mit dem IP5 doch :rolleyes: . In einem anderen Forum wurde mir geholfen. Notwendig waren noch einige zusätzliche Bluetooth Einstellungen auf
    dem IPhone, die aber nur bei gekoppeltem Gerät angezeigt werden.


    Seitdem werden Kontakte, SMS und E-Mails im CIC Professionell angezeigt (leider nur die Nachrichten, die während der Kopplung neu eintreffen)

    Hätte da auch noch eine Frage zum neuen IP5.


    Habe gestern das neue IP5 über Bluetooth mit meinem Navi Professionell mit integrierter BT Handyvorbereitung (Bj. 6/11)
    gekoppelt.
    Telefonbuch wurde auch problemlos eingelesen/angezeigt. Leider habe ich keinen Zugriff auf
    die SMS im Handy. :S Mein vorheriges Nokia N97 hat alle SMS fehlerfrei an die BMW Anlage
    übermittelt (ebenfalls via Bluetooth).


    Wäre für jeden konstruktiven Hinweis dankbar

    Die Diskusion, ob N54 oder N55 der 'bessere' Motor ist, ist m.E müßig.
    Immer wieder hört man, der N55 eignet sich nicht für's Tuning und sei anfälliger ?(
    Mir ist trotz umfangreicher Recherchen im Internet noch kein schlüssiger Bericht über Motorschäden
    beim N55 aufgrund von Tuningmaßnahmen unter gekommen.


    Ich denke, der Grund weshalb es für den N54 wesentlich mehr Tuning-Angebote gibt, ist zum einen die
    hohe Stückzahl und zum anderen die lange Produktionsdauer des Motors.
    So kann ich mir vorstellen, dass es für einen Tuner wesentlich lukrativer ist, sich auf das 'Massenprodukt' zu
    konzentrieren. Laut meinem ;) soll auch die Steuerungssoftware des N55 wesentlich schwerer zu 'kacken' sein
    als noch beim N54. Vielleicht hät das ja auch so manchen Hinterhoftuner von einer Modifikation ab?


    Ich fahre jetzt seit einem Jahr völlig problemlos meinen N55 mit eingebauten PP-Kit. Mir ist natürlich klar, dass
    es sich dabei nur um ein Soft-Tuning (lt. Dyno etwas über 330 PS) handelt. Aber in Zeiten, wo Motoren serienmäßig Literleistungen
    mit bis zu 150 PS aufweisen, würde ich mir bei einem 3 Liter Reihensechszylinder mit Turbo keine Sorgen machen, wenn dieser
    mit einer sauber gestrickten Software 120 - 130 PS/Liter Hubraum drücken würde. :P

    Hi,


    ....
    Was mir noch aufgefallen ist, seit der Perf. SW komme ich lt. Tacho nicht mehr über 265km/h. Vorher hatte ich ihn mit drei Personen so auf ca. 275 km/h lt. Tacho.

    Ich hab genau die andere Erfahrung gemacht. Serienmäßig machte er laut Tacho bei 265 km/h zu, nach Einbau des PP-Kits bei 275 km/h.


    @Threadersteller
    würde den PP-Kit Einbau immer wieder machen lassen, da mir der Erhalt der Werksgarantie eben wichtig ist. Wagen läuft in allen Lebenslagen absolut problemlos.
    War letztens bei Como-Tec auf dem Prüfstand. Dort hat er 332 PS bei max 450 nm gedrückt (mein 335 ist Handschalter, und sollte laut BMW max. 430 nm nach Umbau haben).
    Im gesamten Drehzahlband zwischen 1600 - 5700 U/min stehen permanent über 400 nm zur Verfügung. :thumbup:


    Da der Wagen beim Umbau gerade erst wenige Wochen alt war, kann ich zum "Vorher - Nachher" Verhalten wenig sagen.


    Klar, eine optimierte Luftführung sollte immer etwas bringen. Stevo669 hat es ja oben schonmal beispielhaft erklärt. Hier ist aber wiederum zu unterscheiden,
    ob man Modifizierungen am LLK oder an der Zuführung der Ansaugluft vornimmt. Ist halt die Frage was wirklich notwendig ist.
    Thermisch halte ich die reine Softwarelösung für den sportlichen 'Normalfahrer' als ausreichend.


    Selbst bei häufigen Volllast Etappen auf der BAB (13-14 Liter Verbrauch) zeigt die Öltemperatur selten mal über 120° an

    ich hol den Thread nochmal hoch.
    Vielleicht interessant für die, die mit dem 'sanften' Tuning von BMW inklusive Garantie liebäugeln.


    Am Wochenende bot sich die Gelegenheit, mit meinem QP (335i, Hanschalter, PP-Kit, Bj 06/11) auf einen modernen
    Rollenprüfstand zu checken, ob BMW die versprochenen Daten (326 PS, 430 NM) auch eingebaut haben 8)


    Bin vom Ergebnis mehr als zufrieden. Die Leistung liegt mit knapp 332 PS im versprochenen Bereich.
    Erstaunlich ist die Drehmomentkurve mit max. 446 Nm, die über den gesamten nutzbaren Drehzahlbereich immer satt
    über 400 NM liegt.
    Hänge mal das Datenblatt an. Bitte keine Fragen zu EWG, DIN, SAE oder sonstigen PS-Formen.
    Messung erfolgte bei strahlendem Sonnenschein (-und entsprechenden Temperaturen) zur Mittagszeit, vielleicht wären noch ein paar PS mehr drin gewesen, wenn
    wir am frühen Morgen gemessen hätten :rolleyes:


    Mal am Rande: Ein bekannter fährt den 335i nach Facelift (N55), der braucht bei gleicher Fahrweise bis zu 1,5l mehr, hat allerdings auch das Performance Pack installiert. Bin mal gespannt wie sich der Verbrauch ab nächster Woche mit JB4 verändert...

    Fahr auch den N55 mit PP-Kit. Bei Tempomat 140 verbraucht der 8,7 Liter (mit 19° Mischbereifung). Bei Tempo 120 wäre es bestimmt noch 0,5 Liter weniger. Verbrauch wurde im Nachhinein ausgerechnet, obwohl der BC den gleichen Wert anzeigte.
    Im Mittel bei gemischter Fahrweise verbraucht mein QP rund 11,8 Liter.
    Was gut ist, dass kurze Vollgasstrecken nicht sofort gnadenlos den Verbrauch hochtreiben. Bei meinem vorherigen R32 wurde das schnell mit 2-3 Litern Mehrverbrauch bestraft.

    Habe mein QP im Juni 2011 fabrikneu übernommen. Habe den Motor gut 1500 KM eingefahren und dann beim :) das PerformancePower Kit
    einbauen lassen.
    Sind zwar "nur" 20 PS Mehrleistung, dafür aber weiterhin volle Werksgarantie und bisher nach 9000 Km keine Probleme.


    Würde es jederzeit wieder machen lassen :rolleyes:

    Mein NaviProf CIC ist von Juni 2011. Verbindung besteht über Bluetooth mit einem Nokia N 97. Über die CIC Menüebene 'Nachrichten' kann ich mir die (eingegangenen) SMS des Nokias
    anzeigen lassen. Das ganze hat auch nichts, wie in einem anderen Thread vermutet, mit der bordeigenen Sim zu tun.


    Was ich noch nicht gefunden habe ist die Möglichkeit, dass man bei neu erhaltenen SMS informiert wird. Hier schweigt das Prof. :thumbdown:
    So muss ich immer mal wieder die Nachrichten abfragen, um neue SMS zu finden.

    Hab mir statt meiner 19 Zoll Mischbereifung für den Winter rundum 225/40R18 besorgt. Denke die 255er auf der Hinterachse sind schnell überfordert wenn
    wieder ein Winter wie in den letzten Jahren kommt.
    Da ich keine BMW-Felgen gekauft habe, mussten die noch eingetragen werden. War aber kein Thema. Hab auch auf RTF verzichtet, dafür aber den 240er Speedindex
    Sicher ist Sicher ;)