Ich glaube nicht dass mir die Zero-Scheiben reichen. Meine Serien-Scheiben sind schon alle lila, da ich häufig Autobahn fahre und keine Vmax Sperre habe. Und wenn die Autobahn nicht begrenzt und der Verkehr geeignet ist, bin ich dementsprechend unterwegs. R. Schmitz hat mir ne teure Sportbremsanlage für meine Fahrweise empfohlen. Deswegen dachte ich erst mal an eine gute Bremsanlage nur für vorn und hinten Serie. Aber da fängt man ja bei 3000€ an und muss auch noch Einzelabnahme durchführen.
Also auf der Rennstrecke fahre ich nicht aber die Bremsen werden trotzdem stark beansprucht, zwar selten, aber wenn es mal vorkommt, dann sollen die gut halten und nicht beim zweiten Bremsvorgang nachgeben. Ich fahre auf der AB sehr vorsichtig und bremse daher auch oft unnötig im voraus, falls einer schon auf die mittlere Spur ausschert. Ich bin nämlich oft mit Frau und Kinder unterwegs. Schimpft nicht über meine Fahrweise, ich fahre eben schnell ohne die StvO zu verletzen
Beiträge von PyleCrunch
-
-
http://www.ferodoracing.com/pd…_car_racing_catalogue.pdf
Strg + F --> 335 suchen bis du beim 335i bist da steht es (Seite 39).
Habe wie gesagt genau die gleiche Bremsanlage wie der 335 ab Werk und bei mir passen die Beläge. Hinten haben 330 und 335 IMMER die gleiche Bremse nur vorne gibt es Baujahrsbedingt Unterschiede.
Jetzt habe ich es auch gesehen. Seltsam, bei dem Coupe steht FCP1808 als hintere Beläge drin, beim Touring wieder mal das Feld leer.
-
Die sind aber nicht für 335, auf der Homepage steht da nur bis 330i/d, bei den Onlineshops genauso. Die hinteren Scheiben sind zwar bis auf die Scheibendicke identisch, aber das macht trotzdem was aus denke ich?!
-
Ok danke. Die Scheiben kommen ja mit einem Teilegutachten. Da mein TÜV schon seit Mai abgelaufen ist, will ich TÜV + Eintragung der Bremsscheiben zugleich machen. Nur aus dem Grund habe ich Bedenken wegen nicht zugelassene Beläge. Wenn ich wüsste, dass ich TÜV für das Auto und gleichzeitig die Scheiben eingetragen bekomme, dann juckt mich die nicht vorhandene Zulassung der Beläge auch nicht. Dann würde ich gern die vorgeschlagene Kombination kaufen. Achten die da beim Eintragen der Scheiben auf die Beläge? Im verbauten Zustand sehen die ja die Rückseite der Beläge und dementsprechend die ECE-Kennzeichnung sowieso nicht.
EDIT:
Bei at-rs finde ich keine DS2500 für die HA. -
Okay, deine Meinung weiß ich zu schätzen.
Aber ich habe vorne 348x30mm und hinten 336x22mm, kann sowieso nicht 16" Zoll fahren. Du redest was von 300mm auf 330 aufrüsten?
Was würdest du denn empfehlen bei einer Preisklasse von 1000-1500€? Eventuell ist es sinnvoll erst mal nur für die Vorderachse zu investieren?
Ich fahre zwar nie auf einer Rennstrecke, aber Vmax offen auf der Autobahn. -
Nicht mit den DSP. Die haben immer eine ECE R90-Kennzeichnung, genauso wie jeder
stinknormale serienäquivalente Belag. Ohne Kennzeichnung dürftest du dann ein
Problem haben, wenn es dem Prüfer auffällt. Auffällige Scheiben lenken natürlich die
Aufmerksamkeit auf die ganze Bremse . . .
Redstuff und Yellowstuff haben auch beide ECE R90-Kennzeichnung, Yellowstuff sogar auch hinten. DSP gibt es für die hinteren Bremsen gar nicht. Da muss ich zwangsweise andere nehmen.Zitat von the bruce
Wozu eintragen? Lässt du auch Serienbeläge eintragen? Bei den DSP geht das gar nicht
und ist auch völlig überflüssig. Es steht die ECE R90-Nummer drauf, fertig. Mit Belägen
ganz ohne Papiere würde es ohnehin schwierig bis unmöglich.Die Scheiben haben eine ABE (anders als die F2000 in 348x30, die ein Teilegutachten haben).
ABE bedeutet, es ist eine KBA-Nummer drauf, und man legt ein Schriftstück ins Handschuh-
fach. Mein TÜV wollte das bei der HU noch nicht mal sehen.Ich will ja nicht die Beläge eintragen lassen, das ist klar, dass ich die ABE mitführen muss. Aber die Scheiben will ich ja eintragen lassen. Irgendwie hast du mich hier falsch verstanden.
Zitat von the bruce
Langsam, woher "weißt" du das? Aufgrund von Papierdaten, die das EBC-Marketing ver-
öffentlicht?
Merke: Vergleiche niemals Reibwertangaben aus unterschiedlichen Quellen, und schon
gar nicht von verschiedenen Herstellern. Erst recht nicht, wen die Rahmenbedingungen,
insbesondere die Temperaturen nicht exakt angegeben sind.
Die Herstellerangaben von EBC zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie durchweg
auffallend extrem optimistisch ausfallen. Pagid, Ferodo, Carbone-Lorraine etc. scheinen
deutlich näher an der Wahrheit zu liegen.EBC RedStuff haben in der Tat schon etliche Scheiben gegrillt. Und die Yellow haben nur
in einigen Anwendungen eine Zulassung. Sie sind auch kalt nicht ganz so gut. Nicht wirk-
lich schlimm, aber man merkt es. Selbst ein EBC Green zeigt stark von der Temperatur
abhängige Reibwerte. Erst wenig, dann bissiger, dann lassen sie nach. Dazu erhebliche
Probleme mit Belagunterrostung, sprich, die bröckeln gerne von der Belaghalteplatte !!
Einfach mal googeln . . .
Dagegen zeigen die DSP ein wunderbar gleichmäßiges und berechenbares Verhalten.
Immer schön modulierbar, mit weitgehend konstantem Reibwert von kalt an. Dazu immer
mit Zulassung und noch bezahlbar und mit der größten Auswahl überhaupt. Alles andere
wirklich "Gute" wie auch die neuen Pagid S Clubsport oder Cosworth StreetMaster ist teu-
rer und in weniger Varianten zu haben. Nur Hardcore-Rennstrecke kann der DSP nicht.Aber man merkt, das Ferodo einer der größten Erstausstatter ist und gleichzeitig auch
seit Jahrzehnten eine feste Größe im Rennsport, genauso wie Pagid. EBC ist beides nicht !!Auch wenn ich davon ausgehen würde, dass die Herstellerangaben nicht korrekt sind, sprechen aber andere Sachen dafür. Das eine wäre, dass ich selber schon Redstuff gefahren bin und diese Beläge schon kenne. Das andere wäre, dass ein namhafter Verkäufer mir die DPS empfohlen hat, weil Redstuff zu aggressiv ist (siehe Posting weiter oben). Darunter verstehe ich, dass die Beläge einen hohen Reibwert haben und die Scheiben dementsprechend beansprucht bzw. beschädigt werden können. Möglicherweise habe ich ihn falsch verstanden, streite ich nicht ab. Und zum Letzten wäre noch der Punkt, dass ich im Internet wirklich nur einen negativen Beitrag zu den EBC-Belägen finden konnte und der war vor 3 Jahren von dir im Audi-Forum. Ansonsten finde ich mehr negative Google-Einträge zu den DSP Belägen als Redstuff. In jedem Forum werden die Red- und Yellowstuff gelobt.
Für mich bist du mit deinen Argumenten zwar alleinstehend, dennoch danke ich für deine Meinung dazu.
-
Die Redstuff sind auch zugelassen, zumindest vorne. Die haben auch einen wesentlich höheren Reibwert. Wir sieht das mit dem Bremsstaub aus bei Ferodo DS Performance?
-
Welche Beläge fährt ihr denn mit den Tarox? Ich wollte mir gestern endlich auch mal die Tarox F2000 rundum bestellen. Dazu hatte ich die EBC-Redstuff geplant. Die werden vor allem bei carpassion sehr gelobt, auch die Yellowstuff. Ralf Schmitz hat mir aber eher zu Ferodo DS Performance vorne und Yellowstuff hinten geraten, weil die Redstuff zu aggressiv sind. Ich bin mir nun unschlüssig, Ferodo DS Performance, Redstuff oder Yellowstuff?
Gibt es eigentlich Probleme beim TÜV wegen den Belägen? Ich werde die Scheiben nämlich eintragen lassen und gleichzeitig auch TÜV/AU machen. Nicht dass sie da meckern... Sonst gibt es ja nur die Yellowstuff mit Zulassung für hinten.
-
Wieviel Budget hast du denn zur Verfügung? Ab Baujahr 09/2009 ist die KFZ Steuer geändert worden.
Somit kostet ein 330d keine 470 Euro Steuer mehr sondern "nur" noch 340 ca.
Das kann ich nicht bestätigen, meiner ist 10/2009 und ich zahle 463.
-
Journalisten fotografieren Landschaften und Objekte, wo Personen darauf abgebildet und erkennbar sind. Sie fotografieren auch bewusst einzelne Personen ungefragt. So landete ich mal mit einer Schultüte in der Hand auf einer Titelseite, ohne dass ich was davon wusste. Ich fand das damals super. Heut' zu Tage ist das aber immer noch so mit den Zeitungen. Deswegen verstehe ich die Aufregung mit der Kamera im Auto überhaupt nicht.