Beiträge von PyleCrunch

    Ich hatte keine Wahl, auf die schnelle habe ich nicht viele Möglichkeiten gehabt. Außerdem habe ich in meinen Dimensionen keine gute Runflats gefunden. Erstens gibt es nicht viel zur Auswahl, zweitens wurden alle wegen irgendwas bemängelt, drittens kosten sie Verhältnismäßig viel und viertens, wechsle ich nicht 4 Reifen wenn einer platzt. Die haben noch mindestens 6mm Profil. Deswegen fahre ich nun zwangsweise eine Saison oder höchstens zwei, gemischt.


    Und wieso sollte man im Winter langsam fahren? 120 km/h ist nicht gerade schnell. Bei winterlichen Verhältnissen selbstverständlich, aber die letzten Tage hatten wir bis 17°C über Weihnachten. Da sehe ich keinen Grund mit 80 km/h auf der Autobahn zu fahren ;)


    Ich habe auch das M-Fahrwerk, vielleicht liegt es daran oder am Tragfähigkeitsindex (Lastindex) des Reifens.

    Ich bin letztens nach einem Reifenplatzer auch von Runflats auf normale Winterreifen umgestiegen, allerdings nur hinten, vorne immernoch Runflats. Hinten jetzt Dunlop SP Winter Sport 3D, 225x45x17R. Mein Kombi fährt sich auch extrem schwammig seit dem, genauso wie du es beschrieben hast. Das ESP Lämpchen leuchtet nun auch andauernd wenn ich überhole, weil das Heck beim Spurwechseln zum Ausbruch droht. Auf der Autobahn ist der Übergang zu einer langgezogenen Kurve immer gefährlich, habe das Gefühl dass das Heck gleich ausbricht. Ich erkläre mir das so, dass die Flanken von den Runflats extrem steif waren und die Reifen deswegen gute Seitenführung hatten. Deswegen auf Lastwechseln rechts/links nicht so sensibel reagiert haben. Vielleicht liegt es auch an was ganz anderem. 2,8 Bar habe ich aber auch.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    0 - 100 in 6 sek
    0 - 200 in 22 sek
    0 - 250 in 40 sek
    0 - 255 in 50 sek


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    0-100 km/h: 6 sec.
    0-140 km/h: 11 sec.
    0-200 km/h: 21 sec.
    0-250 km/h: 44 sec.


    Ich habe die Zeiten aus YouTube kopiert, nicht gemessen. Ob die 4 Sekunden Differenz von 0 auf 250 km/h stimmen, weiß ich nicht.

    Hi, vielen Dank. Hast du das selber eingebaut oder einbauen lassen? Kennst du jemand der das wirklich kann? Und wie ist das, wenn der Tank leer ist, kann man ohne Befüllung weiterfahren, oder muss man erst irgendwie deaktivieren oder sonst was, damit man weiterfahren kann, bis man wieder auffüllt? Hast du auch vorher/nachher Leistungsmessung durchgeführt?