ZitatWas soll das Teil aus Carbon bringen?!
Optik ja, steifigkeit sicher nicht.
Sent from my Nokia 3210
Wollt es Grad schreiben. Und Optik am unterboden?!
""
ZitatWas soll das Teil aus Carbon bringen?!
Optik ja, steifigkeit sicher nicht.
Sent from my Nokia 3210
Wollt es Grad schreiben. Und Optik am unterboden?!
Spitzenmäßig. M3 Lenkrad Passt Top. Ähnelt meinem Innenraum sehr. Spricht für deinen guten Geschmack
Alles anzeigenInteressant ist es sicher ohne wenn und aber.
Jedoch bin ich auch der Meinung das der abgerufene Preis zu hoch ist.
Wenn ich das Teil kaufen würde hätte ich die Möglichkeit es 1:1 für wenn überhaupt unter 30 Euro - 40 Euro inkl. Material und Arbeitszeit anfertigen zu lassen.
Bitte nicht falsch verstehen!
Schon klar, weil du auch keine Entwicklungskosten hattest...
Für Passgenauigkeit und Qualität sollte man schon bereit sein einen gewissen Preis zu zahlen.
Und 1:1 nachbauen wäre ja auch etwas dreist..
Da in der Sammelbestellung gebeten wurde keine Fragen zu stellen: Wer ist denn der Hersteller des abgebildeten Kits?
Hersteller ist ein Bekannter Ingenieur von mir. Er hat das Set entworfen und stellt diese nun her.
Da steht ja überall was es angeblich bringen soll, aber was ist der Grund dafür? Das Differential wird doch fest verschraubt mit dem Achsträger, zumindest bei den Diesel-3er-Modellen.
Das Differential wird bei allen E9x Modellen mit 3 Gummilager befestigt, dadurch kommt es aber beim Beschleunigen zu einer Kippbewegung. Mit dem Lockdown wird diese Bewegung eliminiert.
also mich würde das auch interessiern, vllt kann hier wer mit Know-How kommentieren.
Also der bisherige Weg war ja die Diff-Gummilager gegen stabilere zu tauschen (PU).
Warum nicht diesen Weg gehen? Ist immerhin günstiger und vmtl. nicht ganz so anfällig für Vibrationen/Geräusche wie fix verschrauben?
Bzw. wenn man schon fix verschrauben möchte: warum nicht die Gummilager gegen Alu/etc. tauschen? Sind die Aufnahmen dafür nicht geeignet?
Powerflex PU Lager für das Diff kosten auch 130€ und sind nicht mal eben in 10min eingebaut und unterdrücken die Kippbewegung auch nicht vollständig.
Wer komplett auf ALU Lager umbaut, wird sehr sehr starke Vibrationen im Auto feststellen...
Wer noch mehr lesen möchte, kann das auch im 1er Forum http://www.1erforum.de/bmw-135…ial-lock-down-191746.html
Ich hoffe bzw denke dass das Thema hier rein passt bzw gehört. Passend zur sammelbestellung.
Viele werden es beim starken beschleunigen kennen, die Antriebsräder fangen an zu hüpfen und man muss vom Gas gehen.
Durch starkes "Wheel hop" kann es sogar passieren das die Kardanwelle, Hardyscheibe oder Antriebsachsen brechen.
Eine Verbindung zwischen Differential und Achsträger verhindert dieses.
So kann das Differential sich nicht mehr verdrehen und die Reifen fangen nicht so schnell an zu hüpfen.
Außerdem wird das Heck wesentlich straffer.
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/differentiallosef8qoumbp.jpg]
Edit: Die passende sb findet ihr natürlich bei den Sammelbestellungen Sammelbestellung N54/N55 Differential Lock Down
Erfahrungsberichte:
"gestern das Lock Down bei Timo verbaut
ich hätte nicht gedacht das so ein stück blech zuviel bewirken kann
beim harten Beschleunigen zieht der Wagen[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/lb_icon1.png] nicht mehr so deutlich aus der Spur
das Heck bleibt im ganzen deutlich "fester" und damit kontrollierbarer
waren gestern mit guten 700nm unterwegs
nach dem Schalten bleibt der Wagen komplett gerade und der vortrieb ist besser
als ob nicht soviel Energie[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/lb_icon1.png] in der Hinterachse stecken bleibt sonder alles nach vor geht"
"Hab es vorhin mal montiert. Passgenauigkeit 1 mit Sternchen. Montageschwierigkeit ohne Bühne eine 3-4 und
das auch nur weil ich große Hände hab und mich unter der Karre verrenken
musste um die Schrauben durch den Achskörper zu fummeln...
was gut 90% der ganzen Montagezeit auf sich genommen hat.
Fazit:
Einfach nur krank was "2 kleine Bleche" bringen, die Kiste fühlt sich an wie verwandelt, als hätte man nun eine Sperre verbaut.
Straßen sind nass und 1-1,5°C draußen, getankt, aufm Heimweg warm gefahren...
gedacht guckst mal was so im 3. geht (3. Wot war vorher nicht möglich die 225er Winterpellen waren einfach überfordert
von ca 680-700nm und der kurzen Übersetzung, sogar im 4. war Schlupf) , gleiche Strecke wie sonst immer...
gebe Vollgas und merke wie beide Räder gleichmäßig leichten Schlupf
aufbauen und dann mit extremem Grip sich in die Straße krallen
und die Karre dabei nach vorne schiebt wie Blöde :D. Direkt nochmal probiert, gleiches Ergebnis!
Einfach nur geil :)"
Du hast n Schaden Hase:D