Nein, eigentlich nicht. Es kommt immer aus der Mitte einer Leitung.
Dieses mal ist es die Leitung, welche unten am Kühler lang geht. Diese hat eine silberne Verbindung zwischen dem Gimmischlauch, wo es rauskommt diese mal...
Beiträge von Dominik-BMW
-
-
also so richtig sieht man den Rost nicht. Die Leitungen sind ja auch immer maximal 2 Jahre alt, aber das Kontrastmittel, mit dem die Anlage immerbefüllt wird, ist immer gut sichtbar gewesen. Dieses mal sieht man es aber nur mit einer UV Brille, sonst habe ich es auch ohne Brille schon gesehen...
Die Werkstatt habe ich aber nach 3 Leitungen jetzt gewechselt, da ich es mir nicht mehr erklären kann, wie jedes Jahr eine andere kaputt geht
Mal sehen was die neue Werkstatt jetzt sagt...
-
Hallo zusammen,
folgendes Problem ereilt mich seit 4 Jahren jedes Jahr...
Jedes Jahr im Sommer verabschiedet sich meine KLimaanlage da, da das Klimagas leer ist.Schuld ist immer eine KLimaleitung. Bereits zweimal war es die große, welche unter dem Wischwasser verläuft und nur zum zweiten mal vermutlich die Leitung welche direkt unter/ vor dem Motor verläuft.
Könnt ihr euch vorstellen warum ? Es kann doch nicht sein, dass jedes Jahr eine andere Leitung korrodiert...
Können es immer Steinschläge sein ? Fahre ca. 40 TKM pro JahrEin flicken der Leitungen ist ja nicht möglich und so invesitere ich jedes Jahr zwischen 250 und 500 Euro nur in die Klimaanlage...
VG Dominik
-
Hi Hi,
interessiere mich auch sehr für das Thema. Kann mir jemand sagen, wer so etwas aus einer Hand macht ?
Also DPF OFF und Kat soll drinnen bleiben und auch die Programmierung übernehmen kann ?
Raum Nürnberg oder Raum Dresden wäre Optimal... // Gern auch DIREKT per PNDANKE
-
Original DOF off Software von BMW für N47 geht nicht, weil unterschiedliche Steuergeräte.
Gibt es dann überhaupt eine vernünftige Möglichkeit beim LCI den DPF (nur den DPF) zu entfernen und alles nötige an Sensoren auch zu deaktivieren ?
-
Schreib den Kundendienst von BMW in München direkt an und schilder das Problem
Am Besten ist wohl, du vereinbarst einen Telefontermin mit denen, damit du das im Detail erklären kannst.Habe in München mit der Kulanzabteilung telefoniert, die meinten das das Autohaus ein eigenständger Partner ist und die darauf keinen Einfluss haben und BMW München ist bei den teilen raus mit Kulanz
An den VOrredner, also bei mir war es vom Ablauf ähnlich aber weniger ärgerlich.
Ich war zum Bremsflüssigkeitswechsel und da wollte ich den Serviceberater mal das Problem hören lassen und der meinte, mh. naja kann eine Schelle sein, da müssen wir mal alles aufmachen oder halt Steuerkette, ist ganz beliebt bei dem Motor.
Ich halt ahnungslos, naja ok, gleich noch nachsehen oder in 15tkm also in 5 Monaten zum Ölservice ? Jaja das reicht allemal
Ich habe dann im Internet gegooglet und auch von Rissen und übersprüngen gehört und natürlich ein etwas ungutes Gefühl bekommen und wollte das mit den 15tkm gern schriftlich haben. (habe das gleiche halt nochmal per Mail gefragt und ob es wirklich in 15tkm reicht)
Daraufhin ein Anruf vom Serviceberater Teamleiter glaube ich, nein bitte umgehend vorbei kommen, er muss das hören.
Dort gewesen und sofort hat er die Steuerkette gehört aber gesagt, das in den nächsten 4 Wochen nichts passieren wird, da das noch am Anfang ist...
in deinem Fall würde hier evtl. über einen Anwalt (Frage ob es sich lohnt bei den erfolgsaussichten) oder zusammen mit BMW AG München an das Autohaus herantreten.
In münchen würde ich es auf jedenfall mal probierenLG Domink
-
Also ich bin vollstens zufrieden mit meinem Bmw
Klar geht der CC vom dad mit an die 200 PS besser aber man muss sich ja immer noch steigern können und das ist und war mein Traumwagen als ich Ihn mir mit 19 vor 2 Jahren gehollt habeICh glaube das gehört nicht mehr dem Melkus selber oder ? Ich dachte das wäre verkauft wurden ?
Aber probieren werde ich es, kostenbeteiligung wäre angemessen, da ich ja einen gewissen vorteil durch die Neuteile habe aber ebbend hätten die Teile auch noch 100tkm halten können...
-
So Freunde der Sonne, auch ich habe eine neue Steuerkette benötigt da ich ein leichtes klackern und schleifen wahrgenommen hatte.
Leider lief aus meiner sich nicht alles so wie es sein sollte !Eckdaten. BJ 03/2010 und rund 148 runter, war mit dem Auto immer bei einem BMW Vertragshändler in Dresden (es war nicht die Niederlassung, damit sollte klar sein welcher Vertragshändler gemeint sein sollte
)
Da ich bis jetzt immer recht zufriden war, war ich auch wegen der Steuerkette bei dem Vertragshändler..
Der Serviceberater hörte sich das Geräusch im Auto an und stellte fest, da es sich wirklich um die Steuerkette handelte.
Also Termin in 2 Woche ausgemacht und Auto hingebracht.
Dauer wurde mit 3 Werktagen (mMttwoch bis Freitag angegeben)
Ich brauchte das Auto in der Woche nicht, aufgrund Urlaubs und gab es schon Dienstag ab.Vorweg zum Positiven:
Ich habe seitens BMW innerhalb von 2h nach der Kulanzstellung durch den Vertragshändler eine Kulanz von 100 Prozent aus Material und Lohn bekommen.
Das einzigste was anfallen sollte, waren hier und da ein paar Liter für diverse Flüssigkeiten, also im unteren Bereich.Am Donnerstag dann der erste Anruf, das ein Masseband vom Motor korrodiert sei und ersetzt werden müsse, naja ok ist halt dann so.
Dann der nächste Anruf, das Flexroh wäre auch fertig, da sehr korrodiert, mh..., fand ich nicht gut aber wenn es sein muss ok (Ich sollte nur das MAterial tragen, da kein Arbeitsaufwand anfallen würde, also insgesamt mit Masseband 250 Euro)Am Freitag nachmittag der nächste Anruf, vom Werkstattleiter, da anscheinen niemand vom Service da war, ja also uns sind da die Glühkerzen abgebrochen beim Einbau und naja die müssen neu und ob die bis Samstag kommen, weiss er auch nicht.
Ab dem Punkt hatte ich dann schon wirklich genug ! Ich beharrte aus Spätester Fertigstellung am Samstag Abend, da ich Sonntag nach München musste und auf das Auto angewiesen war und im zweifel einen Mietwagen auf BMW kosten möchte ! Naja plötzlich war die Fertigstellung doch zu 90 Prozent wahrscheinlich.
Ehrlichgesagt bin ich davon ausgegangen das bei einem so groben Schnitzer, der Händler die Glühkerzen übernimmt, da mit auch nichts von den Kosten der 4 Glühkerzen gesagt wurde.Also ich Samstag hin und das Auto in Empfang genommen, soweit alles gut, war nur noch jemand vom Service da, der mir das Auto nur rausgeben sollte und alles weitere wird vom zuständigen Serviceberater mit mir telefonisch geklärt.
Montag dann der Anruf, preislich liegen wir bei 420 Euro (Masseband, Flexrohr, Glühkerzen / Nur Material und 77 Euro für das EInschweißen des Flexrohrs)
Hier war für mich dann Schluss und ich beharrte darauf das erstens gesagt wurde keine Arbeitsleistung und des weiteren das die Glühkerzen ja in Ordnung waren und ich ja nichts für den Fehler kann. Das Flexrohr, war mir eh unverstädnlich wie das Kaputt gehen kann.
Nun steht seit 3 1/2 Wochen die Rechnungsbgeleichung aus, da das die Gescäftsleitung entscheiden muss und die sich gerade im Urlaub befindet.
Seit 2 Wochen fällt mir nun auch auf, das im Motorraum der ja nun wie geleckt aussieht, nun an der linken Seite (wenn man davorsteht) alles grün ist und wie moos aussieht,
Servoflüssigkeit habe ich nicht mehr also kann es ja eigentlich nur die Klima sein, oder ?!
Die Klima geht allerdings und weist auch keine Fehlfunktion auf, allerdings hat es nach 300km autobahn und der schawrzen kappe für die Klima Metallleitung wie geblubbert am Ventil ... (undicht ? oder nur überdruck, da zu viel befüllt wurde ? ) Naja auch das muss ich wieder mit dem Händler klären.Langsam schleicht sich bei mir aber das Gefühl ein, ich hätte lieber zur BMW Niederlassung Drsden gehen sollen....
Nicht falsch verstehen, ich bin froh das ich seitsn BMW München die KUlanz bekommen habe, aber mit der Vielzahl der angeblich defekten Teile war ich etwas überrascht zumal ja nur von Flüssigkeiten die rede war. Apropo die Flüssigkeiten waren dann doch in der Kulanz enthalten und ich musste Sie nicht zahlen, komisches Gefühl wenn da dann plözlich andere Reperaturen anfallen, die hier niemanden getroffen haben, mit vergleichbaren Daten, oder ?!Naja soweit mein Bericht zum Problem, ich halte euch auf dem laufenden, gerne höre ich eure Meinungen, Erfahrung oder Lösungsvorschläge auch zum Klimaproblem.
LG euer Dominik
-
So Freunde der Sonne, auch ich habe eine neue Steuerkette benötigt da ich ein leichtes klackern und schleifen wahrgenommen hatte.
Leider lief aus meiner sich nicht alles so wie es sein sollte !Eckdaten. BJ 03/2010 und rund 148 runter, war mit dem Auto immer bei einem BMW Vertragshändler in Dresden (es war nicht die Niederlassung, damit sollte klar sein welcher Vertragshändler gemeint sein sollte
)
Da ich bis jetzt immer recht zufriden war, war ich auch wegen der Steuerkette bei dem Vertragshändler..
Der Serviceberater hörte sich das Geräusch im Auto an und stellte fest, da es sich wirklich um die Steuerkette handelte.
Also Termin in 2 Woche ausgemacht und Auto hingebracht.
Dauer wurde mit 3 Werktagen (mMttwoch bis Freitag angegeben)
Ich brauchte das Auto in der Woche nicht, aufgrund Urlaubs und gab es schon Dienstag ab.Vorweg zum Positiven:
Ich habe seitens BMW innerhalb von 2h nach der Kulanzstellung durch den Vertragshändler eine Kulanz von 100 Prozent aus Material und Lohn bekommen.
Das einzigste was anfallen sollte, waren hier und da ein paar Liter für diverse Flüssigkeiten, also im unteren Bereich.Am Donnerstag dann der erste Anruf, das ein Masseband vom Motor korrodiert sei und ersetzt werden müsse, naja ok ist halt dann so.
Dann der nächste Anruf, das Flexroh wäre auch fertig, da sehr korrodiert, mh..., fand ich nicht gut aber wenn es sein muss ok (Ich sollte nur das MAterial tragen, da kein Arbeitsaufwand anfallen würde, also insgesamt mit Masseband 250 Euro)Am Freitag nachmittag der nächste Anruf, vom Werkstattleiter, da anscheinen niemand vom Service da war, ja also uns sind da die Glühkerzen abgebrochen beim Einbau und naja die müssen neu und ob die bis Samstag kommen, weiss er auch nicht.
Ab dem Punkt hatte ich dann schon wirklich genug ! Ich beharrte aus Spätester Fertigstellung am Samstag Abend, da ich Sonntag nach München musste und auf das Auto angewiesen war und im zweifel einen Mietwagen auf BMW kosten möchte ! Naja plötzlich war die Fertigstellung doch zu 90 Prozent wahrscheinlich.
Ehrlichgesagt bin ich davon ausgegangen das bei einem so groben Schnitzer, der Händler die Glühkerzen übernimmt, da mit auch nichts von den Kosten der 4 Glühkerzen gesagt wurde.Also ich Samstag hin und das Auto in Empfang genommen, soweit alles gut, war nur noch jemand vom Service da, der mir das Auto nur rausgeben sollte und alles weitere wird vom zuständigen Serviceberater mit mir telefonisch geklärt.
Montag dann der Anruf, preislich liegen wir bei 420 Euro (Masseband, Flexrohr, Glühkerzen / Nur Material und 77 Euro für das EInschweißen des Flexrohrs)
Hier war für mich dann Schluss und ich beharrte darauf das erstens gesagt wurde keine Arbeitsleistung und des weiteren das die Glühkerzen ja in Ordnung waren und ich ja nichts für den Fehler kann. Das Flexrohr, war mir eh unverstädnlich wie das Kaputt gehen kann.
Nun steht seit 3 1/2 Wochen die Rechnungsbgeleichung aus, da das die Gescäftsleitung entscheiden muss und die sich gerade im Urlaub befindet.
Seit 2 Wochen fällt mir nun auch auf, das im Motorraum der ja nun wie geleckt aussieht, nun an der linken Seite (wenn man davorsteht) alles grün ist und wie moos aussieht,
Servoflüssigkeit habe ich nicht mehr also kann es ja eigentlich nur die Klima sein, oder ?!
Die Klima geht allerdings und weist auch keine Fehlfunktion auf, allerdings hat es nach 300km autobahn und der schawrzen kappe für die Klima Metallleitung wie geblubbert am Ventil ... (undicht ? oder nur überdruck, da zu viel befüllt wurde ? ) Naja auch das muss ich wieder mit dem Händler klären.Langsam schleicht sich bei mir aber das Gefühl ein, ich hätte lieber zur BMW Niederlassung Drsden gehen sollen....
Nicht falsch verstehen, ich bin froh das ich seitsn BMW München die KUlanz bekommen habe, aber mit der Vielzahl der angeblich defekten Teile war ich etwas überrascht zumal ja nur von Flüssigkeiten die rede war. Apropo die Flüssigkeiten waren dann doch in der Kulanz enthalten und ich musste Sie nicht zahlen, komisches Gefühl wenn da dann plözlich andere Reperaturen anfallen, die hier niemanden getroffen haben, mit vergleichbaren Daten, oder ?!Naja soweit mein Bericht zum Problem, ich halte euch auf dem laufenden, gerne höre ich eure Meinungen, Erfahrung oder Lösungsvorschläge auch zum Klimaproblem.
LG euer Dominik
-
Hey Ho,
betrifft es nur die Modelle wo es auch im Innenraum hörbar ist ?
Problem ist das ich gerade 400km BAB gefahren bin, danach in der Garage hat man es gehört, so ein leichtes schleifen im wiederkehrenden takt.
Als ich es 2h später einem Kumpel zeigen wollte, hat man es nicht mehr gehört, vlt. ein bisschen aber eher Einbildung.Habe das vor kurzem schon einmal wahrgenommen.
Wenn ich 1500 U min habe wird es nicht lauter sondern bleibt gleichIm Innenraum hört man es aber gar nicht, es sei denn an einer Wand und das Fenster ist offen....