Beiträge von Touring

    Hallo und guten Tag,


    ich habe am Wochenende auf meinen E91 die Versieglung von Kerona
    aufgetragen. Heute schüttet es wie aus Eimern. Nun mein erster
    Eindruck:


    1. Der Regen perlt sehr gut bereits im Stand ab.
    2. Nur sehr geringe Schlierenbildung, die dann sehr schnell
    verschwindet.
    3. Ab ca. 60 km/h laufen die Regentropfen gut nach oben weg.
    Allerdings die kleinen von der Gischt nicht.
    4. Die Scheibenwischer rubbeln ziemlich doll über die Scheibe.
    Wischergebnis trotzdem sehr gut, aber das Geräusch stört mich
    doch ziemlich.


    Habt Ihr, die ihr eine Versieglung auf den Scheiben aufgetragen habt auch die Seiten/Heckscheiben versiegelt? Ich dachte auch an mein
    Panoramadach.


    MfG

    @goeran


    Hallo und guten Tag,


    habe ich erst jetz gesehen.


    Seit gestern habe ich auch das Zeug von Kerona drauf.
    Hab noch nie so auf Regen gewartet wie momentan.
    Morgen soll es ja losregnen.


    Rabattaktion habe ich nicht mitbekommen. Incl. Porto habe ich 29,xx
    €uronen bezahlt.

    Aber Achtung,


    die Microfaserprodukte im feuchten Zustand, (Handschuh mit grober
    und feiner Seite) entfernen nicht nur den Schmutz super sondern
    auch Fett und Wachse. Benutze ich nur an meinem SLK, da der ja
    Versiegelt und nicht gewachst ist.



    feiner Seite

    Klingt schon nach Werbung, aber auch die von Petzoldts.
    Hatte mal Microfaser von Tschibo. Sind aber um Längen schlechter.


    Die blauen für die Felgen, die gelben für den Lack.
    Innen den roten Mop. Zum Waschen den Microfaserhandschuh.

    Hallo und guten Tag,


    Teerentferner beseitigt so ziemlich alles. Auch das Hartwachs etc.
    Wenn Ihr danach nicht neu versiegelt, haften die Miniflieger beim
    nächsten Mal um so besser.

    01goeran


    Ich habe jetzt schon 4 Schichten drauf. Sieht super aus.
    Habe mich schon dabei erwischt, dass öffter mit der Hand über
    mein Auto streichel als dem, zugegeben extrem nackigen, Hintern
    meiner Freundin.


    Allerdings hat Liquit Glass auch einige Nachteile. Normale Waschzusätze
    mag es nicht. Waschstraße mit Vorreinigung etc. ist schädlich. Auch
    Waschboxen (hier HD-Wäsche etc) reduziert die Langzeitwirkung.


    Allerdings brauche ich das auch nicht mehr. In der Waschbox nehme
    ich nur noch Glanztrockner, dann mit dem Waschhandschuh, noch
    einmal Glanztrockner und dann mit der Gummilippe Wasser abziehen.
    Mit dem Microfasertuch drüber und gut ist.


    Geht super schnell. Wenn da nicht das erstmalige (4 malige) Auftragen
    währe. Hat alles in Allem (Vorreinigen, auffüllen und einmal Versiegeln)
    ca. 3 Stunden gedauert. Danach (24 Stunden mind. ) eine weitere
    Schicht. Diese geht dann in ca. 30 Minuten über die Bühne.


    Da das Resultat aber so umwerfend ist, hatte es mir solch einen Spaß
    gemacht, fast wie als ich noch 20 Jahre alt war. Da hatte ich einen
    Golf GTI. Beim Frühjahrsputz hatte ich den immer komplett auseinander
    genommen. Kotflügelansätze, Stoßstangen, Sitze etc. abgebaut. Nur
    um ordentlich sauber machen zu können. Ach ja, was hatte ich da
    noch Zeit und Elan.