Beiträge von Hauby
-
-
Servus Fuchs,
mein Beileid zur gerissenen Felge. Ich hab den Beitrag mal ein bisserl überflogen und eine mögliche Ursache könnte vielleicht das Pulverbeschichten und die
Vorbehandlung (chemisches Entlacken in heißen Bädern)selbst sein.
Mein Lackierer/Beschichter hat mir bei meinen BBS-CH vom Pulverbeschichten abgeraten da beim Abkühlen Spannungen in die Felge kommen und die CH dann
scheinbar anfällig für Risse wird - angeblich sind ihm bereits zwei BBS so gerissen. Da das Endergebnis (schwarze Felgen) und der Preis gleich waren, hab ich sie
dann lieber lackieren lassen. Vielleicht sind die M225 auch anfällig für Spannungsrisse nach dem Erwärmen - d.h. durchs Beschichten kommt Spannung in die Felge,
und bei unsachgemäßer Behandlung (falsche Montiermaschiene) macht's Peng und die Felge reißt.Gruß - Hauby
-
Naja, das Dynavin gefällt mir persönlich absolut nicht von der Oberfläche her. Wer sich das USB Menü mal angeguckt hat, weiß was ich meine (DVD Player 1999 Stil).
Auch kommt es dort immer wieder zu Problemen. Radioempfang ist da auch seit den ersten Modellen ein Problem, auch wenn sich das ganze echt verbessert hat im Laufe der Zeit.Sorry, da muß ich mich einmischen - ich habe seit einem halben Jahr ein Dynavin D99+ in Verbindung mit dem Hifi-System und PDC (hinten) verbaut.
1. der subjektive Radioempfang entspricht dem des Radio Prof. - ich muß aber zugeben dass ich die Sender nicht vergleichsweise gezählt habe und ich hauptsächlich im Stadtgebiet (M) unterwegs bin.
2. die Oberfläche wurde mit Einführung des "+" geändert - welche Probleme sprichst Du an? Vielleicht hast Du auch nur ein D90 oder D95 getestet.
3. mein PDC funktionierte sofort und läuft auch jetzt mit steigender Lautstärke über die LS - zusätzlich habe ich jetzt auch die grafische Visualisierung, optional auch zusätzlich zum Bild der Rückfahrkamera.
Einziger Kritikpunkt hier: das PDC-Piepsen klingt etwas "blechern verzerrt" und die Lautstärke steigt mit der Musiklautstärke - wenn man laut Musik hört und dann den RWG einlegt "wird's laut"
4. der Klang entspricht dem des Radio Prof. - die max. Lautstärke ist höher
5. Radio läuft auch bei Zündung 1 und 2 und geht mit dem Ziehen des Schlüssels ausInsgesamt bin ich sehr zufrieden, im Lieferumfang waren sämtliche Kabel, Adapter und Anleitungen sowie der geänderte Aschenbecher für die Schalterleiste den ich aber nicht verbaut habe, da ich mir ein LCI-Klimateil besorgt habe.
Das Radio war ruckizucki eingebaut und angeschlossen und der oft bemängelte Überstand unten fällt mir fast nicht auf. Das Zenec gefällt mir auf den Bildern auch recht gut, nur würde mich das fehlende Laufwerk stören - ich habe
zwar hauptsächlich meinen iPod Classic laufen, aber ab und zu kaufe ich mir noch eine Scheibe und will die dann auch sofort einlegen.Gruß - Hauby
-
Servus Miteinander,
mir ist nach der Montage des PP-ESD an meinem 320i aufgefallen das sich innerhalb des Mittelschalldämpfers etwas gelöst hat.
Es vibriert jedenfalls etwas mit wenn man den MSD abklopft. Im Forum taucht immer wieder die Frage nach einem MSD auf - daher
gehe ich davon aus dass ich nicht der erste mit dem Problem bin.
Nachdem ich festgestellt habe dass ein neuer MSD ähnlich kostet wie ein PP-ESD
meine Frage: hat von Euch schon jemand den MSD repariert?
Falls ja, wie? - Außenhülle gebohrt, und mit Innendämpfer verschweißt? Wie/wo genau?
...oder eine komplett andere Lösung?Ein (Bastuck) Ersatzrohr möchte ich nicht einsetzen da ich hauptsächlich in der Großstadt unterwegs bin, und keinen unnötigen Ärger mit den Grünen will.
Falls jemand motzt - ich habe die Suchfunktion bemüht, aber nur "suchende Leidensgenossen" gefunden

Gruß & merci - Hauby
-
Hi,
hast Du das Radio schon gekauft? Falls nein, würde ich den Verkäufer vorher fragen. Außerdem harmonieren die Radios teilweise nicht mit BMW-Verstärkern (Hifi oder L7-LS), die
Unterstützung für den CD-Wechsler, oder der Freisprecheinrichtung entfällt.Ich habe ein Dynavin D99+ eingebaut und sämtliche Warn- und Systemtöne funktionieren weiterhin. Für meine Sitzheizungstaster habe ich mir ein gebrauchtes
LCI-Klimabedienteil (mit Tastern) geholt - dieses muß aber aufs Auto codiert werden. Eine andere Möglichkeit ist die Schalterleiste ins Ablagefach/Aschenbecher zu verlegen.
Hier gibts z.B. auch was von Dynavin bzw. ist beim D99+ dabei. Teilweise bieten die neueren Radios auch schon einen Menüpunkt für die Sitzheizung - wie praxistauglich das ist, weiß ich nicht.Wenn es noch Fragen gibt, einfach melden

Gruß - Hauby
-
Servus,
hab ich auch so gemacht - Dynavin Radio mit LCI-Klimaautomatikbedienpanel (mit Sitzheizungstastern).
Musste auf das Auto codiert werden, dauerte bei mir 2 Minuten - Hardwaretechnisch ist alles Plug&Play.
Alternativ gibt es noch geänderte Aschenbecher/Ablagefächer. Dann wandert das ganze Schaltzentrum in die Mittelkonsole. Ist z.B. beim Dynavin mit dabei

http://www.ebay.de/itm/Dynavin…steme&hash=item4d054b7b32
Gruß - Hauby
-
So Leute,
Brauch dringend eure Hilfe will auf mein BMW e90 Doppel Rohr Einbau und Brauch eure Hilf.
Was würdet ihr mir empfehlen?
Ich würde ein "e" kaufen

-
Bei mir wurde nix umgepinnt oder neu verdrahtet - einfach das neue Bedienteil einbauen, anstecken und codieren lassen - ich konnte mir sogar die Funktion des rechten Reglertasters auswählen (Restwärme oder beide Zonen gleichzeitig verstellen).
Hat insgesamt 10 Minuten gedauert und mit Codieren und gebrauchten Bedienteil ne dreiviertel Tankfüllung gekostet
Gruß - Hauby
-
Hi,
falls du sonst keine belegten Tasten (Rollo, PDC..) auf der Leiste hast, würde ich die Klimaautomatikeinheit wechseln.
Gibt's vom Facelift mit integrierten Sitzheizungstastern und kostet nicht die Welt. Vorteil: Ablagefach/Aschenbecher bleibt
komplett erhalten - muss aber aufs Auto codiert werden.Gruß - Hauby
-
Funktioniert. Ich habe nur hinten den Piepser, ob es vorne geht kann ich nicht testen.
Was bei mir, wie bei den Nachrüstlösungen fast üblich auch ist ? die Warntöne entfallen. Also kein Anschnallton etc. mehr.Hi Mike,
bei mir funktioniert der Gurtwarnton noch - welches Gerät hast Du, D99 oder D99+? PDC funktioniert akustisch und visuell - sogar mit Rückfahrkamera.
Ich habe Hifi-LS-System im Auto und im Vergleich zum Prof-Radio keinen großen Klangunterschied festgestellt. Max. Lautstärke ist sogar höher.
Was sich geändert hat ist dass ich zwischen den Titeln "Laufgeräusche" von meinem iPod (Classic 160GB) höre und auch ab und an ein "Glucksen" (Massefehler oder schlechte Abschirmung?).
Gruß - Hauby