Beiträge von xxiFear

    Zitat

    Ich hatte bei meinem 2011er E92 schon mit 20 tkm Probleme. Einen großen Teil der Spurrillenempfindlichkeit waren die Pirelli Corsa, mit Conti SP5 tausendmal besser.
    Und ich würde mir mal die vorderen Stabilager anschauen, schwammiges Fahrverhalten um die Nulllage liegt meiner Meinung nach schon ab Werk an den weichen Stabilagern vorne. Und ich hab alles mögliche schon getauscht. Von 2 x mal Fahrwerk bis Stabis selbst. Blöd das ich so lange gebraucht hatte das rauszufinden. Da hätte ich mir den einer oder anderen Schein und Werkstattaufenthalt sparen können.
    Ein Wechsel auf M3 Lager wirkt bestimmt Wunder und kostet nicht viel. Ansonsten mal die original Gummis tauschen, ist nach 100tkm auch kein Fehler. Bei den VFL kann man die Gummis noch einzeln tauschen, beim LCI geht das nicht mehr.


    Danke für deine Info bzgl der Lager. Was haben die dich denn gekostet mit Einbau?
    Werde das bei meinem Bremsflüssigkeitswechsel im März eventuell gleich machen lassen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Habe noch folgende Beobachtung gemacht:
    Sobald ich die 150-160 km/h überschreite, fängt das Lenkrad das Flattern bzw stark das Vibrieren an. Ist richtig unangenehm und habe Angst, das mir gleich alle 4 Reifen davon fliegen.
    Die Winterreifen sind übrigens NON RFTs rundrum
    Bin mir nicht mehr sicher, ob das mit den Sommerreifen auch so war, aber sicherlich nicht so stark.
    Könnte das an den Platten liegen, oder eher am Fahrwerk?



    Meiner Meinung nach sind es die Spurplatten.


    Auf meinem E46 hatte ich auch welche, weil ich diese für den Abstand der Felge zum Federbein für das Gewindefahrwerk gebraucht habe. Damit fuhr sich das Auto deutlich unruhiger und lief jeder Spurrille auf der Autobahn hinterher.


    Von daher halte ich persönlich nichts von Spurplatten, wenn es nur um die Optik geht, da sich das Fahrverhalten meist negativ verändert und man außer der Optik nur Nachteile hat.


    Danke dir für den Hinweis. Ich hatte vor meinem E93 einen TT8N mit Spurplatten und KW Street Komfort, da hatte ich nie Probleme und das Ding lag wie ein Brett auf der Straße.
    Ich denke ich lass die nach Weihnachten direkt runterschmeißen und alle ordentlich vermessen.



    Reifen sind alle noch super. Kein Grund zum Wechseln momentan. Ich versuchs mit den Spurplatten, ist dann die einfachste Methode um das zu testen.


    Nun die Frage die sich mir stellt ist ob sich das Fahrverhalten direkt nach dem Erneuern der Vorderreifen geändert hat.
    Sind die neuen Reifen gerade drauf oder schon länger?
    Ich habe bei einem Früheren Wagen auch das Problem nach neuen Reifen also ein verändertes Fahrverhalten.
    Die Räder wurden nochmal gewuchtet, ohne Erfolg. Nach weiteren Problemen haben Sie die Reifen kostenlos erneuert und das Problem war weg.
    Spurplatten können natürlich auch Probleme machen. Wenn diese nicht 100% anliegen. Bei mir haben die Hinterräder geeiert. Die Spurplatten von H&R 10mm passten nicht 100% auf die neue Felge. Man hat es bei der Montage nicht wirklich gemerkt doch bei der Fahrt hat es jemand aus dem Forum , der hinter mir fuhr gesehen wie alles eierte.
    ;(


    Die neuen Vorderreifen sind schon seit gut einem Jahr drauf.
    Vom Lauf her weiß ich natürlich nicht ob alles passt, ich lass die auf jeden Fall demontieren und schau mal :).



    Danke dir für deine ausführliche Antwort.
    Die Platten werde ich wie oben geschrieben die nächsten Wochen demontieren und schauen was sich bessert, natürlich kann ich das jetzt leider nicht mit der Sommerreifen testen, die ja richtig schlimm sind. Allerdings könnte ich das Problem mit den Platten nachvollziehen, denn die Spurplatten sind bei den Winterreifen nur hinten montiert und da hab ich eigentlich kaum Probleme mit den Spurrillen. Sobald die Sommerreifen bisher wieder drauf waren mit den PLatten, gings los. Also ist das mal meine erste Anlaufstelle.


    Ich würde erst einmal einen Blick auf die RFT, Luftdruck und Spurplatten werfen, bevor ich das Fahrwerk verteufele. Wenn ich das richtig verstanden habe, fährst du vorne RFT und hinten nicht? Das würde ich nie machen.


    Würde ich nie machen. Mir wurden damals versehentlich statt neuen RFTs vorne, Non RFTs verbaut, das Auto hat sich beim Lenken so aufgeschaukelt, dass ich beinahe einen Unfall hatte...


    Sehe ich genau so wie meine Vorredner. Hatte letzen Winter meine Winterreifen verteufelt. Waren aber auch total am Ende die Dinger. Dieses Jahr komplett neu. Aber selber Reifen. Und das Ding fährt wie Butter. Also Reifen checken und die komischen Spurplatten mal weglassen.


    Die Reifen sind komplett in Ordnung, ich tippe jetzt nach all den Kommentaren auf die Spurplatten.


    Das gilt nicht für den Thread Ersteller :)


    Vor allem warum fährt man vorn 16 zoll und hinten 17 zoll und dann non Runflat und Runflat :kap: :tischkante:


    Mit den RFT ist meiner auch extrem jeder Spurrille nachgelaufen. Das war stellenweise richtig heftig. Habe dann die RFT runtergeschmissen, seitdem verhält er sich wie jedes andere Auto auch.


    Ich glaube mal meine nächsten Reifen werden demnach dann auch Non RFTs...


    Bei mir war es so ähnlich, beim Wechsel von RFT Pirelli auch NON RFT am E93.


    Bei dir war es also mit Non RFTs schlechter?


    Ich habe zwar (noch) nur ein 1er aber konnte selbes Fahrverhalten (auch M-Fahrwerk) auch feststellen, nachdem ich hinten neue Reifen hab montieren lassen.


    Das Auto war anfangs wesentlich instabiler, wäre fast schon aus einer Kurve geflogen da ich diese wie gewohnt sportlich angegangen bin. In einem andern Forum (1er Forum) hatte ich dann gelesen dass sich die Räder nochmal anpassen müssen, da hinten viel mehr Gummi auf den Reifen ist wie vorne. Und bei mir war es tatsächlich so, dass nach einiger Zeit es immer besser wurde, bis es jetzt komplett weg war. Mit den Winterrädern habe ich das Problem auch nicht.


    Evtl hat auch die Kombination von Runflat und nicht Runflat Reifen negative Auswirkung auf dein Fahrverhalten, ich meine hab da was im Hinterkopf das man das tunlicht vermeiden soll.


    Das selbe hatte mir mein Mechaniker bei BMW auch erzählt. Er meinte sogar er würde direkt alle 4 Reifen auf einmal wechseln, da das immer Probleme gibt mit nur 2 neuen Reifen, die Hinterreifen waren aber in super Zustand, daher wollte ich das damals nicht.
    Eine Kombi fahre ich nicht. Rundrum 18" Runflats.



    Spurplatten kommen definitiv runter.
    Eventuell kommen natürlich die zwei unterschiedlichen Zustände dazu. Die Vorderreifen sind seit einem Jahr drauf, die Hinterreifen seit 3. Also einfach unterschiedliche Laufleistung und Profil.

    Hallo liebes Forum :) ,


    ich fahre einen E93 330i Baujahr 2008 und habe mittlerweile viele Probleme, was mein Fahrwerk angeht.
    Ich habe hier schon viel gelesen zum Thema Fahrverhalten und Probleme mit Fahrwerken, allerdings ist ja jedes Fahrwerk bzw. Fahrwerk-, Reifen-, Fahrzeugkombination anders, daher meine gezielte Nachfrage hier.


    Ich habe das Auto seit ein paar Jahren und meine, es war bei Kauf richtig stabil zu fahren, auch bei hohen Geschwindigkeiten, hatte nie ein unwohles Gefühl.
    Das Fahrwerk ist das M-Fahrwerk, Reifen sind Mischbereifung, 255 hinten, 225 vorne mit RFTs. Luftdruck wie angegeben in der Tür. Mittlerweile habe ich 101.000 km auf dem Tacho.


    1 Jahr nach Kauf habe ich Spurplatten (15mm vorne und hinten) einbauen lassen und die Vorderreifen wurden mittlerweile gewechselt. Die Hinterreifen sind noch die, die beim Kauf drauf waren.
    Das Fahrverhalten ist (meiner Meinung nach seitdem) folgendes: Das Auto zieht in jede Spurrille und das wirklich extrem (mit Winterreifen ist's nicht ganz so schlimm), wenn ich das Lenkrad nur leicht halte, reißt es mir dieses teilweise richtig aus der Hand. Ab 170-180 habe ich ein extrem ungutes Gefühl, daher fahre ich mittlerweile nicht mehr schneller. Es wird richtig schwammig, bei größeren Bodenunebenheiten versetzt es das Auto gleich. Kurven fahren sich gefühlt nicht wirklich direkt. Wenn ich etwas schneller auf die Überholspur ziehe, habe ich das Gefühl, das Auto könnte sich gleich aufschaukeln. Es liegt einfach nicht wirklich gut auf der Straße. Beim Bremsen ruckelt das ganze Auto und Lenkrad extrem, das könnte natürlich auch an den Bremsscheiben liegen, war aber bei Kauf auch nicht.


    Jetzt habe ich vor kurzem ein Thema zu einem damaligen VOX Bericht gelesen und wurde aufmerksam. Daher auch hier mein Thema.
    Zusätzlich bin ich den neuen TT gefahren, der lag mit 19 Zollern schon wie ein Brett auf der Straße, die Lenkung war so direkt, das war ein hammer Gefühl, daher muss ich mich jetzt auch mal um mein Fahrwerk kümmern.


    Was meint ihr, was diese Probleme verursachen könnte? Fehlerquellen sind natürlich viele.
    Ich fahre demnächst zum Spur vermessen, ob da etwas nicht passt. Die nächsten Reifen sollen Non RFTs werden, habe schon gelesen, das soll es etwas besser machen.
    Soll ich das Fahrwerk versuchen "hinzubekommen" oder direkt nächstes Frühjahr ein neues verbauen? Das wollte ich die nächsten 1-2 Jahre eh machen, vllt dann einfach vorziehen, nachdem das Auto schon seine 100.000km runter hat?
    Domlager natürlich dann auch wechseln, sonst noch etwas unbedingt nötig?


    Ich danke euch schonmal für Antworten. :rolleyes:

    Nachdem das OBD2 Kabel von BMWhat nach mehreren Aussagen einwandfrei zum Codieren mit dem PC hergenommen werden kann, kann mir jemand sagen, welchen Treiber ich dafür für Windows 7 32/64Bit benötige?


    Besitzt dieses Kabel einen FTDI Chip? Konnte es aufgrund des fehlenden Treibers auch nicht mit dem Tool der FTDI Seite testen...

    Zitat

    Hey Leute,


    mal ne kurze frage an alle E93 und eventuell auch E92 Fahrern unter uns...


    Wer alles von euch hat Vibration / Geräusche bei gas geben im Auto, das von hinten kommt ( so hört sich das jedenfalls an ) ???


    Habe ich bei meinem E93, aber nur bei einer bestimmten Drehzahl vibriert irgendetwas mit...