Habe noch folgende Beobachtung gemacht:
Sobald ich die 150-160 km/h überschreite, fängt das Lenkrad das Flattern bzw stark das Vibrieren an. Ist richtig unangenehm und habe Angst, das mir gleich alle 4 Reifen davon fliegen.
Die Winterreifen sind übrigens NON RFTs rundrum
Bin mir nicht mehr sicher, ob das mit den Sommerreifen auch so war, aber sicherlich nicht so stark.
Könnte das an den Platten liegen, oder eher am Fahrwerk?
Meiner Meinung nach sind es die Spurplatten.
Auf meinem E46 hatte ich auch welche, weil ich diese für den Abstand der Felge zum Federbein für das Gewindefahrwerk gebraucht habe. Damit fuhr sich das Auto deutlich unruhiger und lief jeder Spurrille auf der Autobahn hinterher.
Von daher halte ich persönlich nichts von Spurplatten, wenn es nur um die Optik geht, da sich das Fahrverhalten meist negativ verändert und man außer der Optik nur Nachteile hat.
Danke dir für den Hinweis. Ich hatte vor meinem E93 einen TT8N mit Spurplatten und KW Street Komfort, da hatte ich nie Probleme und das Ding lag wie ein Brett auf der Straße.
Ich denke ich lass die nach Weihnachten direkt runterschmeißen und alle ordentlich vermessen.
Ich würde dies auch auf Reifen und Spurplatten eingrenzen.
Meine Reifen habe ich heuer bis zur Verschleißgrenze runtergefahren und ie Tendenz zum Spurrillen-Nachlaufen hat sich dabei auch immer mehr verstärkt. Hatte auch noch Runflat montiert, bei konventionellen Reifen hatte ich diesen Effekt nie so ausgeprägt.
Spurplatten können den Effekt zusätzlich verstärken.
Wenn Deine Reifen sowieso nicht mehr gut sind, würde ich neue montieren und dann kannst Du ja mit und ohne Spurplatten den Unterschied testen.
Stoßdämpfer und Federn sollten bei Deiner Laufleistung noch nichts abhaben und auch keinen großen Einfluß auf die Spurrillenempfindlichkeit haben.
Alles anzeigen
Reifen sind alle noch super. Kein Grund zum Wechseln momentan. Ich versuchs mit den Spurplatten, ist dann die einfachste Methode um das zu testen.
Nun die Frage die sich mir stellt ist ob sich das Fahrverhalten direkt nach dem Erneuern der Vorderreifen geändert hat.
Sind die neuen Reifen gerade drauf oder schon länger?
Ich habe bei einem Früheren Wagen auch das Problem nach neuen Reifen also ein verändertes Fahrverhalten.
Die Räder wurden nochmal gewuchtet, ohne Erfolg. Nach weiteren Problemen haben Sie die Reifen kostenlos erneuert und das Problem war weg.
Spurplatten können natürlich auch Probleme machen. Wenn diese nicht 100% anliegen. Bei mir haben die Hinterräder geeiert. Die Spurplatten von H&R 10mm passten nicht 100% auf die neue Felge. Man hat es bei der Montage nicht wirklich gemerkt doch bei der Fahrt hat es jemand aus dem Forum , der hinter mir fuhr gesehen wie alles eierte.

Die neuen Vorderreifen sind schon seit gut einem Jahr drauf.
Vom Lauf her weiß ich natürlich nicht ob alles passt, ich lass die auf jeden Fall demontieren und schau mal :).
Also, mMn sollte ein solches Auto auch bei hohen Geschwindigkeiten noch völlig problemlos zu fahren sein. Zudem werden ja gerade BMWs für ihr direktes Einlenkverhalten gelobt und auch Überholen sollte nicht zu einem Schweißausbruch führen. Irgendetwas scheint bei dir also tatsächlihc im Argen zu liegen und meldet Handlungsbedarf.
Ob sich Spurplatten so sehr auswirken? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, sonst hätten damit viel mehr Leute Probleme, gefühlt fährt doch hier jeder Zweite mit den Dingern rum
Voraussetzung ist natürlich, dass sie richtig auf den Planflächen aufliegen und keine Fertigungsfehler aufweisen. Probehalber kannst du sie ja sicherlich mal demontieren?!
Zum Fahrwerk kann ich leider nciht all zu viel sagen, nur so viel, dass das M-Fahrwerk laut Forenaussagen oft als zu holprig empfunden wird. Gerade in Verbindung mit RFT und Laufleistungen über 100 Mm.
Zu den RFT: da habe ich schon mit 2 verschiedenen Marken rumexperimentiert und komme zum Schluss, dass ich lieber auf RFT verzichte. Auch wenn diese in Kurven eine etwas höhere Seitenführung erlauben und man bei einer Reifenpanne nicht gleich aufgeschmissen ist, ist es mir das miese Gerade-Aus-Verhalten nicht wert. Selbst mit der Kombination vorne non-Rft-Winterreifen (16 Zoll) und hinten RFT-Sommerreifen (17 Zoll) fuhr sich mein Auto wesentlich angenehmer als mit RFT rundum.
Etwas Abhilfe schafft hier, wenn man den Luftdruck ein wenig zurücknimmt und ca 10 % unterhalb der Tür-Angabe geht. Optimal ist das nicht, aber einen Versuch ist es sicherlich wert 
Ansonsten würde ich an deiner Stelle zuerst mein Fahrwerk überprüfen lassen, sprich alle Lager usw auf Spiel prüfen, Stoßdämpfer anschauen und Fahrwerk sorgfältig vermessen. Das Vermessungsprotokoll kannst da dann hier posten und zur Diskussion freigeben
Wenn das alles soweit passt, solltest du andere Reifen ausprobieren. Vielleicht hast du die Möglichkeit, den Radsatz eines Bekannten probehalber zu bekommen?!
Schritt drei wäre dann, über ein neues Fahrwerk nachzudenken. Mein persönlicher Favorit wären hier Koni-Dämpfer + passende Federn, aber dazu gibt es auch genug Alternativen und noch mehr Meinungen (und Threads).
Alles anzeigen
Danke dir für deine ausführliche Antwort.
Die Platten werde ich wie oben geschrieben die nächsten Wochen demontieren und schauen was sich bessert, natürlich kann ich das jetzt leider nicht mit der Sommerreifen testen, die ja richtig schlimm sind. Allerdings könnte ich das Problem mit den Platten nachvollziehen, denn die Spurplatten sind bei den Winterreifen nur hinten montiert und da hab ich eigentlich kaum Probleme mit den Spurrillen. Sobald die Sommerreifen bisher wieder drauf waren mit den PLatten, gings los. Also ist das mal meine erste Anlaufstelle.
Ich würde erst einmal einen Blick auf die RFT, Luftdruck und Spurplatten werfen, bevor ich das Fahrwerk verteufele. Wenn ich das richtig verstanden habe, fährst du vorne RFT und hinten nicht? Das würde ich nie machen.
Würde ich nie machen. Mir wurden damals versehentlich statt neuen RFTs vorne, Non RFTs verbaut, das Auto hat sich beim Lenken so aufgeschaukelt, dass ich beinahe einen Unfall hatte...
Sehe ich genau so wie meine Vorredner. Hatte letzen Winter meine Winterreifen verteufelt. Waren aber auch total am Ende die Dinger. Dieses Jahr komplett neu. Aber selber Reifen. Und das Ding fährt wie Butter. Also Reifen checken und die komischen Spurplatten mal weglassen.
Die Reifen sind komplett in Ordnung, ich tippe jetzt nach all den Kommentaren auf die Spurplatten.
Das gilt nicht für den Thread Ersteller 
Vor allem warum fährt man vorn 16 zoll und hinten 17 zoll und dann non Runflat und Runflat

Mit den RFT ist meiner auch extrem jeder Spurrille nachgelaufen. Das war stellenweise richtig heftig. Habe dann die RFT runtergeschmissen, seitdem verhält er sich wie jedes andere Auto auch.
Ich glaube mal meine nächsten Reifen werden demnach dann auch Non RFTs...
Bei mir war es so ähnlich, beim Wechsel von RFT Pirelli auch NON RFT am E93.
Bei dir war es also mit Non RFTs schlechter?
Ich habe zwar (noch) nur ein 1er aber konnte selbes Fahrverhalten (auch M-Fahrwerk) auch feststellen, nachdem ich hinten neue Reifen hab montieren lassen.
Das Auto war anfangs wesentlich instabiler, wäre fast schon aus einer Kurve geflogen da ich diese wie gewohnt sportlich angegangen bin. In einem andern Forum (1er Forum) hatte ich dann gelesen dass sich die Räder nochmal anpassen müssen, da hinten viel mehr Gummi auf den Reifen ist wie vorne. Und bei mir war es tatsächlich so, dass nach einiger Zeit es immer besser wurde, bis es jetzt komplett weg war. Mit den Winterrädern habe ich das Problem auch nicht.
Evtl hat auch die Kombination von Runflat und nicht Runflat Reifen negative Auswirkung auf dein Fahrverhalten, ich meine hab da was im Hinterkopf das man das tunlicht vermeiden soll.
Das selbe hatte mir mein Mechaniker bei BMW auch erzählt. Er meinte sogar er würde direkt alle 4 Reifen auf einmal wechseln, da das immer Probleme gibt mit nur 2 neuen Reifen, die Hinterreifen waren aber in super Zustand, daher wollte ich das damals nicht.
Eine Kombi fahre ich nicht. Rundrum 18" Runflats.
Da muss ich dir etwas widersprechen. Der TE beschreibt u.a., dass es ihm die Mühle auf tiefen
Spurrinnen regelrecht verreißt, und das hat eine ganze Menge mit den Distanzscheiben zu tun.
Die Anfälligkeit des Fahrwerks für solche Einflüsse wird erheblich durch Lenkrollradius und Stör-
krafthebelarm bestimmt. Beides vergrößert sich aber durch kleinere ETs und die Montage von
Distanzscheiben, und das sogar nicht ganz unerheblich. Nur stören sich manche Leute halt
weniger daran als andere, was mglw. auch etwas an den regional unterschiedlichen Fahrbahn-
zuständen liegen könnte.
Also sofort runter mit den Dingern, zumal es doch die einfachste Maßnahme ist !! 
Danach wird man weitersehen. Möglichkeiten gibt es viele und mglw. wirken auch mehrere Ur-
sachen gemeinsam. Die Verwendung unterschiedlicher Reifenzustände und womöglich -Typen
ist auch nicht gerade ideal. RFT "mögen" Spurrinnen auch weniger durch ihren steiferen Auf-
bau (wobei der Unterschied bei 19" nicht so gravierend ist, denn selbst ein 19"-Non-RFT muss
steif sein). entweder man lebt damit oder man packt 17" drauf.
Dazu kommen die üblichen Alterswehwehchen bei gut 100 Mm. Fahrwerkslager und Dämpfer
mögen zwar noch halbwegs ok sein, aber im Neuzustand befinden sie sich eben auch nicht
mehr. Gerade im schweren Cabrio könnte auch etwas mehr Fahrwerksverschleiß vorliegen
als bei einem leichten 318i E90, der rund vier Zentner weniger wiegt und damit auch seine
Fahrwerksteile weniger belastet.
Ich muss aber auch etwas meckern. 
Da wir das alles aber schon ungefähr 487 x hatten muss sich der TE auch fragen lassen, wa-
rum er dafür ein neues Thema eröffnet. Es ist ja schließlich so, dass ihm die Forensoftware
automatisiert Vorschläge für bereits existierende Themen gemacht hat als er die Überschrift
eingab. Aber die hat er lieber ignoriert.
Themen rund um "schwammiges Fahrwerk", "Spurrinnenempfindlichkeit" und "Shice-RFT" sind
hier doch der absolute Dauerbrenner. Um sie zu finden braucht man nicht mal die Suchefunk-
tion, es genügt ein Blick auf die Titel in den Fahrwerks- und Reifenkapiteln.

Alles anzeigen
Spurplatten kommen definitiv runter.
Eventuell kommen natürlich die zwei unterschiedlichen Zustände dazu. Die Vorderreifen sind seit einem Jahr drauf, die Hinterreifen seit 3. Also einfach unterschiedliche Laufleistung und Profil.