Nee genau das mein ich mit fbo, ets llk und ets chargepipe mit synapse blow off und bbfabrication dp
Sent from my OMNIA7 using Board Express Pro
Nee genau das mein ich mit fbo, ets llk und ets chargepipe mit synapse blow off und bbfabrication dp
Sent from my OMNIA7 using Board Express Pro
Früher wars so, dass der ld von unten nach oben lernt jetzt isses andersrum, deshalb zur Sicherheit den weg uber map1,2 geht
Sent from my OMNIA7 using Board Express Pro
Also die neue Firmware ist echt ein Segen, draufgespielt, nichts an den Settings verändert ordentlich über map1-map2-map5 eingefahren und 250km vollgas am Stück ohne die geringste Fehlermeldung über die AB gebrettert. Bin FBO mit utimate und laut dash macht er 18psi
Sent from my OMNIA7 using Board Express Pro
Sicher also das sie veräppelt werden darüber besteht ja einigkeit, meiner meinung nach gehen sie aber dadurch auf ok
Moin, die Auto Delete Funktion löscht voreingestellte Fehlercodes, nicht aber Fehlercodes die "wirkliche" Fehler sind. Bezogen auf die Lambda löscht sie immer nur den passenden Fehler (in diesem Fall den Lambda Code, dh sie gehen nie auf OK), sobald ein wirklicher Lambda Fehler kommt wird der weiterhin angezeigt.
Der Dp Fix macht quasi nichts anderes (jedoch gaukelt er die Richtigen Werte für diesen Fehler vor, so dass die Lambdas auf OK gehen), jedoch bevor der Fehler bzw. die Informationen überhaupt in das JB4 gelangen.
Das bedeutet, will man zum Service fahren (was man ja gewöhnlich mit ausgeschaltettem JB4 macht) braucht man zwingend den DP Fix.
Zu dem map wechsel Problem, das Problem habe ICh auch des öfteren steht ja hier schon zig mal im thread, abhilfe war bisher die Werte so einzustellen wie sie für den 1m undis hinterlegt sind. Bevor ihr das einstellt, würde Ich aber auf jeden Fall Terry ein Log und eine eindeutige Frage in die Richtung schicken.
PS: Ich habe ja die BBFabrication DPs verbaut, generell hammer Teile aber die liegen an zwei stellen schon ziemlich nah an und Ich habe das gefühl, dass sie bei starken lastwechseln sogar leicht an einer schraube anschlagen, ist das bei allen echten 3" DP so?
Nein 1.7 bei laufendem motor und direkt danach 1.2 dann ausmachen und neustarten.
Könntest nochmal probieren bei laufendem motor die co2 etc werte zurückzusetzen( übers lenkradmenü).
Genau, die feinste lösung, wenn schon verboten dann richtig, wär nen kleiner offener filter :-D. Entweder hier oder in einem anderen forum gab es diesbezüglich auch schonmal einen thread.
PS bei meinem 535d (da sitzt er unten am kw Gehäuse) hat dieser blöde filter für eine motorwRnleuchte im bereich von 260kmh gesorgt. Mein mech meinte, dass dies zumindest beim d der häufigste grund für turboschäden ist.
Gut, ich empfehle wie beim llk ets, passt perfekt und die kombo aus chargepipe+passendem kühler (rohrführung) ist perfekt. Trägt aber imo nichts zu der speziellen fehlerehebung bei
Abgesehen von dem Fehler, die DP sehen ja schrecklich aus. Meine sind viel geschmeidiger und vor allem, gefühlt fast doppelt so groß (im Durchmesser) .
Zu deinem Fehler, check mal bzw tausch (bau nen offenen ein) dein Ölabschneider, das blöde ding ist ne fehlkonstruktion.