Tom Danke dir
Okay ich werde das heute Abend noch ändern!
mfg
Tom Danke dir
Okay ich werde das heute Abend noch ändern!
mfg
Die Lösung klingt ganz intressant.
Ist das was ordentliches hat damit schon wer erfahrung oder ist das eher was halbes und nichts ganzes?
wie heißt den das Teil wo die Ölleitungen befestig werden hier ohne Teilenummer, hab schon alles durchsucht und nichts gefunden
IpityU hat diese Kombination verbaut.. Es ist bestimmt nicht der beste Zusatzölkühler, sollte jedoch für denn Strassenverkehr ausreichen Mir gefällt die Kombination und ich werde mir das wohl auch irgendwann nachrüsten..
Zu denn Teilenummern kann ich dir nichts sagen, da kann dir jemand anderes bestimmt besser helfen..
mfg
Sehr schöne Farbkombination Das Gesamtbild passt!
/EDIT: Wenn du wirklich 100Zeller verbauen willst, dann nim aufkeinen Fall denn PP ESD! Das wird sonst viel zu laut
mfg
Wie lange musstet ihr 2 jetzt auf euer AP warten?
Gratulation wünsche euch jetzt schon viel Spass
mfg
Der BMW OEM Kühler für rechts liegt laut ETK bei rund 250 EUR, Verschlauchung und Halterung ca 150 EUR... bei den meisten Teilehändler bekommt man zusätzlich noch Nachlässe:
http://www.bmwetk.com/teile-ka…/2009/03/49564/17/17_0375
Ohne den Alpina-Zusatzkühler für den linken Radkasten gesehen zu haben, scheint dieser identisch mit der BMW Version zu sein, nur mit Anschlüssen uns Halterungen an der anderen Seite. Der Preis hierfür liegt bei rund 1000 EUR.
Das ist richtig! Der Alpina Kühler ist einfach die gespiegelte Variante
Natürlich ist ein Zusatzölkühler nicht falsch. Vielleicht reicht dir ja der Serienölkühler, wozu also gleich einen grossen? Am Serienölkühler lassen sich auch Zusatzölkühler anschliessen.. Oder du möchtest später, auch einen grösseren Ladeluftkühler verbauen? (Das hat tuning irgendwie an sich, man will immer mehr )
Dann kannst du dir diese Kombination aus LLK und Zusatzölkühler kaufen
http://www.burgertuning.com/BM…ntercooler_oil_combo.html
mfg
Sagen kann man viel
Man muss es erstmal fahren im Touriverkehr.
Ich war selber noch nie
Mein Kolleg der ab und zu mit seinem e92 M3 auf der NS unterwegs ist, sagt nur unter 8min ist wirklich schnell
mfg
Ich bin gerade gestern, mit dem Kolleg seinem e93 mitgefahren.. Natürlich klingt die Kombination PP ESD und DPs brutal Jedoch kriegst du das in der CH nie vorgeführt!
Die Vorkats bearbeiten, wieder einbauen kostet doch ein Haufen Geld.. Ausserdem hast du dann nicht die volle Leistungsausbeutung Wenn man es unbedingt laut will, kann man ja noch die Hauptkats durch 100/200 zeller ersetzen..
mfg