Viel Kurzstrecke und DPF zu?
SR
P.S. Wer meint er würde einen Ölwechsel in der Leistung merken sollte entweder öfter als alle 200tkm Öl wechseln oder auf andere Halluzigene wechseln
""
Viel Kurzstrecke und DPF zu?
SR
P.S. Wer meint er würde einen Ölwechsel in der Leistung merken sollte entweder öfter als alle 200tkm Öl wechseln oder auf andere Halluzigene wechseln
Wo ist denn der Beweis daß das Vogelfutter vorher noch nicht da war und das erst in der Werkstatt dahingekommen ist?
SR
Alles anzeigenDer Valvetronic Motor im E46 ist noch die erste generation, du nimmst ja auch nicht den Diesel aus dem E46...wenn nehmen wir den ersten E90 320i und ziwschen dem und deinem leigen dann auch nur ca. 2l...Den Autobildtest kannst du vergessen....Getestet zum einen Tsi motoren die bekanntlich massiv saufen wenn man die leistung wirklich benötigt, zum anderen habe ich einen Momentanverbrauch von ca. 11L/180km/h (325i)
Wenn du später die neuen Turbobenziner von BMW anschaust wird wohl der Verbrauchsvorteil des Diesels noch kleiner werden, aber das betrachtet hier keiner, sondern den Isstzustand...Der DPF hält wenn du wenig fährst meist kürzer, schau bitte hier im Forum, da wisrt du feststellen dass es leute gibt bei denen schon deutlich eher Schluss mit lustig ist...Zudem kommt der Mehrverbrauch beim Freibrennen...Der Diesel benötigt mehr Motoröl beim Wechsel, die Wartung ist Teurer, z.B. regelmäßiges wechseln des Zyklonabscheiders, beim Luftfilter muss man den halben Motorraum zerlegen etc...Ein Freund von mir hat eine Firmenflotte mit POLO's die ca. 40tkm pro Jahr zurücklegen, davon sowohl Diesel und Benziner...Die kosten sind über alles gerechnet identisch
Schon komisch bei der Laufleistung....
Auszug Auto-Motor-Sport:
"Geringfügig höher fallen außerdem die Wartungskosten aus, einem nicht unerheblicher Teil bei den Betriebskosten. Wie die detaillierte Beispielkalkulation beim VW Touran zeigt, sind fast 30.000 Kilometer pro Jahr nötig, damit sich der Selbstzünder gegenüber dem gleich starken Benziner rechnet. Der bei gleicher Leistung kleinere Hubraum des Benziners führt zu einem Preisvorteil bei der Kfz-Steuer, vom Anschaffungspreis ganz zu schweigen. "
Zitat Spiegel:
"Dass der Diesel derzeit wieder mehr Liebhaber findet, liegt nach Meinung der ADAC-Experten auch daran, dass er durch die deutlich geringeren Ausgaben an der Tankstelle seinem Besitzer wirtschaftlicher erscheint, als er wirklich ist."
Hier eine nette Beispielrechung...sogar bei fast 30tkm nehmen sich die BMW modelle unter dem Strich fast nichts: Zudem sind dort Reparaturfolgekosten noch nicht mal mit drin
Deine Beispielrechnung hat einen Fehler: Die Kosten dort setzen auf Normverbräuche auf die weder beim Diesel noch beim Benziner realistisch sind.
Ein weiterer Fehler: Die Anschaffungskosten dürften bei dem üblichen Privat-Dieselfahrer kaum eine Rolle spielen da hier eher auf Gebrauchtwagen gesetzt wird, und als 3jährige Gebrauchtwagen sind Diesel und Benziner der gleichen Klasse relativ dicht zusammen. Wer so kostenintensiv denkt und sich über 3000 Euro mehr oder weniger beim Neuwagenkauf auf die Frage ob Diesel oder Benziner lenken lässt ist bei BMW eh falsch aufgehoben. Wie schnell sind 3000 Euro Mehrkosten erreicht bei ein paar Komfortextras? Selbst ein Navi kostet mehr. Wie gesagt, wir sprechen hier von BMW und nicht von Polos oder sonstigen Kisten.
Alles andere sind Annahmen. Es gibt hier genug Beispiele von Benziner-Fahrern die ständig in der Werkstatt stehen genau wie Diesel-Fahrer, die Reparaturen nur vom Hören-Sagen kennen.
Um das nochmal klarzustellen: Es geht mir überhaupt nicht darum den Diesel schönzurechnen. Es soll jeder fahren was er mag. Bei weniger km würde ich ganz sicher auch keinen 335d sondern einen 335i in der Garage stehen haben, gar keine Frage. Aber solche Pauschalaussagen "Der Diesel ist am Ende" gehen gar nicht.
Ich klinke mich jetzt aus der Diskussion aus, das Niveau auf dem hier diskutiert wird gefällt mir nicht. Diskussion basierend auf Annahmen ohne eigene Erfahrungen und Fakten sind nunmal nicht mein Ding.
SR
P.S. Bei meinen 80tkm pro Jahr stellt sich die Frage eh nicht Aber der Diesel ist ja eh am Ende und ich bin ein Volltrottel noch Diesel zu fahren...
Sorry meine DPF-Rechnung ist falsch, es sind natürlich nicht 0,0075 cent sondern 0,0075 euro, also rund dreiviertel Cent pro km.
SR
Die schlauen kaufen schon lange Benziner...
So ist das eben mit Bild und der Masse. Wenn die Bild eine Aktie "entdeckt" ist das der beste Zeitpunkt zum VERkaufen ,-)
Der beste kontraindikator den es gibt ,-)
Wenn ich solche Aussagen höre frage ich mich echt ob man diese Arroganz gepaart mit Halbwissen noch überbieten kann.
SR
Der Vergelich hinkt in mehreren Fällen...Zum einen musst du vergelichbare Modelle betrachten, also z.B. den 170PS E90 2.0 und den 177PS E90...Dazwischen liegen ca. 2 Liter Verbrauch...also 7x1,50=10,5€ 9x1,60=14,40€ auf ca. 20tkm / jahr macht das eine Spritkostenifferenz von 780€ /jahr zu Gunsten des Diesels...Dagegen rechnen musst du Steuer Versicherung höhere Wartungskosten...Folgekosten durch turbo und DPF....höhere Anschaffungskosten....Wenn man das genau aufschlüsselt über eine lange fahrzeughaltung zieht die bilanz schon ganz anders aus
Spritkosten sind nicht alles!
Moment, das kann man so nicht stehen lassen.
Der 320D E91 aus meinen Beispiel ist ein Fleet mit 150PS, also Technik die ähnlich alt ist wie der 318i Valvetronic(!) des E46. Wenn du schon den Vergleich zu deinem Gunsten durch einen moderneren Benziner drehst, dann musst du auch einen moderneren Diesel nehmen, der gegenüber meinem Alteisen auch 1,5 Liter weniger braucht. Und bei *meinem* Fahrprofil, d.h. relativ viel Autobahn mit hoher Geschwindigkeit, sieht der Benziner gleich ganz alt aus, siehe auch den Verbrauchsvergleich in der AUtobild vor ein paar Wochen wo sich bei 180 die Benziner mal fast das doppelte genehmigt haben wie vergleichbar kräftige Benziner. Folgekosten durch Turbo? Du hast aber schon mitbekommen das der Saugbenziner am Aussterben ist und moderne Benziner fast nur noch Turbos haben? Und jetzt nenne mir bitte einen einzigen Grund warum Turbolader bei Benzinern länger halten sollten als bei Dieseln. DPF ist ein Punkt, ja, aber solange der erst bei 200tkm gewechselt werden muss sind die Kosten dafür vernachlässigbar. Bei angenommen 1500 Euro Wechselkosten für den DPF sind das bei 200tkm grandiose 0,0075 cent(!) pro km die man für den DPF rechnen kann.
Steuern und Versicherung sind nach meiner Erfahrung (nicht Meinung. ERFAHRUNG.) die *einzigen* Fixkosten, die beim Diesel höher sein könnten(!) gegenüber vergleichbaren Benzinern. Der Rest ist Glaskugel, Klischee und Halbwissen.
SR
"...ist es eben einfach so..." ist jetzt auch keine wirkliche Begründung
Klingt wie "Das ist so weil es so ist!"
Nur eine simple Berechnung aus meiner Vergangenheit.
Gleiche Strecke, gleiches Fahrprofil, Diesel 7,0 Liter, Benziner 10,9 Liter. 318i E46 gegen 320D E91. D.h. bei angenommenen 1,50 pro Liter diesel 10,50 Euro auf 100km, bei angenommenen 1,60 pro Liter Super 17,44 Euro. 6,94 Euro mehr auf 100km. Das sind bei gerade mal 30tkm schon über 2000 Euro Differenz pro Jahr. Auf 3 Jahre 6000 Euro.
Wo ist das nicht wirtschaftlich sinnvoll?
Es mag sicher Fälle geben wo man sehr genau nachrechnen muss, aber pauschal alle Dieselkäufer als Deppen hinzustellen die nicht rechnen können ist mal völlig daneben.
SR
gebetsmühle seit jahren an: "der diesel hats hinter sich...." gebetsmühle wieder aus...
warum sich heut enoch leute (die weniger als 30000km/jahr fahren) einen diesel kaufen, ist mir (zumindest aus wirtschaftlicher sicht) ein rätsel....
Hast du auch eine Begründung für diese Aussage?
SR
Schwarz hat den Nachteil das man die Konturen des Autos kaum sieht. Hatte früher einen 5er E60 mit M-Paket in Carbon Schwarz (was ja eigentlich dunkelblau ist), und man hat die Formen und Lichtkanten vom M-Paket kaum sehen können. D.h. mir würde kein schwarzes Auto mehr ins Haus kommen, höchstens wenn ein ansonsten perfekter Gebrauchter diese Farbe hätte. Aber davon abgesehen ist schwarz in erster Linie mal langweilig. Heute eine schwarze R-Klasse gesehen, dachte im ersten Moment das ist ein Leichenwagen
Mein Favorit ist seit etlichen Jahren Le Mans Blau. Man sieht alle Konturen, die Lichtkanten kommen prima zur Geltung, die farbe ist auf der Straße sehr selten und frisch poliert ist die Farbe immer noch Wahnsinn.
Aber wie schon geschrieben: Gerade die Farbe ist Geschmackssache
SR
Alles anzeigenHi
Wie stark wird denn das Getriebe da beansprucht also fliegt es mir gleich um die Ohren wenn ich das mal teste oder sollte man das wegen kuplung schone nur alle jubeljahre mal machen oder wie is das ist das so als würde ich das beim schalter machen ?
Ach ja und nochwas kann man das Frequenz/Drehzahlband iwie ändern lassen ?
Hab jetzt die schalt wippen würd aber gerne die Gänge wählen die ich will heißt also motorbremse gang runter usw. !?
Eines kann ich dir versichern.
Wenn du mit einer Automatik so einen Kavalierstart probierst....die Kupplung wirds überleben
...du hast keine.
SR