Beiträge von _SR_

    Ganz abgesehen davon ob man das Navi nun braucht, haben möchte oder nicht:


    In einem Fahrzeug dieser Klasse und auf diesem Preisniveau ist es ganz einfach Pflicht. Ein Fehlen dieses Pflicht-Extras sorgt nunmal für massive Preisabschläge, weil sich der Kreis der Interessenten brutal verkleinert. Weniger Nachfrage = geringerer Preis, ganz einfach.


    SR

    Hut ab! Damit dürftest du den Wert deines Wagens definitv gesteigert haben (trotz kosten). Ich kann dagegen nur den kopf schütteln...die meisten Händler jammern immer und wenn dann mal ein "verrückter" kommt und geld ausgeben will, lehnen sie einfach ab... ?(


    Du solltest doch wissen das BMW-Händler nur das nachrüsten was es ab Werk nachzurüsten gibt per Kit oder mit offizieller Umbauanleitung. Kein BMW-Händler wird Gewährleistung für so eine Arbeit übernehmen wo das halbe Auto für zerlegt werden muss. Auch nicht für 5000 Euro oder wieviel auch immer. Deswegen ist es Zeitvergeudung sowas den Händler zu fragen. Der hat völiig richtig gehandelt, für IHN ist die Umrüstung nicht machbar, was aber nicht heisst das sie *technisch* unmöglich ist. Man kann *alles* nachrüsten. es ist immer nur eine Frage des Aufwandes.


    ...davon abgesehen, mit nichtmal 5 Minuten googlen *vor* dem Kauf hättest du rausfinden können das die Nachrüstung machbar ist.


    SR

    Nur kurz zum Turbolader: Ich habe im Freundes- und Kollegenkreis zwei BMW-Fahrer mit den (halbwegs) aktuellen Diesemotoren. Der Turbo des 320d (BJ 2007) hat nach 96.000 km auf der Autobahn den Dienst quittiert. Bei meiner Kollegin im 120d (BJ 2006) war dieser nach 110.000km kaputt. Hier im Forum gibt's ähnliche Threads, da hört man auch immer wieder vom Turboschaden nach etwa 100.000km.
    Ich will damit sagen, dass der Turbo bei den 4-Zylindern anscheinend des Öfteren viel zu früh kaputt geht. Daher ist der ausgewechselte Turbo bei dem von dir beschriebenen 318d eine gute Sache.


    Zum Rest (Laufleistung des 318d, deine Jahreslaufleistung, Budget, etc.) ist immer Ansichtssache. Ich denke aber, der Preis ist in Ordnung.


    Hm...ich kenne etliche Beispiele im direkten Bekannten- und Kollegenkreis mit Turbodieseln und hoher Laufleistung und keiner davon hat jemals einen neuen Lader gebraucht. Über die letzten 5 Jahre rund 35-40 Leute bzw. Autos. Und Laufleistungen pro Jahr zwischen 10tkm und 100tkm.


    Ich behaupte mal, ohne irgendjemanden zu nahe treten zu wollen, das 90% der Laderschäden auf falschen Umgang damit zurückzuführen sind. Der Rest teilt sich dann zwischen Fertigungstoleranzen und schlechtem Chip Tuning auf ;)


    SR

    Wenn das Auto im Fahrwerk und im Motor "ruhig" ist: Kaufen.


    Die KM sind das kleinste Problem, die Diskussion flammt hier immer wieder auf. Als ob ein Auto heutzutage bei exakt 100tkm einfach stehenbleibt und in seine Einzelteile zerfällt. Völliger Unsinn.


    Wichtig ist WIE gefahren wie, nicht wieVIEL.


    SR


    P.S. Auch wenns langsam zur Routine wird: 320D Touring, von Ende 2005, Ende April 2010 mit 159tkm für 11900 euro vom BMW-Händler gekauft, inzwischen 224tkm runter, gemacht wurden seitdem: Bremsen neu (waren schon beim Kauf nicht mehr gut), 2x Ölwechsel. That's it.

    man kann das garnicht nachrüsten! ich hatte einen TOP-335i Cabrio mit PPK gefunden - aber ohne Navi. Wollte unbedingt navi prof. Der Preis war sehr attraktiv. deswegen habe ich dem händler gesagt: "ich WILL das navi - wenn es 5-6000€ kostet ist mir total egal". Antwort: "Umbau (material + Arbeit) geht zu dem preis geht, aber die elektronik (bus etc) spielt leider nicht mit".


    Glaubst du echt noch was dir die Händler erzählen?


    Auch das neue Platten-navi ist nachrüstbar.


    SR