Beiträge von _SR_

    Die Kette muss Spannungen aushalten können, egal ob verschaltet oder Heftiger Lastwechsel.
    Wenn ich Bergsteigen gehe erwarte ich auch das in extrem Situationen das Seil hält, genau wie Turbulenzen die Tragflächen vom Flugzeug halten sollen.


    Im übrigen geht's auch anders, meine Freundin hat für ihren Golf4 BJ 2002 100% Kulanz auf ihrern Motorschaden bekommen, letztes Jahr, also nach 8 Jahren.
    Sie hat keinen einzigen Cent bezahlt für den AT Motor.
    Der Grund war ein abfallender Öldruck der wohl auf eine Fehlkonstruktion in der Motorserie und dem BJ zurückzuführen ist.


    Wenn die reist sehe ich das auch so... Jedenfalls nach 5 Jahren und den paar KM, sonst sollen die keine Kette verbauen und das Sicher und Wartungsfrei nennen.


    Kulanz auf eine "Fehlkonstruktion" ist wohl was völlig anderes als Kulanz auf den hier vorliegenden Fall.


    Ich hatte ja geschrieben daß das nicht passieren darf aber nunmal passiert. Wenn man sich mal anschaut wie oft man beim E90 von gerissenen Ketten hört dürfte es sich trotzdem um eine sehr sichere und langlebige Technik handeln.


    Wie ich aber schon sagte: Es ist zwar schwer ohne den genauen Arbeitsumfang zu kennen Abschätzungen zu machen, aber fast 2000 Euro Arbeitslohn für diesen Schaden ist viel viel viel zu hoch.


    SR

    Wer eine Finanzierung für 0,9% anbietet der zahlt vom Kaufpreis den Rest an Zinsen an die Bank.
    Mir ist keine Bank bekannt die sich mit 0,9% begnügt.


    Ich bin der Meinung das sich eine Finanzierung gegenüber einer Zahlung ohne Kredit schlechter darstellt.
    Mal abgesehen davon das sich die Bonität verschlechtert und man meistens noch eine Versicherung dazu abschließen soll.


    Zum Thema Bonität: Der überhaupt die Wahl hat, in den Preisgefilden eines E90 bar oder finanziert zu kaufen der sollte generell keine Bonitätssorgen haben. Aber von dem Punkt abgesehen gebe ich dir recht. Wobei ein ordnungsgemäß eingetragener und abgeleisteter Kredit keinen Einfluß auf die Schufa-Einstufung hat, da gehts eher um Dinge wie Haushaltseinkommen etc.


    SR

    Du haust Leasing und Finanzierung zusammen!!!!


    Hier wurden von 98,5% LEASINGANTEIL gesprochen und das ist schlichtweg KÄSE!!! Bitte nicht Finanzierung mit Leasing verwechseln, das ist nunmal was anderes!


    'türlich hau ich das zusammen weil Leasing auch nur eine Variante der Finanzierung ist. Nicht das es irgendjemanden interessieren würde wie hoch der Anteil jetzt wirklich ist...


    SR

    ca. 70% sind gewerblich


    Jo die Zahl kenn ich auch in ca. dieser Größenordnung.


    Wenn man mal von einer Finanzierungsquote nahe der 100% bei gewerblichen Anschaffungen ausgehen verbleiben also 20% der 30% privatkäufe am Gesamtanteil als Barkauf (wobei die Finanzierung über die Hausbank und anschliessender Auftritt beim Autohaus als Barzahler da auch drunter fällt, real dürften die echten Barzahler bei Neuwagen also noch weniger sein).


    D.h. 30% vom gesamten Bestand, davon 20%, sind also 6% vom Gesamtbestand der E90, die bar zahlen. Verbleiben 94% Finanzierung. Sicher, keine 98,5%, aber auch nicht allzuweit weg und somit sicher nicht "völliger Käse". Würde man jetzt noch die Hausbank-Finanzierer kennen könnte ich mir die 98,5% doch wieder vorstellen...


    SR

    Meiner war ein Leasingrückläufer, die Firma die den Wagen verleast hat und wieder zurückbekommen hat wurde mir verkauft.
    Deshalb konnten die so nen guten Preis machen.


    Gefahren hat den Jemand von Intel und wenn ich herausfinde wer werde ich ihn fragen: Warum zur Hölle hast du keinen Tempomat genommen? :rolleyes:


    @ SR, Barzahlung hat bei mir nix mit Ego zu tun gehabt sondern damit das ich nicht für etwas Jahrelang monatlich eine Rate + Zinsen zahlen möchte. Mögen die Zinsen gerade noch zu niedrig sein sind Sie dennoch vorhanden. Daher würde ich das nicht finanziell unsinnig nennen. ;)


    Doch ist es, weil das Auto bei einer Barzahlung gebundenes Kapital darstellt, was du durch die Gegend fährst.


    Bei den derzeitig üblichen 5% bei BMW ist diese Betrachtung sicherlich grenzwertig, aber bei anderen Herstellern, wo teilweise mit 0,9% finanziert werden kann, macht es mehr Sinn den Zins auf sich zu nehmen und den Kaufpreis woanders zu investieren, und sei es nur ein läppisches Tagesgeldkonto mit 2,2%. Das trägt die Zinsen, die der Autokredit kostet, und man kommt jederzeit an das Geld dran. Das meinte ich mit finanziell unsinnig. Die Story von größeren Rabatten bei Barzahlern ist eh längst nicht mehr wahr, so das bei einem sehr niedrigem Zins die Finanzierung + Invest der Kaufsumme woanders mehr Sinn macht als die Barzahlung.


    SR