Puh, und ich dachte schon meine Erinnerungen spielen mir einen Streich. Ging ja ursprünglich nicht um Coupe und Cabrio, insofern war meine Aussage richtig...
SR
Puh, und ich dachte schon meine Erinnerungen spielen mir einen Streich. Ging ja ursprünglich nicht um Coupe und Cabrio, insofern war meine Aussage richtig...
SR
Seit wann das? Der 325d von ...ich glaub irgendwas in 2007 hatte einen 260er Tacho.
Wurde das mit dem Facelift geändert?
Grüße
SR
335d und 335i haben eine Skalierung bis 280.
Grüße
SR
Hm, ich fahre auch den Conti, seit ca. 'ne Woche grundsätzlich mit deaktiviertem DSC, und bin sehr zufrieden.
Allerdings haben wir hier im Flachland praktisch keine Steigungen, über die Zugkraft kann ich daher nichts sagen
Grüße
Sven
EZ 01/07, 91.000km, seit 11.000km fahre ich ihn ohne Probleme.
Denke aber, dass die Turboschäden nicht vom kalten Beschleunigen, sondern vom heißen Abstellen kommen.
Nicht nur warm-, sondern auch "kaltfahren" ist beim Turbo vor allen Dingen nach schneller Autobahnfahrt angesagt!!!
Nur als kleine Anmerkung hier:
Das "heisse Abstellen" hat nichts mit Temperaturen zu tun Da gehts eher um die Turbine, die noch ordentlich Umdrehungen macht, bei abgeschaltetem Motor aber keine Schmierung mehr bekommt.
D.h. es reicht völlig aus auf dem Autobahnparkplatz von der Abfahrt bis zum Parkplatz zu fahren und dann noch ein paar Sekunden zu warten bis zum abstellen.
Grüße
Sven
Danke Danke,
wollte nur die gute Nachricht verbreiten nachdem man hier ständig von Problemen liest (was ja normal ist, wer schreibt schon "bei mir ist alles in Ordnung" in ein Forum ;-)).
Noch eine Randnotiz:
- Kein Ölwechsel ausserhalb der normalen 30tkm-Intervalle
- Kein Ölverbrauch
- Getriebe schaltet sich noch prima, bisher kein Getriebeölwechsel gemacht
Mit anderen Worten: Das Auto bekommt das wonach es brüllt und nix mehr.
Ansonsten: Frohe Weihnachten
Grüße
Sven
Auto wird ganz normal behandelt, also "normal" warmgefahren, bekommt aber zu 95% Langstrecke. Und da auch mal längere Strecken Vollgas sofern möglich. Also kein "Schonprogramm".
serikpai
Ist noch der erste drin. Ich hab den DPF-Servicealarm zurückgesetzt und warte drauf, das sich der DPF bemerkbar macht durch Leistungsverlust oder rußen oder sonstwas. Ist mit meinem BMW-Händler so abgesprochen.
Grüße
Sven
Moin,
möchte nur mal was loswerden:
Meine Alltags-Kiste, ein 320D von Ende 2005, hat die 200tkm geknackt.
Reparaturen bisher: Nüx (ausser einem quitschenden Keilriemen)
Turbolader: Der erste
Injektoren: Die ersten
Kupplung: Die erste
Fahrwerk: Kein Poltern, kein Rumpeln, kein nix.
Es funktioniert einfach wie es soll.
Es geht also
Grüße
Sven
Sieht sehr nach Krümmerbrand aus. Da wird Benzin oder Öl auf den Lader bzw. Auspuffkrümmer getropft sein.
Wo sitzt denn die Hochdruckpumpe? Ist die da in der Nähe?
SR
Wer später bremst,fährt länger schnell.....falsch, rechtzeitiges Bremsen verhindert so manche brenzliche Situation und hier geht`s um den Vortrieb nicht um`s anhalten,gell....
Ich habe einige Allradler im Bekanntenkreis die beim Bremsen zerschellt sind
SR