Was mich wundert: Hatte schonmal einen E90, hat den aber wieder abgegeben aus uns nicht bekannten Gründen....sooooo anders ist das LCI jetzt nicht das man plötzlich denkt man sitzt in einem völlig anderen Auto...komisch
SR
Was mich wundert: Hatte schonmal einen E90, hat den aber wieder abgegeben aus uns nicht bekannten Gründen....sooooo anders ist das LCI jetzt nicht das man plötzlich denkt man sitzt in einem völlig anderen Auto...komisch
SR
Geh mal davon aus das bei Autos ohne Xenon weder SWRA noch alwr vorhanden sind.
je nachdem wo du die teile herbekommst würde ich beim Facelift rund 1500 Euro ansetzen, mit Neuteilen mehr, mit Gebrauchtteilen zweifelhafter Herkunft evtl. weniger
Benziner mit 150-200PS gibts beim Facelift genau einen, der 320i mit 170PS
SR
Moin und willkommen
- Die Türgriffe sind teil des Lichtpakets und gibt es auch nur im Lichtpaket
- Xenon nachrüsten geht, ist aber relativ teuer. Such eher ein Auto was schon Xenon hat, ist unterm Strich die bessere Alternative. E90 sind jetzt keine Exoten am Markt wo man Kompromisse eingehen muss
- Es lässt sich fast alles nachrüsten. Es ist nur eine Frage des Geldes was man reinstecken möchte. Auch hier vertrete ich die Meinung das ein bereits passend ausgestattetes Modell die bessere Wahl ist.
Tipps zum Gebrauchtkauf? Ich würde nur bei BMW kaufen, lass dir die Wartungsgeschichte vorlegen. Kinderkrankheiten gibts so eigentlich nichts Besonderes, je nach Motor der dir vorschwebt kann es das eine oder andere Weh-wehchen geben. Da musst du schon etwas genauer sagen was du suchst.
Grüße
Sven
Ja genau. Wenn man den "Vorführwagen-Bonus-Rumheiz-Liter" abzieht passt's ja mit meiner Beobachtung. Und verbrauchen damit in der Praxis spürbar weniger als die alten 2L Sauger. Das find ich schon nicht verkehrt.
das ein leistungsähnlicher 118D auf der gleichen Strecke deutlich unter 6L gebraucht hat sei da nur am Rande erwähnt, und selbst meinen 330D bewege ich im Moment mit 6,2L
Grüße
Sven
Find ich interessant.
Meine Frau fährt ja den alten 118i, d.h noch den Sauger, und der ist nicht unter 8 Liter zu bekommen. Hatte dann neulich einen 116i als Werkstattauto für 2 Tage. Fahrleistungen in etwas vergleichbar, aber locker(!) mit unter 7L zu fahren. Ohne groß drauf zu achten. Das hat mich sehr überrascht. Scheint also nicht generell zu sein, das die neuen Turbos saufen.
Das ein kleiner Motor in einem großen und schweren Auto eine unglückliche Kombination ist sollte eigentlich einleuchten. Interessant wäre, was der Motor im sicherlich kommenden 320i verbrauchen wird.
Man munkelt übrigens das die Leistungenstufen des 2L absolut baugleich sind
SR
thebigeasy
Ja, kann ich alles nachvollziehen was du sagst. Speziell zum 2.5 16er. Ich hatte früher einen Vectra Turbo, auch eine sehr seltene Spezies und damals enorm spaßreich.
Zum M5 F10 kann ich noch nichts sagen, bin ich bisher nicht gefahren. Wobei ich fast glaube das die M5-Klientel wieder eine andere ist als die M3-Klientel.
hast recht, abwarten.
Bolloll
"Mein" 335i hätte 67.000 Euro Listenpreis gehabt, "mein" M3 E90 wäre auf 91.000 Euro gekommen. 24.000 Euro Differenz. Gewonnen hat dann die Vernunft und die Einsicht, auf den F30 zu warten...wenn sich das mal nicht rächen wird
Die Sache mit Kompaktklasse und Mittelklasse ist richtig, aber würde es was ändern wenn ich den hypothetischen 1er M mit 400PS und EDC bei sagen wir 80K ansetzen würde? Der Verkaufserfolg wäre trotzdem ein anderer. Wichtig beim 1er M ist das der Listenpreis dicht bei den magischen 50K liegt, die berühmten ehemaligen 100.000DM. Ich habe dich übrigens gar nicht zitiert sondern mich über meine eigenen Worte gewundert
Theo
Der Preis ist das eine, der Gegenwert ist das andere.
SR
Alles anzeigen_SR_
Ich möchte Dir gar nicht großartig widersprechen, aber nebenbei etwas anmerken.
1. Preis
Beim E90 kostete der 335i knapp 43.000 €, der M3 63.000 €
Ausstattungsbereinigt schmolz dieser Vorsprung aber schnell auf 10.000 € zusammen, denn der M3 hat vieles serienmäßig, was man beim 335i hinzu kaufen musste.
2. N54/55
Der Sechszylinder-Biturbo ist einer der besten Motoren in dieser Leistungsklasse und die Mitbewerber beißen sich die Zähne daran aus, auch nur etwas annähernd gleichwertiges auf den Markt zu bringen.
Welche Möglichkeiten zur Leistungsoptimierung am Ende bereit stehen, kann und will ich nicht beurteilen- was auch nicht von Bedeutung ist, denn man muss ja immer den Serienzustand als Referenz hinzu ziehen.
Und da gibt es nun die Leistungsstufen mit 306 PS (Serie 135i, 335i, etc...), mit 326 PS (PPK) und 340 PS (1M, Z4 35si).
Welche Änderungen nun nötig und möglich sind, um nun erheblich mehr Leistung zu generieren, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen- aber wir werden es in naher Zukunft erfahren
3. 1M <-> F80
Ich selber stand dem 1M mehr als skeptisch gegenüber- und musste meine Meinung grundlegend revidieren! Ein tolles Spassauto!!!!
Nur ob die Basis ausreicht, um im M3 zu bestehen weiß ich ehrlich gesagt derzeit nicht. Aber auch das wird sich im Laufe der Zeit herauskristallisieren. So wie ich hörte, sollen schon Anfang 2012 einige Informationen abgesetzt werden.
In der Tat ist es so, dass der 1M alle Vorstellungen gesprengt hat und inzwischen sogar die zweite- eigentlich niemals geplante- Serie für 2012 schon lange ausverkauft ist.
Nur ist die Zielgruppe eine andere, als beim M3. Der 1M ist für ca. 60.000 € voll ausgestattet und damit relativ bezahlbar.
Ein M3 lag schon beim E90 voll ausgestattet bei knapp 100.000 €- und da wird der F80 sicherlich rüber gehen, man spricht derzeit von ca. 10% (wie beim M5).
Zu deinen Punkten:
1. Stay real, die Listenpreise nackt interessieren doch keinen bei diesen Autos. Natürlich hat der M3 ein paar Sachen Serie (Xenon, wow!), dafür hat er wiederum Extras (die sauteuer sind), die es im 335i eben nicht gab. Competition Paket, Drivers Package, DKG. Ein sehr gut ausgestatteter E90 335i kommt auf ca. 65-70000 Euro, ein vergleichbar gut ausgestatteter E90 M3 liegt bei jenseits der 90.000 Euro. Alles OHNE Individual. Für die Differenz im Preis bekommt man richtig gute komplette Autos...nur um uns mal kurz zu erden über welche Summen wir hier eigentlich reden.
2. Ja, einverstanden. Interessiert aber niemanden. Wenn ich den GmbH-Preis bezahle (was bescheuert genug ist), dann will ich GmbH-Technik. Und keine getunte AG-Technik, völlig egal wie gut die technische Basis ist. Dafür bezahle ich verdammt nochmal eine Unmenge an Geld.
3. Warum ist denn der 1M so erfolgreich? Das Ding ist klein, hässlich (subjektiv), gibt ihn nur in drei Farben, im Innenraum keinerlei Gestaltungsmöglichkeit, nix. Warum? Einzig und alleine weil er in preislichen Regionen unterwegs ist die sich eine wesentlich breitere Käuferschicht leisten können. Und weil er ein gutes Fahrwerk mitbringt, eben das vom M3. Wäre der 1M genauso erfolgreich wenn er, spinnen wir mal rum, 400PS hätte, ein noch etwas besseres Fahrwerk (z.B. mit EDC), aber eben 90K kosten würde?
Du sagst es doch selber: Die Zielgruppe ist eine andere. Die 1M-Zielgruppe möchte für ihr Geld Spaß haben, ein gutes, kleines, fahraktives Auto haben was nicht allzuviel Brot frisst und eben bezahlbar ist (bei einem 60K-Auto von "bezahlbar" zu sprechen entbehrt auch nicht einer gewissen Weltfremdheit, hm?). Dieser Zielgruppe, das unterstelle ich einfach mal, ist es völlig egal ob da ein GmbH-Motor drin steckt oder ein, bösartig gesagt, gechippter AG-Motor.
Die M3-Zielgruppe stört sich aber genau daran. Und deswegen ist es ihr gutes Recht sich drüber aufzuregen, völlig egal wie gut die Basis ist.
Was wird denn den kommenden R6-F80 noch vom mit Sicherheit kommenden R6-Alpina-F30 unterscheiden? Wobei es natürlich ein Gag wäre wenn Alpina den B8 wiederbeleben würde und dem F30 den V8 Biturbo verpassen würde *LOL*
SR
Der M3 CSL war ein Sondermodell, was zu einem horrenden Preis das damals technisch einigermaßen bezahlbare Machbare geliefert hat, vergleichbar dem CRT heute. Den als Referenz zu nehmen find ich daher unpassend um auf einen evtl. Leistungsverlust durch den Modellwechsel hinzuweisen.
Es sei denn der STANDARD-F80 wird durch massiven Karbon- oder Alu-Einsatz die 1300Kilo erreichen. Dann wäre ich mit 400PS zufrieden....
...aber bitte nicht zum Preis von 140K
SR
P.S. Natürlich ist das alles spekulativ solange wir keine Bestätigung aus München haben.
BTW : Wer sich die Werte des 328i F30 ansieht und allgemein schon die neuen Turbobenziner gefahren ist - ich habe sogar schon einen !!! - der fragt in der Theorie auch, wo man dann noch nen 335i F30 benötigt..... was ebenso Blödsinn ist..... just my 2 cents..
Moin,
den Rest deines Postings habe ich mal zur Kentniss genommen, aber diesen letzten Satz wollte ich dann doch kommentieren.
Zwischen 328i und 335i liegt nach meiner bescheidenen Meinung nach erstmal nur die Frage "Brauche ich zwei Zylinder mehr und 60PS mehr zum Mehrpreis von x-tausend Euro?". Der Rest des Autos ist identisch, d.h. von aussen wird keiner sehen wie ich mich am Ende entschieden habe (ja, ich weiss, Auspuffendrohre, aber der Prozentsatz derer da draussen, die diesen Unterschied kennen und deuten können ist gering...sehr gering).
Beides sind Großserienautos die auf Kurz oder Lang in Massen draussen rumfahren werden.
Beides sind bezahlbare Autos.
Der M3 hingegen ist preislich weit von dem entfernt was man als Gegenwert wirklich objektiv rechnen kann. Beim E90 lagen zwischen 335i mit guter Ausstattung und M3 in vergleichbarer Ausstattung rund 25.000 Euro. Mehrwert? Tolles Fahrwerk, V8, ein paar PS mehr. Genug für 25.000 Euro? Gelächter. Bis zum Moment wo der V8 zündet und man sich nur noch fragt wo man denn unterschreiben muss um das Ding zu kriegen, egal wie teuer. Hier ist der "Mythos", welch strapaziertes Wort, noch fühlbar...besser gesagt, hörbar. Denn machen wir uns auch hier mal nichts vor, das gegenüber dem schon sehr guten Fahrwerk eines 335i werden nur die allerwenigsten noch einen Riesen-Unterschied zum M3 spüren, und jetzt bitte nicht von den wenigen Enthusiasten ausgehen die sich hier im Forum rumtreiben und natürlich gleich protestieren werden.
Tjo, dann kam der 1M. Räumt reihenweise Spaßpreise ab, das Lieblingsauto von Jeremy Clarkson, etc. etc.. Aber schauen wir genauer hin. was haben wir hier? Einen gepimpten N54 (der praktisch baugleich in einem NICHT-M-MODELL zu finden ist, Skandal!) und die Resteverwertung des M3-Unterbaus, sprich Fahrwerks. Preislich interessant positioniert, aber schon grenzwertig, das Auto noch als M zu bezeichnen.
Und jetzt der nächste M3, der sich gleich eine ganze Reihe von Faux-Pas leistet:
- Preislich NICHT als Einsteigermodell positioniert. Man kann davon ausgehen das der M3 als volle Hütte die 100K locker knacken wird ohne bei Individual zu wildern. Zum Vergleich: Ein 1M ist mit rund 62K voll.
- Motor konstruktiv (für den Laien) dicht am Serienmodell. mal ehrlich, selbst wenn der F80-Motor nicht eine Schraube vom N54/N55 übernimmt, wen wird das interessieren wenn er liest "Reihensechser, 3,x Liter Hubraum, x Turbolader". Was wird man dann denken? Genau, "gepimpter N54/N55". Und das für 100K Kaufpreis?
- LeistungsRÜCKSCHRITT gegenüber dem Vorgänger (wenn die Angaben stimmen sollten, ich zweifele sie an). Sowas geht mal gar nicht. Der C63 ist dicht bei den 500PS und wir krebsen mit 100PS weniger durch die Gegend? Und die Zeiten wo der M3 auf der Rennstrecke alles in Grund und Boden gefahren hat sind lange vorbei. Was bleibt also? Der Mythos der Vorgänger
- Aufrüstung der Großserie...ehemals M3-exklusive Features wie z.B. 7Gang-Doppelkupplung oder verstellbares Fahrwerk bekomm ich demnächst selbst im 320D zu kaufen. Wo bleibt der Spieltrieb?
Was bleibt also? Letztlich eben DOCH nur ein etwas aufgerüsteter 335i, der auf der Geraden etwas schneller ist, in Kurven etwas schneller ist und 50% Aufpreis kostet.
....und sich auf der Autobahn gegen gechippte F30 335D wehren muss die mit 360PS zumindest mal locker dranbleiben
...um also auf deine Aussage zurückzukommen: Ich befürchte, der Schritt vom 335i zum M3 wird bald der gleiche sein wie vom 328i zum 335i: Bissl mehr Haue, bissl mehr Dynamik, that's it - aber nichts mehr was es eben *nur* im M3 gibt.
SR
aaalso...ein Motorschaden ist es nicht!
das klackern, Gestank und Qualm kam von der Klimakompressorwelle...zudem ist noch die HD-Pumpe hin, der Turbolader, der Schwingungsdämpfer ausgeschlagen und noch i-was ist mir gerade wieder entfallen...jedenfalls alles zusammen gerundet bis auf die 3.000,- €. Schlag ins Gesicht!
Heile im guten Zustand wie er vorher war...wäre er noch ca. 8.000 Wert. Ich lasse mir jetzt ein Angebot geben ohne Reperatur für eine Inzahlungnahme...eigentlich sollten sie mir da etwas entgegen kommen, wenn ich bei denen im Haus mir einen neuen Wagen zulege. Eigentlich können die dadurch nur einen Gewinn machen.
Aber warten wir ab...
Jou, dann kennen wir ja den Ablauf des Schadens.
Wurde der Kopf runtergenommen und mal in den Motor reingeschaut?
SR