Beiträge von _SR_

    Warum ein 335d? Weil der Preissprung ab 325d bis 335d so gering ist das der Mehrspaß doppelt und dreifach die Mehrkosten berechtigt. Sonst wäre es ein 325d geworden. Abgesehen davon, der 335d steht fast nur noch in der Garage, meine 80tkm pro Jahr frisst ein 320d (inzwischen 191tkm) ohne Xenon, ohne Navi, ohne Tempomat, ohne Regensensor... ;) Und ja, man kommt mit dem Auto sehr bequem an und hat nie das Gefühl im automobilen Unterhaus unterwegs zu sein.


    In einer Sache gebe ich dir recht: Xenon ist ein Sicherheitsgewinn, die Halogenbeleuchtung ist nicht unbedingt für viele Nachtfahrten geeignet. Sitzheizung hingegen lässt sich für recht wenig Geld nachrüsten, wäre kein Kauf/Kein-Kaufgrund.


    Ansonsten hat der E90 doch Serie schon praktisch alles was man so braucht. Wenn man mit einem "schlecht" ausgestatteten Auto viel Geld sparen kann würde ich jederzeit wieder zugreifen.


    SR

    Am Leasingende wird das Auto NUR dann geschätzt wenn ein Restwertleasing gemacht wurde (was kaum ein klar denkender Mensch macht). Ansonsten ist es meistens KM-leasing, da ist der Restwert vorher festgelegt und variiert nur durch die mehr/Minder-KM!


    Sorry, ich habe den Eindruck das du gar nicht weisst was du da unterschrieben hast? Hast du RESTWERT-Leasing oder KM-Leasing?



    SR

    Hab mich im Sommer als die Verlängerung bei mir anstand dagegen entschieden.


    Zum einen hätte die Verlängerung in der PS-Klasse über 1000 Euro gekostet (die Gebühren sind abhängig von der PS-Stufe, deswegen die verschiedenen Preise).


    Zum anderen ist die Selbstbeteiligung von 250 Euro PRO SCHADENFALL ein Unding. D.h. nichts anderes als das wenn der Schaden unter 250 Euro bleibt die Garantieversicherung keinen Cent zahlt. Die ganzen kleinen Sachen die hier schon aufgezählt wurden, hier mal ein Sensor, da ein Kabel, dort ein anderes Kleinteil werden komplett selber bezahlt.


    Abgesehen davon ist die Staffelung der Selbstbeteiligung auch nicht so dolle.


    Insgesamt ist die heutige Europlus Garantieverlängerung ein Witz verglichen mit dem, was noch vor 5 Jahren üblich war.


    SR

    Natürlich bleibt das Gehäuse wie es ist, nicht sauber ausgedrückt, hast recht.


    Davon ab ist mein zweiter Satz richtig, die Leitschaufeln verändern den Querschnitt, durch den die Abgase zum Turbinenrad geleitet werden. Weniger Querschnitt ergibt eine höhere geschwindigkeit der Abgase und damit eine höhere Drehzahl des Turbinenrads. Das passiert einzig und allein durch die Veränderung des Eintrittsquerschnitts der Abgasseite des Laders.


    SR

    Schmeisst bitte das TUning von Turbobenzinern und Turbodieseln von vor 20 Jahren und modernen Turbodieseln nicht in denselben Topf. Die Wege und Ziele des Tunings dieser drei Szenarien sind komplett unterschiedlich.


    Schaut einfach mal in den Markt und prüft, wieviele Tuner Sportnockenwellen für den 335d anbieten. Nein, anders. Schaut mal nach wieviele Tuner *überhaupt* Nockenwellen anbieten für *irgendeinen* Turbodiesel. Das nur als Beispiel. Einen Rennmotor von Dieselspeed kann man wohl kaum als Beispiel heranziehen, und um beim Beispiel Nockenwellen zu bleiben, auch hier wird wieder in die Elektronik eingegriffen.


    Das einzige externe Tuning, was bezahlbar ist und wirklich Sinn macht ist ein größerer LLK.


    SR