Beiträge von _SR_

    Ich meinte Ablösesumme = Restrate einer 3Wege-Finanzierung. Und die gibt es nicht, es gibt keine "Restrate" mit dem Motto "Bezahlen und meins".


    Meine Aussage bezog sich auf diesen Satz:


    "Und was ist wenn ich die Ablösesumme nicht aufbringen kann? Also den Vertrag weiterlaufen lasse?"



    Und ich bin mir sicher du weisst wie's gemeint war ;)


    SR

    Für dich gilt genau das gleiche.


    Wenn du keine schriftlich fixierten Sonderabsprachen mit dem Händler hast gehört das Auto nach Ablauf der Leasingdauer dem Händler. Du bekommst die paar cent für Minder-KM ausgezahlt und bist aus dem Geschäft raus. Im Endeffekt hast du der Bank einen kostenlosen Kredit gegeben, den durch die niedrige Schlussrate sind natürlich deine monatlichen Zahlungen höher.


    Beim Leasing gibt es übrigens keine Ablösesumme. Wenn du bei Sixt ein Auto mietest (und nichts anderes ist Leasing, Langzeitmiete) machst du dir ja auch keine Gedanken drüber wieviel das Geld nach der miete noch wert ist ;)


    SR

    Ja sorry, Tuning, d.h. Mehrleistung, gibt es nicht geschenkt. NIE. Egal wer es macht und wie es gemacht wird.


    Mal salopp gesagt: Deinem Antriebsstrang ist es völlig egal wo zusätzliche 50NM herkommen. Durch einen anderen LLK, andere Injektoren oder simples Chiptuning. Die Mehrbelastung ist immer gleich für den Antriebsstrang, d.h. bei der Mehrbelastung wird er weniger lange halten. Bleibt einzig die Frage ob du oder das Auto die Lebenszeitverkürzung überhaupt erleben wirst oder die Kiste vorher als Rostklumpen auf einem Schrottplatz geendet ist.


    SR

    Der zweite Turbo hatte nicht den Grund die maximale Leistung zu erhöhen sondern das Drehzahlband zu verbessern. Wenn du beim 330D 286PS dauerhaltbar haben willst (also 300tkm und mehr), dann musst du dafür sorgen das der Lader nicht permanent an der Stopfgrenze betrieben wird. D.h. du brauchst einen größeren Lader. Größerer Lader bedeutet aber auch schlechteres Ansprechverhalten, wodurch das allseits bekannte Turboloch vergrößert wird. Genau das Problem wurde beim 335d mit dem zweiten LAder gelöst. Der zweite Lader bringt nicht mehr Leistung sondern verbessert die Fahrbarkeit.


    Oder anders gesagt: "Viel" Leistung können viele, aber das ganze haltbar und fahrbar machen ist eine Kunst.


    SR

    why


    Gut, nochmal: Wann immer du etwas am Motor änderst wirst du zu 99% auch das Steuergerät anpassen müssen. Egal was du ändest. Sei es Turbolader, sei es Einlaßquerschnitte, sei es klassisches Kopftuning, sei es was auch immer. Ob man eine Steuergerätanpassung als Chiptuning bezeichnet kann man diskutieren, aber heutzutage geht es eben (fast) IMMER über die motorsteuerung.


    Oder noch anders gesagt: es hat durchaus einen Grund warum du da bisher noch nichts drüber gelesen hast ;)


    SR

    Wenn man sich den Effekt von Chiptuning und dessen Kosten anschaut und dann den Effekt anderer Maßnahmen und deren kosten stellt sich die Frage ob anderes Tuning überhaupt sinnvoll ist. Ansonsten gilt auch hier: Klassisches Turbo-Tuning, d.h. größeren LLK etc.


    Aber warum? Per Chip geh für weniger Geld *viel* mehr, und egal was am Motor geädnert wird, die Garantie ist immer flöten ;)


    SR

    Grundregel Nr. 1:
    Sonderabsprachen IMMER schriftlich fixieren. Was der Händler irgendwann mal gesagt hat interessiert niemanden (sorry wenn das jetzt hart klingt).


    Grundregel Nr. 2:
    KM-Leasing hat IMMER einen festgelegten Restwert, der dich als Kunde aber nur begrenzt interessiert. Du zahlst die Leasingsonderzahlung, die monatlichen Zahlungen, und gibst das Auto dann zurück, fertig. Mehr/Minder-KM können den Restwert natürlich verändern, aber auch das steht im Vertrag.


    SR