Alles anzeigenDas ist so auch nicht richtig, die Versicherung interessiert das überhaupt nicht, im Übrigen nicht mal das Finanzamt weil sich am Hubraum nichts ändert!!
Eintragen sollte man es, aber wenns kein Gutachten zum Teil gibt was willst dann machen....
Im Übrigen brauchen wir hier untereinander nicht den Anstandswauwau raushängem lassen...
Wer sein Auto in irgendeinerweise tuned, hat meistens ne Leiche im Keller, was nicht ganz zulässig ist und wenn du in
ne Kontrolle kommst und die wollen was finden tun sie es auch!!
Grüße Christian
Die Versicherung interessiert das durchaus, denn durch den Verlust der ABE (der automatisch durch die Veränderung am Motorsteuergerät eintritt) verlierst du strenggenommen den Versicherungsschutz. Dadurch kannst du bis zu einer Höchstsumme (es waren glaube ich 10.000 Euro, lasse mich da aber gerne korrigieren) in Regress genommen werden. Von etwaigen Verfahren, die dann strafrechtlich in Fahrverbot + Punkte münden mal abgesehen, das kommt dann noch oben drauf.
Das Finanzamt ist eine andere Sache, klar ändert sich der Hubraum nicht, aber wer gibt nach dem Chiptuning denn den schriftlichen Nachweis ab daß das Auto noch gemäß der Schadstoffstufe läuft? Das ganze nennt sich "Abgasgutachten" und ist ziemlich teuer.
Wenns kein Gutachten gibt dann kann es nur eine Reaktion geben: Finger weg. Jegliches Geschwafel der Chiptuner, man würde es eh nicht nachweisen können, kann man getrost in die Tonne treten. Es wäre nicht das erste mal, das ein Motor nach dem Unfall noch ausgebaut und auf einem Prüfstand vermessen wurde. Und spätestens dann kommt man in Erklärungsnöte, warum der Motor aus dem 330d mit 280PS an der Kupplung wuchtet.
Ist aber schon interessant das für dich Tuning automatisch illegal ist. Spannende Einstellung. Mein Ex-330i war an der einen oder anderen Stelle verändert, aber illegal war da nichts dran. dafür war mein Handschuhfach mit Gutachten und sonstigen Papieren gut gefüllt.
SR