So.
Jetzt hab ich doch wirklich mal etwas Zeit geopfert und etwas mit Excel gebastelt.
Zugrunde liegen die Daten des BMW 118i, ich gehe aber davon aus der der motorseitig und getriebeseitig identisch zum 318i ist. Hab ich jetzt nicht kontrolliert.
Gut zu sehen die idealen Schaltpunkte. Der ideale Schaltpunkt liegt genau da, wo das Raddrehmoment im nächst-höheren Gang dem Raddrehmoment des aktuellen Gangs entspricht und dabei noch weiter steigt. Sehr schön zu sehen beim Wechsel vom dritten in den vierten Gang. Das Raddrehmoment im 3. Gang fällt bei knapp 6500Upm unter 800NM. Der 4. Gang erreicht sein maximales Drehmoment bei genau 800NM. Der ideale Schaltpunkt, um vom 3. Gang in den 4. Gang zu schalten liegt also bei knapp 6500UPM, um das fallende Raddrehmoment des 3. Gangs durch das konstante bzw. deutlicher weniger fallende Drehmoment des 4. Gangs zu "ersetzen". Vom 4. Gang in den 5. Gang ist der Punkt etwas früher, grob geschätzt bei 6100 UPM und damit immer noch über den 6000UPM der maximalen Leistung laut Datenblatt. Erst beim Wechsel vom 5. gang zu 6. Gang liegt der ideale Schaltpunkt bei 6000UPM.
Bei *KEINEM* Gangwechsel macht es Sinn, unterhalb 6000UPM zu schalten um jederzeit das maximal mögliche Raddrehmoment auf der Straße zu haben.
SR