Ähm naja, so ganz isses aber nicht richtig.
Wenn man bei 16.000 Euro startet und die 3 Jahre anlegt, was kommt dann bei rum? Sind wir mal wahnsinnig optimistisch und gehen von 6% Verzinsung aus. Was heute sehr sehr schwer werden wird, aber ist ja nur ein Rechenbeispiel ;-).
D.h. also 16.000 * 1,06 * 1,06 * 1,06 = 19.056 Euro. D.h. es kommen 3000 Euro rein bei Anlage der summe nach 3 Jahren. Keine 7.000 Euro ;-). Die Finanzierungskosten deines Autos liegen übrigens bei ca. 2500 Euro (grob überschlagen), du hast also die wahnsinnge Summe von 500 Euro Gewinn gemacht (was insgesamt eine übliche Milchmädchenrechnung ist) ;-).
Bei deinem Finanzierungsbeispiel fällt sofort der extrem hohe Restwert der Finanzierung auf. Bei 3 Jahren Laufzeit ist alles nennenswert über 50% Restwert schon fast unseriös.Bei dir sind ja über 72% Restwert kalkuliert bei 3 Jahren Laufzeit.
ist klar, dadurch wird die Finanzierung selber sehr günstig, nach Ablauf hast du aber ein ziemliches Risiko: Du bezahlst 17.000 Euro für ein Auto, was am Markt viel weniger wert ist. Schlimmer: Du hast die 17.000 Euro nicht und musst jetzt überteuert ein Auto weiterfinanzieren. So oder so, kein Händler und schon gar keine Bank hat was zu verschenken.
Also, meine Empfehlung: Bei 3 Jahren Laufzeit und Ballonfinanzierung (also mit hoher Restrate) immer ca. 50% Restwert kalkulieren. Ob mit oder ohne Anzahlung ist bei den heutigen relativ niedrigen Zinssätzen fast egal, letztlich ist die Anzahlung nur eine umgelegte Monatsrate, die Summe am Ende ist fast identisch (bei niedrigen Zinssätzen).
Insgesamt bin ich selber großer Fan von solide und vernünftig finanzierten Autos. Ich brauche den Brief nicht zuhause liegen haben um mich gut zu fühlen. Mich würde viel mehr das enorme gebundene Kapital stören, was auf der Straße steht und buchstäblich vergammelt. Dann lieber genau das bezahlen was ich auch verbrauche, nach 3 Jahren die Kiste dem Händler wieder auf den Hof stellen und was neues holen.
Aber jeder wie er mag. Viele verwechseln halt Gebrauchsgegenstände mit Wertgegenständen 
SR