Eindeutig 335d. Mehr Spaß, mehr Souveränität, hübscheres Heck
SR
Eindeutig 335d. Mehr Spaß, mehr Souveränität, hübscheres Heck
SR
Moin,
Ich habe in den letzten Jahren schon mehrmals Autos vorzeitig aus Finanzierungen bei BMW rausgelöst, einmal sogar aus einem Leasing.
Ich habe *nie* Vorfälligkeitsentschädigung gezahlt, dafür aber jeden Cent der Zinsrückvergütung erstattet bekommen.
War jeweils ca. ein Jahr vor Finanzierungsende, das Leasing 3 oder 4 Monate vorher.
Kündigungsfristen gab es ebenfalls nie, im Gegenteil, die Bank hat noch gefragt zu welcher Rate Die Zinsrückerstattung berechnet werden soll.
Die Summe hat sich auch ziemlich genau mit der von mir berechnten Summe gedeckt, so das ich eine verdeckte Vorfälligkeitsentschädigung fast ausschliessen kann.
Vorfälligkeitsentschädigungen kenne ich eigentlich nur aus Baufinanzierungen. Aus Konsumkrediten hab ich sowas noch nie gehört.
SR
Warum Hartge und Co. teuer sind als andere Tuner?
Weil sie es können. Damit meine ich nicht das Chiptuning, das wird von denen auch nur eingekauft. Sondern die hohen Preise verlangen. Warum, sieht man prima hier im Thread. Alleine der Name sorgt schon für eine Art Ehrfurcht, die dann unterbewußt den Preis rechtfertigt..."Na, die wissen bestimmt was sie tun, dann können die auch so teuer sein.".
Davon ab, das Thema hatten wir schon mal, bei KEINEM Tuner bleibt auch nur ein winziges Fitzelchen der BMW-Gewährleistung(!) auf die betroffenen Komponenten bestehen (Bei BMW gibt es keine Neuwagen-Garantie). Und schonmal viel Spaß bei der Diskussion mit dem Tuner, ob denn der geplatzte Turbolader jetzt ein Materialfehler war oder durch den Chip verursacht wurde
SR
Ich war selber ausgesprochener Gegner eines Automatikgetriebes.
Solange, bis ich die neue Automatikgeneration gefahren bin. Die Diskussiom gab es hier schon ein paarmal. Unabhängig von der dahinterstehenden Technik fährt sich die "normale" Automatik in 99% aller Situationen wie das hochgelobte DKG. Wie gesagt, es geht um das Gefühl. Nicht um Dinge wie Gewicht, Wirkungsgrad oder sonstwas. Zu 90% ist die Wandlerüberbrückung drin, damit kein Gummibandeffekt. Im manuellen Modus schaltet sie nur dann, wenn man es will, und nur an der oberen und unteren Drehzahlgrenze automatisch runter bzw. raus (was das DKG auch macht).
Bedienung durch die Schaltpaddel exakt wie DKG.
Und gerade bei fast 600NM und Kraft zwischen 1300 und 5000 Touren kann man vorzüglich drüber streiten, wie sinnvoll das manuelle Rumgerühre im Getriebe noch ist und wie sportlich (Sportlich? Hmmm....wieviele halbwegs professionelle Rennserien haben eigentlich noch H-Schaltung und Kupplungspedal? ;-)).
SR
Bei einer ausstattungsbereinigten Preisdifferenz von gerade mal ca. 2000 Euro ist für mich die entscheidung auch klar
SR
Nochmal:
Der Reiz des 335d ist nicht die Leistung sondern das Drehmoment, was knapp über Leerlaufdrehzahl ansetzt und bis zum Begrenzer auf hohem Niveau bleibt. Man kann ab ca. 80 KmH, was ca. 1300 Touren sind, im 6. gang bleiben und ist weit davon entfernt langsam zu sein.
Ich möchte den gechippten 330d sehen, der unterhalb 2000 Touren schon sowas wie Drehmoment hat.
Da ist es ehrlich gesagt unerheblich, ob irgendein aufgeblasener 330d dranbleibt oder wegen mir auch vorbeifährt. Darum geht es gar nicht.
SR
P.S. Ausstattungsbereinigt ist der 335d übrigens gar nicht so viel teurer als der 330d.
Habe derzeit 9,9 Liter als Langzeitdurchschnitt.
70% Autobahn, 30% Landstraße, 0% Stadt.
SR
Hö?
Also kein Reifenwechsel bei RFT sondern gleich einen Satz neuer Felgen mitkaufen?
Oder verstehe ich den Satz nur falsch?
SR
Für diese Eckdaten hab ich im März einen 335d gekauft
SR
Das vielsagende Schweigen des Anbieters sagt alles...
SR