Beiträge von _SR_


    Naja, ich stelle mal die Vermutung auf, das diese Box nicht mehr macht als das Drucksignal des Laders (Map-Sensor) zur Motorsteuerung zu manipulieren. Aus realen z.B. 0,8 Bar macht sie ein Signal für 0,6 Bar, so das die Steuerung noch weiter Druck zulässt, mit dem Resultat das sie "denkt" es wären dann 0,8 Bar, real aber schon 1,0 Bar anliegen. Die Lambdaregelung sorgt dann für die Gemischanpassung.


    Früher hat man sowas mit einem Widerstand erledigt ;)


    Viel mehr *kann* eine Box, die einfach nur am MAP-Sensor hängt, nicht tun.


    Chip Tuning ist das jedenfalls nicht. Eher Chip Manipulation.


    SR


    Das ist nicht richtig.


    Zum einen gibt es die freiwillige Selbstbeschränkung schon weit länger und zum anderen regelt zumindest BMW etwas oberhalb von 250 ab. Eine ausnahmsweise mal positive Toleranzregelung.


    Ein Beispiel: Praktisch alle frühen E46 330i schaffen nach GPS Messung exakt 256KmH.

    Ist das beim E90 immer noch so schlimm wie es beim E46 ist, das der Wagen mit 19" jeder Spurrille hinterher läuft?


    Ich hatte damals beim E46 für ein paar Tage die BBS CH in 19" montiert und hab sie nach ein paar Tagen wieder runtergeworfen, das war nahe dran an Unfahrbarkeit. Seitdem meide ich 19" um jeden Preis.


    SR

    Zitat

    Original von Just-Peach


    Sry, dass ich das so ehrlich sagen muss: Leute die das Gefühl brauchen ein dickes Auto zu fahren, obwohl sie kein Geld haben .... davon gibts leider viel zu viel. Lieber ein Paar Jahre spare und dann behaupten können: "Das Auto ist mir und nicht der Bank", denn die meisten Autos fahren auf Raten und nicht auf Rädern ;)


    Bevor ich mir so viel Kapital in einem Blechhaufen binde nutze ich lieber die kaum vorhandenen Zinsen zur Zeit und finanziere. Und merke: Teure Autos kosten auch teure Raten, und da müssen die Banken auch erstmal "ja" zu sagen...


    SR


    Man beachte den Smiley dahinter ;)


    Die Öltemperatur ist dem Lader übrigens völlig egal. Zum einen kommt das Öl überhaupt nicht mit den Schaufeln in Berührung, zum anderen bekommt die Laderwelle über die Turbinenschaufel im Abgasstrang Temperaturen von locker 700° und mehr ab. Dem Lader ist es da völlig egal, ob das Öl an seinen Lagern jetzt 100° oder 140° hat, wenn von der anderen Seite die 5fache Temperatur auf die Welle wirkt.


    Es geht beim "turbo-kaltfahren" nicht darum, das Öl von den Temperaturspitzen runterzubekommen sondern schlicht darum, die extrem hohe Drehzahl des Turbos runterzubringen. Wenn der Motor steht, fliesst kaum noch Öl durch die Lager, und da wäre es fatal, wenn der Lader noch mit 200.000 Umdrehungen vor sich hinkurbeln würde.


    Da reicht übrigens problemlos die Bremsphase von 260 auf 40 oder 50 runter, um dann auf dem Autobahnparkplatz in Ruhe nach dem Parkplatz zu suchen und dann den Motor, geschätzt 30 Sekunden nach dem Vmax-fahren, beruhigt abstellen zu können. 10 Minuten sind völlig übertrieben.


    SR

    Es ist was anderes einen E46-Motor auszubauen und einen anderen E46-Motor einzubauen. Möchte nicht sagen daß das jeder kann, aber eine echte Herausforderung ist das nicht.


    Aber einen E90-Motor, den es nie im E46 gegeben hat, in einem E46 einzubauen wird sehr wahrscheinlich an der Elektronik und deren Vernetzung im Bordnetz des Autos scheitern. Wir kennen das ja alle von so simplen Dingen wie einem Radiowechsel. Mechanisch wird der passen, schlimmstensfalls neue Motorhalter und kleinere Änderungen am Fahrwerk (Verlauf vom Stabi z.B.), aber selbst so "simple" Dinge wie die Wegfahrsperre könnte schon eine echte Hürde darstellen.


    SR


    P.S. Turbotuning ist Tuning der kleinen Schritte. Ein Schritt von 400PS auf 800ps ist lächerlich.