Ohne klugreden zu wollen, aber die Direkteinspritzer sind auch Sauger
SR
Ohne klugreden zu wollen, aber die Direkteinspritzer sind auch Sauger
SR
Letztes Jahr waren es alle Autos zusammengerechnet rund 85tkm.
Dieses Jahr deutlich weniger, Jobwechsel. Dürften dieses Jahr nur rund 50tkm werden.
SR
Bin des öfteren umgestiegen
Eines ist klar. Der Vergleich muss schon auf Augenhöhe passieren. also 320d gegen 320i, 325d gegen 325i usw..
Meine Meinung:
Vorteil Diesel: Geringerer Verbrauch
Nachteil Diesel: Höherer Unterhalt, kein Motorsound, keine Drehzahlen
Vorteil Benziner: EMOTIONEN
Nachteil Benziner: Verbrauch
SR
Bei Kurzstrecke und reinem Stadtverkehr sind 11-12L völlig normal. Den Großteil der Strecke bei 5-10km ist der Motor mit warmlaufen beschäftigt und verbraucht sowieso mehr als im warmen Zustand (Zusatzeinspritzung um die Kats schneller aufzuheizen, Euro4 sei dank :)).
Mal ehrlich, bei Ultrakurzstrecke in der Stadt 7L Verbrauch zu erwarten ist ein kleines bisschen weltfremd. Auch BMW kann nicht zaubern
SR
ZitatAlles anzeigenOriginal von RZ-RR228
Schön für die 0 - 100 Daten, aber darum ging es doch garnicht. Es ging um die Beschleunigung ab 80 aufwärts, also der Elastizität. Und ein Rennen war es erst recht nicht. Weiterhin war auch von einem 0-100-Sprint war nie die Rede, lediglich vom Durchzug und dem damit verbundenen Drehmoment. Dass der Octavia letztendlich gegen den 325i keinen Stich sieht und sah, ist mir auch klar, aber trotzdem kam ich beim Beschleunigen mit dem 325i im ersten Moment kaum vorbei und setzte mich erst ab ca. 160 merklich von ihm ab. Und nur, weil der nicht erst 3 Gänge runterschalten mußte, sondern sein Drehmoment nutzen konnte. Wo ist jetzt Dein Problem? Vergleich doch mal die 80 - 120 Werte eines 320d mit denen eines 325i, da siehst du es eindeutig, dass der Diesel die Nase vorn hat (320d = 6,5 s und 325i = 7,5 s).
Übrigens haben wir die eigentliche Frage noch immer nicht vollends aufgeklärt.
Wenn man das vielleicht aus den Getriebeübersetzungsdaten hervorleiten kann, hier mal die Daten (zwar nicht ganz neu - aber als Anhalt): http://www.7-forum.com/news/news2004/e90/technischedaten.php
Moment. Du wirst hier gerade mehrere Dinge in denselben Topf, die hier nicht reingehören.
Elastizität, das viel-gepriesene Wort eines jeden Dieselfahrers, hat mit der absoluten Beschleunigung gar nichts zu tun. Null. Nada.
Elastizität ist nicht anderes als die Fähigkeit eines Motors, eine großen Drehzahlbereich ruckelfrei und vibrationsfrei abzudecken.
Die "Durchzugswerte" sagen immer noch nichts aus über die absolute Beschleunigung eines Autos. Warum? Ganz einfach. Sie sind zwischen Diesel und Benziner nicht vergleichbar aufgrund der extrem unterschiedlichen Getriebeübersetzungen. Was sagt denn der berühmte "80-120 im 4. Gang Test" aus? Der Diesel ist von 80 auf 120 in seinem "Lieblingsdrehzahlbereich", während der Benziner hier in einem für ihn eigentlich zu niedrigen Bereich unterwegs ist. Völlig normal das der Diesel hier den Benziner abhängt. Wenn ich Äpfel mit Birnen vergleiche kommt sowas nunmal raus.
Insofern ist deine Aussage...merkwürdig. In *keinem* Geschwindigkeitsbereich hat ein 325iA Probleme mit einem 170PS-TDI. Vorausgesetzt, beide Autos bewegen sich in einem ihnen zugedachten Drehzahlbereich. Aber natürlich, der Test "80 auf 180 im 6. Gang" wird sicher der Diesel für sich entscheiden.
Also, Elastizität hat nichts mit "Beschleunigung ab 80" zu tun. "Durchzug" ist nicht geeignet, Diesel und Benziner zu vergleichen.
SR
Wenn man schon dran geht die Bremse zu überarbeiten muss man diese, wenn man es konsequent gut machen will, als ganzes sehen. Dazu gehören mehr als ein paar neue Scheiben und ein paar tolle Sättel. Dazu gehört die Bremsbelüftung, Bremsschläuche, Bremsbelüftung, Bremsflüssigkeit etc. etc.. Stört auch nur eine Komponente die "Harmonie" des Gesamtsystems, kann es schnell gefährlich werden.
Ich hatte damals bei meinem E46 330i die Compound Scheiben von BMW, Ferodo Racing Belä(!)ge, Castrol Rennbremsflüssigkeit und Stahlflexleitungen. Diese Zusammenstellung war zwar tierisch laut, hatte aber eine Standfestigkeit, die weit jenseits der Serienbremse war.
Die SERIENBremse vom 335d ist trotzdem noch Welten besser als die aufgewertete Version meines 330i.
Übrigens, was das Thema Wärmeabfuhr angeht, hier kann sehr viel durch optimiert Belüftungswege rausgeholt werden.
SR
Wen interessiert denn den Durchzug wenn es auf Beschleunigung ankommt?
Und nochmal:
Skoda: 0-100 8,5 Sekunden, Vmax 227KmH
BMW 325i: 0-100 6,7 Sekunden, Vmax 250KmH
Hallo? Keine Chance? Wenn ich ein "Rennen" fahre, dann schalte ich durch, und in dem Moment ist "Durchzug" sowas von uninteressant. Mir geht es wirklich nicht drum den Skoda schlecht oder den 325i gut zu machen, aber wenn man schon Fahrleistungen vergleicht sollte man bei den Fakten bleiben.
SR
Nunja.
Ich habe mit der Serienbremse sehr gute Erfahrungen gemacht. Absolut standfest auch bei mehreren Runden Nordschleife (in deutlich unter 9 Minuten, also keine Bummelei) hintereinander. Was soll eine Bremse denn mehr machen als das Auto bei beliebigen Geschwindigkeiten in die ABS-Regelgrenze zu bringen? Viel wichtiger ist doch die Standfestigkeit, d.h. Wärmeabführung der Bremse. Und da nützen dir andere Scheiben und andere Sättel nur teilweise was.
Dein Erlebnis auf der Probefahrt kann ich so nicht nachvollziehen, wie gesagt, es geht jederzeit bis zur ABS-Regelgrenze, und alleine diese Grenze ist so hoch das man schon ordentlich in den Gurten hängt. Und Schleudern tut da gar nichts, es sei denn man provoziert es. Da hat eher was mit dem Auto als mit der Bremse nicht gestimmt.
Davon ab, BMW kann es herzlich egal sein wie die Bremse bei 280 funktioniert, der 335d wird mit 250KmH Vmax ausgeliefert.
Mal angenommen du redest vom Octavia mit 140PS,
da reden wir hier von rund 80(!) PS Leistungsunterschied.
Wir reden von mehreren Sekunden(!) Unterschied alleine von 0 auf 100.
Da war dein Leihwagen wohl kaputt.
Oder du hast das Leben jenseits der 4000 Touren beim Benziner schlicht übersehen.
SR
Bei den Facelift-Leuchten warte ich immer drauf, das die Tarnung von dem Teil, der im Kofferraum sitzt, noch entfernt wird...so halbfertig kann das doch nicht bleiben? Sieht wirklich aus wie abgeklebt.
SR