Mit frei meinte ich freigegeben, d.h. ohne Tempolimit.
Je schneller man fahren darf desto mehr Energie müssen die bremsen vernichten
SR
Mit frei meinte ich freigegeben, d.h. ohne Tempolimit.
Je schneller man fahren darf desto mehr Energie müssen die bremsen vernichten
SR
Du fährst wahrscheinlich wenig freie Autobahn?
SR
Aber eben auch die Vergleichbarkeit ist nicht vorhanden solange ich nicht exakt weiss, wie und wo und wann der andere fährt. Der eigene Gasfuß kann locker 40% Unterschied im Verbrauch ausmachen mit demselben Auto auf derselben Strecke. Das ist nichts neues und auch ganz logisch. Ich könnte mein Auto auch problemlos mit 7L und weniger bewegen, aber ich *will* es nicht.
Ich find es dann absurd wenn ein Fahrer von "zügiger Autobahn" redet in diesen Verbrauchsdiskussionen und dann, auf Nachfragen, von "120-140KmH" redet. Sorry, aber das hat mit "Autobahn" und "zügig" nichts zu tun. Der andere sagt, er gibt immer alles was geht, und auf Nachfragen hat er dann meistens bei 180 den Tempomat drin. Der andere definiert unter "alles was geht" wirklich Vmax (wo es halt geht) und hab bei gleicher Beschreibung seines Fahrstils schnell 3-4L Mehrverbrauch.
SR
Je größer das Rad, je schlechter der Fahrkomfort. Spurrillen, die vorher nicht wahrgenommen wurden, reissen plötzlich das Lenkrad rum, Querfugen prüfen plötzlich die Festigkeit der Zahnfüllungen etc.
Davon ab, ich halte auch 19" für die ideale Größe beim E90. Mit 20" sieht das Auto aus wie eine dieser Karikaturen mit stark vergrößerten Rädern.
SR
Und die nächste sinnlose Verbrauchsdiskussion
Die Angaben der Hersteller entsprechen dem EU-Verbrauchszyklus und haben *nichts* mit der deutschen Realität zu tun.
[Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/6/6e/NEDC.jpg]
Da wird ein bisschen durch die Stadt gegondelt und danach mal kurz auf 120 beschleunigt. Also gerade der verbrauchsintensive Teil, schnelle Autobahn, ist in der Herstellerangabe überhaupt nicht enthalten. Wer auch mal 160 und schneller fährt, darf sich nicht wundern und ganz sicher auch nicht den Hersteller zur Verantwortung ziehen wenn der Verbrauch stark unterschiedlich ist zur Werksangabe.
Hört doch einfach mal auf Verbrauchswerte zu vergleichen. Es bringt einfach nix. Niemand weiss, wie der andere "zügige Autobahn" oder "bissl Überland" genau versteht. Auch bei Überland kann man sehr viel oder sehr wenig Sprit verbrennen, noch extremer die Unterschiede bei Autobahnen.
Von den ganzen anderen Faktoren, die den Spritverbrauch beeinflussen mal gar nicht zu reden (Klima! Reifendruck! Spoiler! Dachgepächträger!)
SR
9,5L
größtenteils Autobahn, wenig Landstraße, kaum Stadtverkehr
SR
Und auch im Motor-Talk sagen die meisten das es völlig normal ist
Es hängt sicher auch von Fertigungstoleranzen im BKV ab ab wann der Druck spürbar weg ist oder für eine Bremsung so gerade noch ausreicht.
Kaputt ist bei dir nichts, maximal etwas im Toleranzgrenzbereich oder leicht verschlissen.
Und die Autos lassen sich da nciht vergleichen, wie auch schon geschrieben wurde.
SR
Viele Garantieversicherungen sind das Geld nicht wert was sie kosten.
Viele schliessen z.b. Turbolader komplett aus, andere versichern nur bis 150KW, wieder andere zahlen maximal so-und-so-viel Euro im Schadensfall etc. etc.
Das Kleingedruckte ist oft sehr aufschlussreich.
Ich bleibe dabei. So ein Auto kauft man entweder vom Händler mit dem vollen Gewährleistungspaket (BMW bietet auch bei Neuwagen keine Garantie, nur Gewährleistung) oder man lässt es bleiben.
SR
Ist das Bremspedal sofort nach Abstellen des Motors verhärtet?
SR
Nein.
Nur über Vitamin B, wenn überhaupt.
Was unter Umständen möglich sein kann ist eine Neuwagen-Anschlussgarantie.
Hängt aber stark vom Händler ab.
SR