Beiträge von _SR_

    Völlig normal.


    Bei nicht laufendem Motor hat der Bremskraftverstärker keine Wirkung, dadurch musst du halt deutlich kräftiger draufdrücken.


    Das "mal geht, mal geht nicht" hängt davon ab, wie lange das Auto vorher stand. Nach einer gewissen Zeit ist noch Restdruck vorhanden für 1-2 Bremsungen im Stand, danach ist der Druck weg.


    Probier es mal aus. Schalte den Motor aus und fang an, mit dem Bremspedal zu pumpen...nach 3-4 mal durchtreten ist es hart.


    SR

    Nuja, der Wagen ist von Privat. D.h. der Händlerpreis würde noch bei knapp 40K liegen grob geschätzt.


    Dazu kommt, das der Wagen für einen 35i ziemlich mies ausgestattet ist. Wem die Ausstattung reicht, okay, aber es fehlt da doch einiges was ich vom Topmodell diesseits des M3 erwarten würde.


    Wenn du dieses Wagen heute kaufen würdest hättest du noch 7 Monate Gewährleistung, mit extrem viel Glück findest du einen Händler der eine Anschlussgarantie für dich abschliesst.


    Und die Gebrauchsspuren? Nuja ;)


    SR

    Anzahlung kann, muss aber nicht. Hängt in erster Linie von deiner Bonität ab.


    Die Anzahlung ist natürlich nach der Laufzeit weg. D.h., wenn du jetzt z.b ein Auto für 35000 Auto "ballon-finanzierst" und einen Restwert von 18.000 Euro nach 3 Jahren hast, finanzierst du das Auto nach 3 Jahren so, als würdest du einen 18.000-Euro-Wagen komplett "neu" finanzieren.


    Achtung! Die Finanzierung mit Rückkaufgarantie ist bei BMW sehr teuer geworden weil sich die Händler oft beim Rückkaufwert zu deren Ungunsten vertan haben. Es kann sich lohnen, die Rückkaufgarantie "wegzulassen", dafür aber signifikant geringere monatliche raten zu haben. Die Differenz der Raten (bei mir über 200 Euro pro Monat) kann auf 36 Monate locker dazu verwendet werden, ein Polster aufzubauen für den Fall nach 36 Monaten.


    Der größte Fehler, den man machen kann bei einem Autokauf ist NUR auf die monatliche Rate zu schauen. Aber es gib so viele andere Dinge neben der Rate, die so viel mehr ausmachen können...ich habe den Eindruck, du hast solltest dich erstmal ausführlich informieren bevor du ein Auto auf 7(!) Jahre finanzierst.


    SR

    Nochmal:


    Heute weiss niemand was dieses Auto in einem Jahr gebraucht kosten wird.
    Die nächste Frage, speziell was den Kaufpreis angeht, aus welcher Quelle stammt das Auto? Ein so hochpreisiges und technisch komplexes Auto würde ich nur von einem BMW Händler kaufen, dort dann mit entsprechender Garantie und deren Verlängerung auf zumindest zwei Jahre. Und ob das für 30K machbar ist darf zumindest bezweifelt werden.


    Du solltest dir halt klar sein, daß bei 7 Jahren das Auto die Anschaffungskosten nochmal in Unterhalt fressen wird. Dazu kommt, das die Ersatzteile wesentlich teurer sind als beim E36. Damit meine ich nicht die Turbos, diese sind relativ klein und insgesamt ist der 335i eher sanft aufgeladen und dürfte ohne Probleme hohe Laufleistungen erwarten. Damit meine ich eher die teile, die bei anderen Modellen auch auffällig sind. Einspritzdüsen sei hier nur ein Beispiel. Diese werden auch in 6 oder 7 Jahren noch viel Geld kosten.


    Ich selber bin im Moment eher Freund von Ballonfinanzierungen, unabhängig von deren Ruf. Realistisch kalkuliert ist das derzeit die günstige Art, ein Auto zu finanzieren. Damit gibst du das Auto zwar in 3 Jahren wieder ab, dafür ist die monatliche Belastung relativ geringer und das Risiko tendiert gegen 0.


    Aber da gehen die Meinungen massiv auseinander. Ich halte z.B. den Barkauf eines Autos derzeit für Quatsch, andere würden es nur so machen. Wäre ja auch langweilig wenn es immer gleich wäre ;)


    Grüße
    SR

    wat
    Also ehrlich, von der Abneigung gegen Kurvenlicht gleich einen Bogen zu Airbag und ABS zu schlagen ist mal sehr an den Harren herbeigezogen.


    Niemand wird wohl sagen, "Airbag, hab ich probiert, find ich unpassend für meine Fahrweise".


    Und ja, genau den Dreh meine ich. Ich fahre grundsätzlich mit Abblendlicht. Das das von BMW gewollt ist und in der Anleitung steht, wow, hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich dachte, das sei Zufall. *kopfschüttel*


    SR

    Okay, habs die Tage nochmal probiert und bin der Meinung, daß in der Gegend, in der ich unterwegs bin, das Kurvenlicht überflüssig ist. Ich bin praktisch nie auf Strecken unterwegs, die so dunkel und gleichzeitig unübersichtlich sind, das ich einen Vorteil des Kurvenlichts für mich entdecken würde.


    Extrem nervig finde ich das umschalten von "Licht an" auf "Automatik", wenn ich das Kurvenlicht mal brauchen würde.


    Was sich BMW bei sowas denkt...


    SR

    Nochmal: Es gibt keine Zweifel daran, das ein 335d mit 340ps oder ein 335i mit 360ps ein Langläufer sein kann.


    Es geht nur darum, das es ein latentes Risiko gibt, das vermeintlich kleine Reperaturen, die in keinem Zusammenhang mit dem Tuning stehen, eben nicht von irgendeiner Garantie gedeckt werden sondern bei einem selber hängen bleiben.


    Lass einfach mal nur durch einen dummen Zufall ein Jahr nach dem Tunin das Motorsteuergerät kaputtgehen. Im Nomallfall eine Sache für Euro+, mit Tuning sind da schnell 2000 Euro und mehr weg.


    DAS meine ich, nichts anderes.


    Wer nun sagt, dafür gibts ja die Tuninversicherung, dem ist dann auch nicht mehr zu helfen ;)


    SR