Beiträge von _SR_

    "Heizerauto" klingt so fatalistisch.


    Ich denke, auch jemand der ein Auto nicht bewußt warmfährt wird nicht mit Maximaldrehzahl aus der Garage fahren sondern schon verkehrsbedingt unbewußt eine Warmfahrphase haben. Aus dem Wohngebiet zur Autobahn z.B..


    Viel schlimmer in der Tat ist Kurzstrecke. Da gehen die Schäden von defekten Batterien weil sie ständig an der Ladungsuntergrenze arbeitet über durchgerostete Auspufftöpfe weil das Kondenswasser nicht weg kann /(bei BMW weniger, durchgängig Edelstahl) über Benzin im Öl weil der Motor nie Betriebstemperatur erreicht. Verstopfte DPF (siehe Audi). Hoher Verschleiss in Relation zur Laufleistung.


    Ich weiss, das das Thema "Laufleistung bei Gebrauchtwagen" extrem subjektiv und gefühlsreich ist (siehe die magische 100tkm-Grenze...also bei mir ist bei erreichen dieser Grenze noch nie das Auto schlagartig zerbrochen), aber wenn man jemand mit Argumenten kommt oder mit *eigenen* Erfahrungen kommt dann trotzdem noch ein schlichtes "Mir egal, ich vertraue meinen Gefühl". Das ist ziemlich ungewöhnlich in einem so technischen und berechenbaren Thema.


    Aber zum Glück ist es so, sonst wäre das Auto nur ein toter Gegenstand und man hätte viel weniger schöne Emotionen im Leben ;)


    SR

    Wieso?


    20K gespart + die gesamten 3 Jahre die ich das Auto fahren werde unter Gewährleistung bzw. Garantie.


    Den gesparten 20K stehen "ungewisse" 14.000km gegenüber.


    Ein sehr vergoldetes und aushaltbares Risiko ;)


    Davon ab, lieber ein 150.000km-in-2-Jahren-Autobahnauto als ein 30.000km-in-3-Jahren-Kurzstreckenauto.


    Aber jeder wie er mag und wie er mit seinem Gewissen vereinbaren kann.


    Kurzstrecke ist Gift, nur soviel.


    SR

    Das sind ja Traumverbräuche ;)


    Meiner braucht derzeit knapp über 10 Liter, Tendenz ganz leicht fallend.


    Von 7 oder 8Litern kann ich nur träumen ;)


    Grüße
    SR

    Ich kenne jemanden, der mal jemanden kannte etc. ;)


    Nichts für ungut, meine Fragen stehen nach wie vor im Raum.


    Die Sache mit dem Kaltes Öl = Hartes Öl ist Unsinn, viel mehr hat kaltes Öl das Problem mangelnder Viskosität, d.h. der Schmierfilm kann bei hohen Drehzahlen nicht aufrechtgehalten werden und es kann zu direktem Kontakt Metall/Metall kommen. Nur, wir reden doch von Dieseln, oder? Da, wo "hohe Drehzahlen" anfangen ist der Diesel sein Leben lang längst abgeregelt ;)


    Nur, hat sich mal jemand modernes 0W30-Öl angeschaut und mal im direkten Vergleich so eine 15w40 Salatöl-Pampe fliessen lassen im kalten Zustand? ;)


    Das man einen eiskalten M3 nicht hochjubelt ist klar. Ich hab selber mal einen M5 gehabt, der wurde peinlichst genau warmgefahren, Begründung siehe oben.


    Aber wir reden hier von einem Diesel. Von millionenfacher Großserie. Nicht von Formel 1 Motoren, daher hinkt dieser Vergleich doch deutlichst.


    Oder glaubt irgendjemand, das die gigantische Flotte von Mietwagen eingefahren wird? Leasing-Autos? Pool-Fahrzeuge? Warum halten moderne Autos trotzdem locker 200tkm und mehr, obwohl sicher 60% (nämlich alle Nicht-Privatkäufe) nicht korrekt eingefahren wurden?


    Wie gesagt, eine hochinteressante Diskussion, und ich finds gut das die so schön sachlich geführt wird. Aber immernoch warte ich drauf, das mir jemand erklärt was mit dem Motor in den ersten 10tkm passiert. Und mit dem Getriebe. Gewollter Abrieg? Warum wurde dann schon vor etlichen Jahren der Einfahrölwechsel, um genau diesen Abrieb, den es sicher mal gab, abgeschafft? Nichts wäre schlimmer als feine Metallpartikel im Öl. Und trotzdem bleibt das erste Öl durchaus mal 25tkm im Motor. Und hält trotzdem.


    Und immer noch die Kernfrage. Warum hat BMW Die TempAnzeige abgeschafft obwohl das Warmfahren so enorm wichtig ist? Das Argument, das die Autos sonst zu lange halten würden wird wohl kaum erst gemeint sein, oder? ;)


    SR

    Zitat

    Original von 01goeran


    Stimmt, denn neben der Tachogeschwindigkeit gibt es auch noch eine nach GPS im Geheimmenue und da der 330 genug Kraft hat, wird er immer in den Begrenzer fahren, egal welche Reifen moniert sind.


    Göran


    Haben auch E90 ohne Navi einen GPS-Empfänger? ;)


    SR

    Solange mir keiner sagen kann was exakt beim "Einfahren" passiert mit dem Motor halte ich das nach heutigem Maßstäben für überflüssig.


    Das Einspielen gewisser sicherlich noch vorhandener Toleranzen sollten nach wenigen km erledigt sein und keine 10tkm dauern.


    Auch die berühmte 10tkm-Leistungssteigerung ist wohl eher ein Märchen als faktisch zu belegen. Ich hab bei meinem jedenfalls nichts bemerkt.


    Ich denke, man sollte da einfach den gesunden Menschenverstand nutzen. Und sich nicht sklavisch an Regeln halten, die vor 50 Jahren mal aufgestellt wurden.


    Grüße
    SR

    Es gibt keine Drehzahlbegrenzung je nach Motortemperatur. Evtl. verwechelst du das mit dem variablen roten/gelben Bereich in einigen Modellen.


    Was die 10tkm angeht: Was mir bisher noch nie jemand erklären konnte, was sich in dem Motor nach 10tkm noch großartig ändert das man genau bei dieser Grenze noch irgendwas merkt.


    100km, ok. Bis sich die Kolbenringe an die Zylinderwände angepasst haben. Meinetwegen. Bis sich die Syncringe/Schaltmuffen etc. aufeinander eingespielt haben.


    Aber 10tkm? Ich mein, im Getriebe z.B. bewegt sich nicht ein Zahnrad beim schalten zueinander, was soll sich da nach 10tkm(!) noch tun? Und warum nur in den ersten 10tkm?


    Bei Porsche z.B. wird jeder Motor auf einem Prüfstand gemessen bevor er verbaut wird, d.h. der wird direkt nach der Montage auf Höchstdrehzahl gebracht. Und Porsche ist jetzt nicht unbedingt für instabile Motoren bekannt ;)


    Und "kalt rasen"? Ich habe nicht gesagt, das ich ihn anbsichtlich kalt auf 5000 Touren gejagt habe. Ich habe lediglich kaum Rücksicht drauf genommen, das ist alles.


    Also, sorry, aber immernoch Urban Legends und keine echten Fakten. Gefühle können immer täuschen und sind naturgemäß extrem subjektiv.


    Fakten, bitte ;)


    Grüße
    SR