Beiträge von _SR_

    Wir reden hier von Autos mit knapp 300PS. Da sind Verbräuche zwischen 9L und 10L mehr als ok, speziell wenn man an die 1,6 tonnen Gewicht denkt.


    Ein 330i E46 mit 231 und identischem fahrprofil (auf etwas niedrigerem Gesamtniveau) hat sich 2-3L mehr genehmigt.


    Und die Turbo-Aussage lasse ich mal umkommentiert. Da sind also Tausende Entwickler die gerade mit dem 1.4TSI ein Leistungs- und Verbrauchswunder gebaut haben auf dem Holzweg...natürlich.


    *kopfschüttel*


    SR

    Zitat

    Original von e_90


    nein man das sind originale blacklines und der ami hat noch schwarze folie drübergeklebt ließ doch


    Welch freundliche Antwort ;)


    Von sowas würd ich in D die Finger lassen.


    SR

    Manchmal frag ich mich auch was ich falsch mache :/


    Neulich in Brüssel gewesen, Konstant 130 auf der Autobahn über fast 200km, und trotzdem 8L verbraucht über die Strecke.


    Wie schaffen es andere, dieses Fahrprofil mit 4-5L zu erfüllen? Ist mir ein Rätsel.


    Oder meint man damit, das die Verbrauchsanzeige zwischendurch mal auf 5L runterzuckt? ;)


    SR

    Alleine der Momentanverbrauch bei 170 ist schon höher als 8L ;)


    Aber da ist sie wieder, die gute alte (überflüssige) Verbrauchsdiskussion :)


    Noch was zu den Fahrleistungen:


    Absolut gesehen liegen zwischen 325i 2.5L und 320d mit 163ps WELTEN.


    0-100 7,0 zu 8,3 Sekunden
    Vmax 245 zu 225 Km/H
    0-1000m 27,4 zu 29,3 Sekunden


    Einzig in der Domäne des Diesels, dem inzwischen viel zu oft zitierten "Durchzug", ist der Diesel naturgemäß schneller. Was aber hauptsächlich an der Getriebeübersetzung liegt als weniger am Drehmoment (nicht das Drehmoment am Motor sorgt für Vortrieb, zwischen Motor und Straße ist noch das biestige Getriebe was einiges auf den Kopf stellt).


    Mal auf die Idee gekommen, das Menschen, die einen BMW 6 Zylinder fahren GERNE auch mal den Motor höher als 4000 Touren drehen oder auch mal GERNE einen Gang runterschalten nach der Baustelle um einfach den genialen Klang zu geniessen? Und das der 320d, sobald der 325i runtergeschaltet hat, ziemlich fix aus dem Rückspiegel verschwindet?


    Letztlich kann nur der eigene Geschmack entscheiden (zusammen mit dem Geldbeutel ;-)), Meinungen anderer helfen da kaum weiter, zumal sie sehr oft sehr verbogen und schlichtweg falsch weitergegeben werden.


    SR

    Also, permanentes DSC ist quatsch. Ich kann DSC im unteren Geschwindigkeitsbereich jederzeit provozieren, das ist klar bei 580nm. Aber bei "normaler" Fahrt ist es einfach nur souveränes Vorwärtskommen. Bei jeder Drehzahl zwischen 1300 und 5000 Touren steht Schub in Massen zur Verfügung.


    Die DSC-Berichte habe ich auch gehört...können nur von jemandem kommen der nie 335d gefahren ist sondern nur "580nm" und "Heckantrieb" gelesen hat.


    Verbrauch ist derzeit bei 9,5L aufgrund von Langstrecke mit 170 Tempomat. Ich denke, um 10 Liter ist der Wagen artgerecht gewegt, wobei zwischen 8L und 15L alles machbar ist. Deutlich unter 8 Liter ist dann kein fahren mehr sondern auto-mißhandeln.


    SR

    Die Peripherie zähle ich zum Punkt "Motor". Sagen wir einfach, alles was man sehen kann wenn die Motorhaube offen ist :)


    Ich sage auch nicht *das* es kaputtgeht, ich sage nur daß das Risiko z.B. eines Laderschadens nunmal nicht wegzudiskutieren ist. Beim 325i ist das Risiko definitiv geringer ;-).


    Aber ich gebe dir Recht, die aktuellen Diesel sind da extrem stabil geworden, das Risiko ist sicher geringer als noch vor ein paar Jahren.


    SR

    Bedenke aber, das der Diesel die deutlich höheren Fixkosten und im "Alter" das deutlich höhere Risiko eines kostspieligen Motorschadens hat. Sag einfach mal, wieviel km du so ca. pro Jahr fährst, dann kann man sehr einfach rechnen was günstiger zu fahren ist.


    Die Emotionen allerdings sprechen ganz klar für den 6 Zylinder, die Fakten für den 4 Zylinder.


    SR


    Naja, du hast gleich drei Spritfresser (Kombi, Allrad, Automatik), da kannst du locker 1,5L, wenn nicht 2L draufrechnen zum Verbrauch des 330d als heckgetriebene, handgeschaltete Limo ;)


    SR

    Hiho


    Wenn du so viel mit dem Auto unterwegs bist geht meiner Meinung nach nichts an einem Festeinbau vorbei. Natürlich sind die Kosten höher als beim TomTom, allerdings hatte ich die Ehre, die letzten Wochen mit einem Mietwagen und so einer Bastellösung unterwegs sein zu dürfen. Ich war froh, wieder in meinem mit Navi Prof zu sitzen.


    Weiterhin bin ich vor einiger Zeit einen 325d von Berlin ins Ruhrgebiet gefahren und mein Fazit war, mehr Diesel braucht kein Mensch. Die knapp 200PS reichen in allen Lagen für souveränes Vorwärtskommen aus. Allerdings kenne ich den aktuellen 330d nicht, daher kann ich nicht sagen wie groß der Unterschied noch ist.


    Einziger großer Nachteil der Navi/BT-Lösung: Achte peinlichst genau drauf, das dein Mobile auf der Liste von BMW steht. Ansonsten sieht es mit der Anbindung mau aus.


    Mein Fazit: Bei 50tkm im Jahr auf jeden Fall Festeinbau + 325D.


    Aber entscheiden musst du selber ;)


    EDIT: Sehe gerade das du ein iPhone nutzt. Das iPhone wird offiziell von BMW unterstützt, daher sollte diese Frage geklärt sein. Ein Grund mehr für den Festeinbau ;)


    Grüße
    SR