Beiträge von _SR_

    Wie gesagt, wenn für dich eine Quasi-Vollausstattung sinnvoll ist, wunderbar, gut gemacht!


    Ich finds nur nicht okay das zu verallgemeinern für alle ;)


    SR

    Also so Dinge wie größere LLK und Alkoholeinspritzung (in den Brennraum, weniger in den LLK) oder externe LLK-Kühlung sonder wunderbare Dinge für Benziner, bei Dieseln habe ich viel größere Spielräume beim klassischen Chiptuning.


    Davon ab, jede Art von Tuning ist schädlich für den Motor (von Ausnahmen wie Marktpolitik mal abgesehen). Es ist nur die Frage, wieviel von der Lebenszeitverkürzung bemerkbar sind.


    Ich meiner Vergangenheit habe ich lange als Co-Gründer eines heute noch aktiven Tuning-Unternehmens gearbeitet. Ich kann da nur sagen, es wird viel gelogen in der Branche.


    SR

    Man sollte nehmen was sinnvoll ist oder sinnvoll sein könnte.


    Auf Teufel komm raus *alles* zu bestellen was geht ist relativ wenig zielführend.


    SR

    Sei nur vorsichtig, der Grenzbereich wird schmaler.


    Nach "supertoll Haken schlagen" kommt dann ziemlich schnell "supertoll im Graben liegen"-


    SR

    Was ich schon immer mal loswerden wollte zu Verbrauchsdiskussionen.


    Die Werte von verschiedenen Fahrern in verschiedenen Autos auf verschiedenen Strecken-Profilen sind nicht vergleichbar. Punkt.


    jeder definiert "zügig" oder "scheuchen" oder "schnell" anders. Für den einen bedeutet "zügig Autobahn" 150Km/H, für den anderen 250.


    Deswegen sind Verbrauchswerte von anderen Fahrern immer nur sehr sehr bedingt vergleichbar.


    Mein Vorgängerauto, ein 525D von Anfang 2006 hat in 2 Jahren auf 123tkm 9L verbraucht auf 100km. Klingt jetzt erstmal nach sehr viel. Wenn man aber sieht, daß das Auto zu 90% Autobahn gesehen hat und dort eigentlich nur Vollgas kannte (also auch mal längere Strecken konstant 230 und mehr, Beschleunigung immer per Vollgas), ist der Verbrauch absolut ok.


    Wollte ich nur mal loswerden, weil ich hier wieder eine Verbrauchsdiskussion sich anbahnen sehe ;)


    SR

    Grüße


    Naja, von "Fahrwerk" kann bei Seriendämpfern mit Nachrüstfedern nicht mehr gesprochen werden :), daß das kaum Spaß macht kann ich nachvollziehen.


    Die Stabis reduzieren im Prinzip nur die Seitenneigung und spielen so manchmal mehr Sportlichkeit vor als vorhanden ist. Da gleich mit CSL-Niveau zu kommen ist schon arg optimistisch :)


    Härte und unter Umständen weniger Seitenneigung hat nicht immer was mit "schneller" zu tun ;)


    Wenn Fahrwerk dann eher was komplettes wie z.B. das PSS9/PSS10. Aber aus M-Dämpfern, H&R Stabis und Hamann-Federn zusammengestückelt? Naja :)


    Grüße
    SR