Moin,
die sportliche Fahrwerksabstimmung *ist* das M-Fahrwerk, und der Dämpfer vom Foto gehört zum M-Fahrwerk. Du hast also das M-Fahrwerk aka "sportliche Fahrwerksabstimmung" verbaut.
Grüße
Sven
Moin,
die sportliche Fahrwerksabstimmung *ist* das M-Fahrwerk, und der Dämpfer vom Foto gehört zum M-Fahrwerk. Du hast also das M-Fahrwerk aka "sportliche Fahrwerksabstimmung" verbaut.
Grüße
Sven
Moin,
nein, wenn der Innenspiegel nicht automatisch abblendend ist fehlt dir mehr als nur die Gläser, da fehlt die gesamte Sensorik.
Grüße
Sven
Natürlich, warum sollte das nicht gehen? Abmontieren am Belag und dann hinter der Radhausverkleidung hochbinden und sichern.
SR
Aktivieren des M-Modes, d.h. du rufst auf einen Tastendruck die Settings ab die du vorher konfiguriert hast.
SR
Wenn dir ALLE sagen das du zum TÜV musst, was willst du dann immer noch mit GTÜ?
SR
Die Anzahl der Kolben ist jetzt auch nicht so wirklich entscheidend. Jede heute verbaute Anlage ist in der Lage, das Auto auch bei hohen Geschwindigkeiten an die ABS-Regelgrenze zu bringen.
Das Problem ist immer die Abführung der Hitze. Festsättel, gerade Mehrkolben-Sättel haben oftmals das Problem das sich die Bremsflüssigkeit sehr stark erhitzt bei der Zuleitung zum äußeren, also dem Rad zugewandten, Bremskolben. D.h. da muss man auch beim Fading aufpassen sofern nicht spezielle Bremsflüssigkeit verwendet wird die sowas aushält (Castrol bietet sowas an).
Bei meinem M5 habe ich den Effekt von vernünftigen Bremsbelüftungen stärker bemerkt als später bei meinem 330i die gelochten Scheiben + EBC-Beläge. Nachteil von guten Bremsbelüftungen ist die stärkere Empfindlichkeit bei Nässe, d.h. die ersten 200ms, der berühmte Schreckmoment, bremst halt nix weil durch die Belüftungen bei Regen natürlich auch viel Wasser auf der Scheibe landet.
Bremsen ist halt mehr als nur auf die Scheibengröße + Anzahl der Kolben zu schauen.
Grüße
Sven
Die performance Bremse ist *kleiner* als die vom 330/335
Gewaltbremsung heisst für dich das gleiche wie für mich: 290 runter auf 120.
Wenn die Geräusche dann losgehen ist das ein Zeichen dafür das die Beläge überhitzen. Wie schon gesagt: Bremsbelüftung ist das a und o, genau daran hat der E39 M5 zu knabbern gehabt. Die Bremse selber war ausreichend dimensioniert.
Grüße
Sven
Hm, wieso hab ich das Problem nie gehabt?
Selbst Gewaltbremsungen aus Bereichen wo der Tacho schon zuende war -> Kein Problem.
Die Serienbremse hat mir auch mehrere Runden Nordschleife am Stück problemlos gegriffen und war danach "wie neu". Verglichen z.B. mit der auch nicht kleinen Anlage vom M5E39 ein Quantensprung.
Andere Beläge oder Scheiben bringen GAR NICHTS solange nicht auch noch andere Parameter geändert werden. Bremsbelüftung z.B.. Ich bin vor etlichen Jahren mal in meinem E46 330i mit den originalen BMW Motorsport Scheiben und EBC-Belägen gefahren. Wurde lauter, aber nicht besser.
SR